Frauen.Macht.Politik am Weltfrauentag
Online Veranstaltung
Im freiwilligen Verhaltenskodex für Abgeordnete habe ich mich verpflichtet, Dienstreisen und Lobbytermine transparent dazustellen. Auf dieser Seite dokumentiere ich meine Gespräche. Dabei geht es mir ausdrücklich auch um Treffen mit engagierten Menschen und Initiativen.
Heute habe ich mich mit dem Präsidenten Albert Ritter und dem Hauptgeschäftsführer Frank Hakelberg des Deutschen Schaustellerbundes getroffen - digital versteht sich. Die ganze Schaustellerbranche ist von den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie besonders getroffen. Dass viele Schausteller:innen nur saisonal arbeiten, wird bei den Corona-Hilfen kaum berücksichtigt ...
Coronabedingt fand mein Bürgergespräch mit Peter Lubrich vom Dresdner Reisebüro - Karibik Inside - Reiseagentur Lubrich GbR - als Skype-Termin statt. Dabei ging es um die Auswirkungen der Corona-Krise auf die unabhängigen Reisebüros.
Heute habe ich mich mit Claudine Nierth, der Vorstandssprecherin von Mehr Demokratie e.V. getroffen. Unter den Bedingungen der Corona-Pandemie fand unser Treffen im digitalen Raum statt. Mehr Demokratie e.V. streitet schon seit Jahrzehnten für mehr direkte Demokratie und die Einführung von Bürgerräten ...
...
...
Heute habe ich mich zusammen mit Conni Möhring (frauenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Budestag) haben ich die Vetreterinnen der Frauenverbände getroffen, die die Berliner Erklärung unterschrieben haben. Mit der Berliner Erklärung wird die Gleichstellung von Frauen auf allen Ebenen unserer Gesellschaft eingefordert ...
Heute habe ich mich in Madrid am Rande einer Veranstaltung mit Pablo Iglesias von PODEMOS getroffen. Gemeinsam wollen wir die sozialen und solidarischen Kräfte stärken. Wir dürfen Europa nicht den autoritären Rechten und nicht den Neoliberalen überlassen. Deshalb brauchen wir auch eine fortschrittliche Regierungsalternative ...
Ende September traf ich mich in Frankfurt Main mit Peter Fischer, Präsidenten des Bundesligavereins Eintracht Frankfurt. Anlass für dieses Treffen war weniger meine Begeisterung für Fußball, als seine klare Positionierung gegen rechts. Peter Fischer hatte sich in aller Deutlichkeit dafür eingesetzt, ...
In London traf ich heute Jeremy Corbyn, den Vorsitzenden der britischen Labour Party. Sein Beispiel ist für viele Linke ermutigend. Während in fast allen europäischen Ländern die Sozialdemokratie an Boden verliert, bleibt die Labour Party im Aufwind - gerade weil Jeremy Corbyn sich klar gegen den Neoliberalismus stellt, gerade weil er Labour auf einen ausdrücklich linken Kurs orientiert hat und die Partei für viele junge Leute öffnen konnte ...
Am 10. April traf ich mich mit Marion Schuldt von den Euroschulen Dresden und Frau Dr. Buder von Jugend Arbeit Bildung eV. Beide Träger bieten Maßnahmen für Langzeiterwerbslose an, bei denen - aus verschiedenen Gründen - eine Vermittlung in den 1. Arbeitsmarkt eher unwahrscheinlich ist. Viele dieser Maßnahmen sind nun von der Streichung betroffen, denn die Bundesregierung hat mit der Verkleinerung des Eingliederungstitels die Gelder für die AGH-Stellen gekürzt ...
Am Sonntag diskutierte ich mit dem Autoren und Soziologen Didier Eribon („Rückkehr nach Reimes“) und dem Philosophen Geoffroy de Lagasnerie („Denken in einer schlechten Welt“) über die Frage nach der Wahrheit in der Welt der Politik und die Rolle der Intellektuellen in der Gesellschaft von heute. Moderiert wurde das anregende Gespräch im vollen Saal der Berliner Schaubühne von Tania Martini (tageszeitung) ...
