Aktuelles
-
10.09.2009
- U.S.
Mahnwache vor der Kaserne
Im sächsischen Frankenberg ist der Stab der Panzergrenadierbrigade 37 der Bundeswehr stationiert. 60 Soldaten aus Frankenberg sind seit März 2009 im nordafghanischen Masar-i-Sharif stationiert. Für die sächsische LINKE ein Grund, nach dem verheerenden Bombenangrifff von Anfang September vor der Kaserne auf das Desaster am Hindukusch aufmerksam zu machen. Etwa 100 Bürgerinnen und Bürger kamen zur Kaserne...
-
10.09.2009
Schulbedarfspaket bei Hartz IV
Ich fragte aufgrund vieler Beschwerden von Hartz IV beziehenden Bürgerinnen und Bürgern: "Wie bewertet die Bundesregierung die Aussage einiger Arbeitsgemeinschaften, die Leistungen im Rahmen des Schulbedarfspakets hätten beantragt werden müssen, ansonsten wären keine Leistungen möglich?" Antwort der Bundesregierung: "Diese Aussage ist unzutreffend."
-
07.09.2009
Bei Hempels auf dem Sofa
Wahlkampf am Polarkreis - na ja, nicht ganz, aber nördlicher findet keine Bundestagswahl statt, als in jenem Bundesland zwischen zwei Meeren. In Lübeck gibt's Marzipan, in Kiel die Woche, in Flensburg Punkte und dazwischen eine Menge zu entdecken...
-
03.09.2009
Der Kampf geht weiter!
Wer geglaubt hatte, nach dem sich Sachsen ein neues Parlament gewählt hat, gänge es nun in die Ferien, der irrt! Denn während sich unsere LINKE Fraktion in Sachsen schon bald mit Schwarz-Gelb herumschlagen muss, gilt es, diese Koalition des Schreckens in Berlin zu verhindern.
-
01.09.2009, Von Katja Kipping
- U.S.
Unterstützung für Landlosen-Bewegung
Felicitas Koch studiert Politikwissenschaften und Soziologie in Dresden. Für ein Urlaubssemester hat sie sich die Philippinen ausgesucht - allerdings nicht, um Urlaub zu machen....
-
29.08.2009, Von Katja Kipping
- U.S.
Kipping, Kaminer, Schwiegermütter, Sex, Sozialismus....
Gestern Abend war es nun soweit - Wladimir Kaminer las im vollbesetzten großen Saal der Dresdner Schauburg und versetzte sein Pubkikum in Entzücken.
-
28.08.2009
Gregor in Dresden
Die Zeiten, in denen Tausende zu Wahlkampf-Kundgebungen strömten, sind offensichtlich vorbei. Das betrifft uns genau so, wie unsere Mitbewerber. Den besten Redner der Republik haben aber immer noch wir!
-
28.08.2009, Von Katja Kipping
Angespornt von den Erfolgen bei der Leichtathletik WM...
Nein, stimmt ja gar nicht! Wir haben den Lukas (nicht den Lucassen!) gehauen! Mit anderen Worten, wir haben die Kolleginnen und Kollegen vom DGB bei ihrer Mindestlohnkampagne "Deutschland braucht den Mindestloh - Kein Lohn unter 7,50 pro Stunde!" unterstützt.
-
20.08.2009
Neulich im Bermuda-Dreieck…
…bin ich nicht verschollen, sondern sehr wohl sichtbar gewesen. Das Bermuda-Dreieck ist ein Kneipenviertel in Bochum, das mich ein wenig an die Dresdner Neustadt erinnert, wo ich mein Wahlkreisbüro betreibe. Viele nette Kneipen und hoher Freizeitwert – aber immer weniger gelebtes Alltagsleben.
-
20.08.2009, Von Katja Kipping
Seltsame Empirik
Nach dem Gründungsaufruf der Initiative für ein Mobilitätsticket in Sachsen startet heute die sächsische LINKE eine Kampagne zur Unterstützung des Anliegens. Ein kurzer Exkurs zur Vorgeschichte der Dresdner Bemühungen, der Torpedierung durch eine mangelhafte Studie der Dresdner Verkehrsbetriebe und den Vorschlägen der LINKEN in "Sachen Mobilität für alle"...
