Themen
-
28.05.2009
Plädoyer für einen erneuerten Feminismus
Verlockend die Vorstellung, es könnte gelingen, die kulturelle Vielschichtigkeit und Ambivalenz von Charlotte Rpouche und Lady Ray mit einem Feminismus in Verbindung zu setzen, der programmatisch auf grundlegende Veränderungen der Verhältnisse in Politik und Wirtschaft zielt. Das wäre ein Feminismus, der kulturell wie inhaltlich anspricht.
-
28.05.2009
Die Vier-in-einem-Perspektive
Der Aufbruch in eine andere Gesellschaft ist eng verbunden mit einer Neu- und Umbewertung von Arbeit. Wertvolle Impulse dafür liefert die Vier-in-einem-Perspektive der Feministin Frigga Haug.
-
28.05.2009, ECON Verlag
Ausverkauf der Politik
...
-
28.05.2009
- Katja Kipping
Sagen, was ist
Was jetzt gefragt ist, ist gründliche Analyse und eine Verständigung über linke Herausforderungen und Aufgaben, denen sich DIE LINKE jetzt stellen muss. Dafür werden im Folgenden sechs Vorschläge unterbreitet.
-
25.05.2009, Emanzipatorische Linke
- www.ema.li
Gründungsdokument der Emanzipatorischen Linken
Die Emanzipatorische Linke (kurz: Ema.Li) organisiert sich als innerparteilicher Zusammenschluss in und bei der Partei DIE LINKE. Unter Emanzipation verstehen wir einen Lern- und Aneignungsprozess hin zur selbst bestimmten Verfügung über den eigenen Körper, über das eigene Leben und über die individuellen sowie gemeinsamen Bedingungen des Lebens und der Produktion... Gründungsdokument (Präambel und Satzung) der Emanzipatorischen Linken in der Partei DIE LINKE vom 23. Mai 09.
-
18.05.2009
VierJahre Hartz IV – vier Jahre Demontage der menschlichen Würde
Anlässlich der vierten Jahrestages des Inkrafttretens von Hartz IV erklärt die Dresdner Bundestagsabgeordnete und sozialpolitische Sprecherin der Fraktion der LINKEN im Deutschen Bundestag, Katja Kipping:
-
10.05.2009
Demokratischer Aufbruch
Zu Beginn des Superwahljahres hat Katja Kipping ihr Buch vorgelegt, in dem sie konstatiert, dass sich die politische Klasse selbst entmachtet und zur Magd des Marktes gemacht habe.
-
05.05.2009
Zahl der Hartz IV-Klagen um 150 Prozent gestiegen
Die Zahl der Klagen und Widersprüche gegen Hartz IV hat enorm zugenommen und ebenso deren Erfolgsquote, wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage der Fraktion DIE LINKE hervorgeht.
-
28.04.2009
Demokratischer Aufbruch
Zu Beginn des Superwahljahres hat Katja Kipping ihr Buch vorgelegt, in dem sie konstatiert, dass sich die politische Klasse selbst entmachtet und zur Magd des Marktes gemacht habe. Sie beschreibt die soziale Polarisierung, die Entdemokratisierung vieler Bereiche und die Ökonomisierung des ganzen Lebens.
-
28.04.2009
Schlafmützen aufgewacht in Sachsens CDU!
...
-
28.04.2009
Söhne und Töchter Mannheims auf neuen Drahteseln – Dresdner sollten mitradeln!
Zur Aktion der Mannheimer Stadtverwaltung, eine Abwrackprämie für Altfahrräder zu zahlen erklärt die Dresdner Bundestagsabgeordnete Katja Kipping:
-
22.04.2009
Rettung des Chip-Herstellers Qimonda und des Technologie-Standortes Dresden
Während die Bundespolitik über Rettungspläne für Autobauer diskutiert, bleiben andere Branchen weitgehend unbeachtet. Für den Chip-Hersteller Qimonda wurde mittlerweile das Insolvenzverfahren eröffnet und eine Transfergesellschaft geschaffen. Sollte kein Investor für einen Neuanfang gefunden wird, kommt das endgültige Aus für tausende Arbeitsplätze in Dresden, München und anderswo.
-
28.03.2009
Hartz IV und die Abwrackprämie
...
-
01.03.2009
»Diäten light«, für alle!
Sie schreibt vom Ausverkauf der Politik, einem gebeutelten Sozialstaat und einer Zweiklassengesellschaft. Sie berichtet über eine entpolitisierte Gesellschaft, dem Versagen der öffentlichen Hand und dass genau davon braune Ideologen profitieren.
-
02.02.2009
Hartz IV und die Kunst, eine Wohnung zu finden
...
-
22.01.2009
Trickserei am Armutsbericht
...
-
18.12.2008
Eine Zeitung – zwei Meldungen
Was ist der Unterschied zwischen Kraftstoffdiebstahl an der Tankstelle und nächtlicher Planscherei in einem städtischen Freibad?
-
10.12.2008
... und weil der Mensch ein Mensch ist ...
Zur heutigen Versammlung und Erklärung von Nichtregierungsorganisationen und sozialen Bewegungen anlässlich der 60. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte erklärt die stellv.Vorsitzende der Partei DIE LINKE., Katja Kipping.
-
29.11.2008
Die Ausgrenzungs-Spirale stoppen!
...
-
29.11.2008
Links wirkt
Die LINKE konnte im Laufe dieser Wahlperiode Einiges im Bundestag bewirken. Ohne uns wäre es zu einer Kürzung der Hartz-IV-Regelsätze gekommen. Ohne uns wäre der Mindestlohn immer noch ein Fremdwort, so gibt es ihn wenigstens für einige Branchen. Ohne uns würde ALG-II-Beziehenden, die ins Krankenhaus müssen, das ohnehin viel zu niedrige ALG II weiter gekürzt werden. Nach Anträgen und Anfragen unsererseits gibt es nun eine Verordnung, die das für die meisten Fälle untersagt. Ohne uns gäbe es kein Schulstarterpacket für Kinder in armen Familien. Und das sind nur einige Erfolgsbeispiele von vielen, an denen auch ich in den letzten Jahren mitgewirkt habe.