-
06.04.2012
“Wir müssen es nur ausprobieren.”
...
-
25.01.2012
Gewerkschafterdialog Grundeinkommen
Mit der Plattform „Gewerkschafterdialog Grundeinkommen“ erhält eine seit längerer Zeit anhaltende Diskussion zum Grundeinkommen in verschiedenen Gewerkschaften eine strukturelle und organisatorische Basis.
-
05.12.2011
BAG Hartz DIE LINKE: Mindestens 1.050 Euro
Eine aktuelle Studie der BAG Hartz IV DIE LINKE begründet diese Forderung für einen Transfer, der die Existenz sichern und (Mindest-)Teilhabe ermöglichen soll.
-
16.10.2011
Symposium in Wien: "Von einer kompensatorischen zu einer emanzipatorischen Sozialpolitik in Europa"
In Wien trafen sich 60 WissenschaftlerInnen, AktivistInnen und PolitikerInnen aus 14 europäischen Ländern und beschlossen eine europäische Bürgerinitiative zum Grundeinkommen.
-
05.09.2011
Bankenrettung auf Kosten der Erwerbslosen?
Am Montag, den 5. September führte der Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales eine öffentliche Anhörung zu den Arbeitsmarktplänen der Bundesregierung durch. Ein guter Anlass, öffentlich unseren Protest zu zeigen!
-
05.09.2011
Katja Kipping kritisiert Sommers Äußerungen zum Grundeinkommen
"Es ist sehr erstaunlich, dass Michael Sommer sich nicht konstruktiv mit den Aktivitäten in den großen Mitgliedsgewerkschaften auseinandersetzt, stattdessen eine pauschale Kritik am Grundeinkommen übt."
-
01.07.2011
"Zukunft? Machen!" - Mit Grundeinkommen!
Nicht nur ver.di-Bundesfachbereiche machen Druck in Richtung Grundeinkommen. Auch die ver.di-Jugend.
-
16.06.2011
Wenn Geld umsonst ist - Die Idee vom bedingungslosen Grundeinkommen
Zunehmend beschäftigen sich auf die Medien mit dem Thema Bedingungsloses Grundeinkommen. So auch der Deutschlandfunkt in einer Sendung vom 14. Juni 2011. In der Sendung ist verschiedene Befürworter mit O-Ton zu hören. So z. B. Katja Kipping, Susanne Wiest, Adrienne Goehler, Götz Werner aber auch Kritiker wie Ralf Krämer.
-
26.05.2011
Turbulente Woche
Der 33. Evangelische Kirchentag findet vom 1. bis 5. Juni in meiner Heimatstadt Dresden statt.
-
16.05.2011
DIE LINKE Berlin zum Grundeinkommen
...
-
11.02.2011
Kritik der Kritik
...
-
18.01.2011
Neuer Arbeitsbegriff und Grundeinkommen
...
-
08.01.2011
13 Thesen des Forums demokratischer Sozialismus zum Programmentwurf
...
-
15.12.2010
Nicht auf der Höhe der Zeit!
...
-
14.12.2010
Änderungsantrag der BAG Grundeinkommen DIE LINKE zum Programmentwurf
...
-
20.09.2010
Teilhabe für alle
...
-
21.06.2010, von Katja Kipping
Nicht auf der Höhe der Zeit!
Ein linkes Programm sollte auf der Höhe der Zeit sein. Es sollte Erkenntnisse linker Bewegungen aufnehmen und sie zu einem Cocktail zusammenführen, der die Verhältnisse zum Tanzen bringt. Programme haben einen Zeitkern: Wollen sie Orientierung im Kampf um gesellschaftliche Veränderung anbieten, dann müssen sie gesellschaftliche Realitäten zur Kenntnis nehmen. Darum ging es nicht zuletzt bei Karl Marx: Wissenschaftlicher Sozialismus ist bei ihm die Chiffre für eine solche Gegenwarts- und Fortschrittsorientierung. Das Problem des Programmentwurfs ist, dass er strikt an denjenigen Widerspruchskonstellationen vorbeiirrt, die Ansatzpunkte für einen durchaus radikalen, demokratisch-sozialistischen Systemwechsel bieten würden.
-
21.06.2010
Nicht auf der Höhe der Zeit!
...
-
08.07.2009, von Ronald Blaschke und Katja Kipping
Trojanisches Pferd im Kapitalismus
In seinem Artikel „Placebo für den Widerstand“ polemisiert Ernst Lohoff gegen Linkskeynesianismus und Grundeinkommens gleichermaßen. Ihm zufolge ist nur eins notwendig: das Skandalisieren der grotesken Widersprüche des Kapitalismus. Wir meinen hingegen: Ein bedingungsloses und Existenz sicherndes Grundeinkommen hat das Zeug dazu, die Produktionsverhältnisse grundlegend zu verändern.
-
29.05.2009
Demokratiepauschale statt Abhängigkeit von Gnade
Prekarität hat verschiedene Gesichter. Da ist die Gebäudereinigerin, die zu Hungerlöhnen arbeitet. Da ist der Dauerpraktikant, der sich in Hoffnung auf eine Festeinstellung ausbeuten lässt.