Heute habe ich mich mit Lisi Meier, der Bundesvorsitzenden des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend, und Mike Corsa, dem Generalsekretär der Evangelischen Jugend in Deutschland, getroffen. Die beiden großen Verbände haben ein Gemeinsames Sozialwort der Jugend verfasst. Einig waren wir uns zum Beispiel beim Kinder- und Jugendgrundeinkommen und bei der Grundrente ...
Anfang Feburar 2018 traf ich mit mit aktiven und ehemaligen Geschäftsführern, die im Unternehmerverband Sachsen e.V. organisiert sind. In diesem Verband sind etwa 300 sächsische Unternehmen Mitglied, darunter viele mittelständische Unternehmen, die nach der Wende reprivatisiert wurden und die viele Ausbildungsplätze anbieten ...
In wenigen Tagen ist Weihnachten, ein Fest bei dem die Geburt eines kleinen Kindes gefeiert wird. Doch nicht nur in der Weihnachtszeit beschäftigt sich der bundesweit aktive Verein Motherhood mit dem Thema Geburt. Konkret setzt sich der Verein dafür ein, dass Frauen eine nach ihren eigenen Vorstellungen gerichtete Geburt möglich ist ...
Vor mittlerweile zwei Jahren habe ich mit anderen Eltern im Bundestag die fraktionsübergreifende Initiative „Eltern in der Politik“ gegründet. Viele der Themen, die Abgeordnete persönlich, aber auch als Arbeitgeber von Mitarbeitern beschäftigen, betreffen auch andere Berufsgruppen: Unregelmäßige Arbeitszeiten, Abendtermine und Nachtarbeit, die nicht mit Betreuungszeiten kompatibel sind, sind im Rettungsdienst, bei Polizei und Feuerwehr leider nicht vermeidbar ...
Heute habe ich mit Frau Barbara Eschen (Sprecherin der Nationalen Armutskonferenz und Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg), Frau Jana Liebert ( Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.) und Herrn Holger Hofmann (Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes) getroffen. Sie überreichten mir die Unterschriften der Online-Petition: „Keine Ausreden mehr! Armut von Kindern und Jugendlichen endlich bekämpfen! #stopkinderarmut“ Es ist Zeit, endlich Kinderarmut abzuschaffen ...
Anfang Juli traf ich mich mit Lisi Maier und Ludwig Weigel vom Deutschen Bundesjugendring. Wir sprachen über ihre jugendpolitische Agenda und darüber, wie wichtig Kämpfe um Zeit, z. B. das Recht auf Sabbatjahre und gerade auch für Jugendliche ein Rentensystem, das auch in Zukunft sicher vor Armut schützt, sind ...
Heute wurde ich von Laura Flanders, der feministischen Moderatorinnen-Ikone aus den USA, interviewt. Wir sprachen darüber, wie wichtig Initiativen für das Recht auf Stadt, wie Kotti&Co., sind und über die motivierende Kampagne von Bernie Sanders. Wir sprachen auch über Donald Trump und dass trotz ...
Der VDV e.V. ist der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen und vereint unter seinem Dach rund 600 Mitglieder aus dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und dem Schienengüterverkehr. Anlass des Treffen waren die Bund-Länder-Verhandlungen über das GVFG – das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz – bzw ...
Ich habe den syrischen Schriftsteller und Oppositionellen Yassin al-Haj Saleh getroffen. Saleh ist Linker aus Überzeugung. Er wurde 1980 als Mitglied einer kommunistischen Partei verhaftet und saß 16 Jahre in syrischen Gefängnissen. Er wurde gefoltert. Dennoch redet Saleh frei von Hass und Verbitterung über die Situation in seinem Heimatland ...