-
17.08.2009
Zu Gast in der Wechselwähler-WG
Die Wechselwähler-WG hat ein bisschen was von einer Fernbeziehung. Die Woche über kommunizieren die WG-Bewohner/-innen virtuell per Internet. Nur am Sonntag kommen sie in Berlin in einer quasi analogen WG zusammen. Bevor es gemeinsam ans Pizza-Verspeisen geht, wird erst mal eine Politikerin bzw. ein Politiker in die Mangel genommen. Am Sonntagmittag nach einem langen Abend beim Pearl Jam-Konzert hatte ich das Vergnügen, bei dieser WG eingeladen zu sein.
-
17.08.2009
Bündnis für Mobilitätstickets in Sachsen
Wer an der Gesellschaft teilhaben will, muss auch hinkommen können! Deshalb fordern wir die Einführung von Mobilitätstickets in Sachsen - als Voraussetzung für die Pflege sozialer Beziehungen, zur Überwindung von Ausgrenzung und als Schritt zu mehr sozialer Gerechtigkeit. Mit dem Mobilitätsticket wollen wir ein Zeichen setzen für bürgerschaftliche Mitbestimmung und soziale Teilhabe. Wir fordern, dass alle Bürgerinnen und Bürger in unserem Freistaat das Recht auf einen kostengünstigen öffentlichen Personennah- und Fernverkehr wahrnehmen können.
-
17.08.2009
- Foto: Max Kretzschmar
Mobilität für alle
Was in Leipzig erkämpft wurde, muss in ganz Sachsen Wirklichkeit werden! Denn Hartz IV und Niedriglöhne hemmen Menschen in ihrem Fortkommen – und das im sprichwörtlichen Sinne. Deswegen startet die LINKE eine Unterschriftenkampagne für landesweite Sozialtickets.
-
07.08.2009
- U.S.
Schwimmen für Wasser
Der Dresdner Verein "arche nova e.V. ist bekannt für sein Engagement in vielen Ländern der Welt. Im Dresdner Sommer hatten sich die Entwicklungshelfer etwas ganz besonderes vorgenommen...
-
06.08.2009
Bündnis zur Aussetzung der Hartz-IV-Sanktionen
Mit einer Pressekonferenz am 13. August tritt ein breites Bündnis aus Politik, Wissenschaft und Erwerbslosenbewegung erstmals an die Öffentlichkeit. Vorgestellt wird ein Aufruf zur Aussetzung von Hartz-IV-Sanktionen.
-
05.08.2009
Wenn Kinder nur zusehen dürfen
Die Zahl der Kleeblattkinder hat dieses Jahr zugenommen“ erzählt mir Anne, als wir beim Ferienlager des Vereins Roter Baum in Bad Sonnenland ankommen. (Dort beginnt gerade die Spaßolympiade mit Disziplinen wie Teebeutelweitwurf.) Kleeblatt ist ein besonders günstiges Angebot des Vereins. Bei den Ferien des Kindes auf jeden Euro schauen zu müssen, war für einige eine neue Erfahrung. Mancher hatte bis vor kurzem noch einen Job. Die Wirtschaftskrise, die Pleite von Quimonda – das ging nicht spurlos an Dresden vorbei.
-
05.08.2009
Ferien am See
Gestern war ich im Ferienlager. Natürlich bin ich ein wenig zu alt, um selbst als Teilnehmerin meine Ferien da genießen zu können, aber immerhin bin ich früher als Betreuerin im Ferienlager tätig gewesen...
-
28.07.2009
- Stebchen
Und wieder mal: Menschen sollen Autos weichen
Gegen den Ausbau hat sich eine Bürgerinitiative aus Anwohnern und Gewerbetreibenden formiert. Kein Wunder: dass die Königsbrücker Straße auch weiterhin zum Flanieren einladen sollen, liegt wohl beiden Gruppen am Herzen. Ein Bericht von Ralf Richter
-
27.07.2009
LINKE fordert Rentengerechtigkeit – Ablehnung absehbar
Zwanzig Jahre nach der Vereinigung von DDR und Bundesrepublik sieht es – was Infrastruktur und Arbeitsproduktivität nicht schlecht aus im Osten, oftmals besser als im Westen Deutschlands.
-
14.07.2009, Katja Kipping
Sozialticket für Sachsen
Aus dem Erfolg der Leipziger Bürgerinitiative Hoffnung schöpfend, hat sich ein sachsenweites Bündnis für ein Sozialticket im Freistaat gegründet.