Dresden
-
29.01.2016
Danke, Uli!
Am 26. Januar 2016 haben wir den langjährigen Leiter der Geschäftsstelle des Dresdner Stadtverbandes in den Ruhestand verabschiedet. 25 Jahre - ein Vierteljahrhundert war Uli Reinsch für uns tätig. Grund genug für eine große Abschiedsparty im Dresdner Haus der Begegnung. Über 100 Genossen waren der Einladung gefolgt und erlebten einen Abend, an dem Spaß und Tränen immer ganz nahe beieinander lagen ...
-
22.12.2015
Rettungswagen von Dresden für Kobane
Aufruf zur Spendenaktion
-
04.12.2015
KulturLoge sucht KulturPaten
Es ist nun schon vier Jahre her als ich in Berlin die KulturLoge, als Schlüssel zur Kultur für Menschen mit wenig Geld kennenlernte. Diese Idee fand ich so überzeugend, dass ich beschloss sie auch nach Dresden zu tragen. Und sie zündete – die Dresdner KulturLoge gibt es nun schon seit 3 Jahren und vermittelt inzwischen im Monat ca ...
-
05.11.2015
Subversiver Optimismus - oder:
Gibt es diese überhaupt noch? Aus Dresden kommen doch hauptsächlich Schlagzeilen über demonstrierende Wutbürger. Deren montägliches massenhaftes Erscheinen auf Dresdens Straßen sorgt bei vielen Dresdnerinnen und Dresdnern für Beschämung und Ratlosigkeit. Über ein Jahr dauert dieser Spuk bereits an. Das Gegenmittel kannte schon Erich Kästner: es gibt nichts Gutes - außer man tut es ...
-
16.10.2015, Katja Kipping
Es reicht! Pegidas Hetze beenden
Seit einem Jahr überzieht Pegida Dresden mit rassistischer Hetze, Verunglimpfung und Bedrohung Andersdenkender. Unter dem Motto „Herz statt Hetze“ demonstrieren am kommenden Montag, dem 19. Oktober Dresdner BürgerInnen, Initiativen, Gewerkschaften und Parteien gegen Pegida. Eine Boulevardzeitung titelte jüngst: „Dieses Dresden ist nicht mehr unser Deutschland“ ...
-
30.07.2015
Kommunen gegen TTIP
Mit einem interfraktionellen Beschlussantrag von LINKEN, Grünen und SPD hat der Dresdner Stadtrat die Oberbürgermeisterin beauftragt, sich gegen die zu erwartenden Auswirkunngen von TTIP auszusprechen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten Einfluss beim Bund geltend zu machen. Mit 34:27 Stimmen ist der Stadtrat diesem Antrag am 7 ...
-
02.07.2015
Der lange Weg zum Dresdner Sozialticket
Am 09.07. wird im Dresdner Stadtrat eine aktuelle Stunde lang zum Thema Sozialticket diskutiert werden. Hintergrund ist die geplante Einführung eines solchen Tickets, welches seinen Namen wirklich verdient. Für 50 Prozent des Normaltarifs, der momentan bei 49 Euro liegt, soll es zukünftig im Abo zu haben sein ...
-
28.05.2015
- U.Sch.
Sommerzeit ist Ostrale-Zeit
Am 10. Juli ist es wieder soweit: Dresdens temporärers Zentrum für zeitgenössische Kunst öffnet seine Pforten für den Sommer. Schon vorab wollen die Veranstalter in diesem Jahr mit einer Aktion auf dem Dresdner Theaterplatz auf die Ostrale einstimmen. Ab 14.00 wird eine lebensgroße Plastik der drei Whistleblower Chelsea Manning, Julian Assange and Edward Snowden auf drei Stühlen zeigen ...
-
27.05.2015
Vertrauensbildende Maßnahme
Auf Anfrage des Prohliszentrums habe ich die Wanderausstellung des Bundestages nach Dresden geholt und gestern gemeinsam mit Herrn Eid, dem Centermanager, sowie den Ausstellungsbetreuern des Bundestages eröffnet. Es war ein wirklich schöner, interessanter Nachmittag und ich hoffe, dass bis zum Freitag noch möglichst viele Menschen in die Ausstellung finden.
-
11.05.2015
Falsche Richtung - nicht nur geographisch
Als bekennende Fahrradfahrerin sträubten sich entsetzt meine Haare, als ich am Freitag die Bilder vom zerstörten Elberadweg in Dresden sah. 50 Meter Elberadweg einfach weggebaggert - und weshalb? Auf dem Grundstück der Dresdner Bauinvestorin Regine Töberich sollen Luxushäuser mit Elbeblick und im Hochwasserfall auch mit Elbekontakt entstehen ...
-
17.02.2015
Zeit für Kindergrundsicherung
Zur vorangegangenen, regelmäßig stattfindenden Sprechstunde hatte sich eine junge Frau angemeldet. Ihr Anliegen war es, mir einen Einblick in den Papierkrieg zu geben, den sie als Alleinerziehende fast täglich zu führen hat. Ich konnte danach gut nachvollziehen, dass sich diese Arbeit wie ein Halbtagsjob anfühlt, wie sie sagt. Für sie und ihren fast 7 jährigen Sohn wird der nächste Geburtstag auch ein gar nicht lustiges "Geburtstagsgeschenk" bereithalten: Ab dem 7. Lebensjahr des Kindes wird der Mehrbedarf für Alleinerziehende von 36 auf 12 Prozent des Regelsatzes abgesenkt.
-
23.01.2015, Katja Kipping
Fehler der Konservativen
Die Pegida-Demonstrationen in Dresden sind ein Indiz für die innere Kündigung gegenüber dem politischen System. Und sie sind Ausdruck eines Kulturkampfes von rechts. Dem Gedanken der Gleichheit aller - unabhängig von Herkunft, sexueller Orientierung und Geschlecht - wird durch Pegida, AfD und Co. der Kampf angesagt.
-
21.01.2015
Zum Dialog mit Pegida
Ich bin die letzten Tage immer wieder gefragt worden, wie ein Dialog mit Pegida aussehen kann. Wer mit mir beraten möchte, was getan werden kann, gegen die zunehmende Altersarmut, der ist herzlich willkommen zu einem Gespräch. Wer mit mir beraten möchte, was getan werden kann, um zu verdeutlichen, dass es Frieden in Europa nur mit aber nicht gegen Russland geben wird, der ist herzlich willkommen ...
-
16.01.2015
"Es hilft zu begreifen, was an Pegida nicht neu ist"
Das Jugendportal "Mitmischen" hat vor einer Woche sächsische Abgeordnete zu Pegida befragt.
-
07.12.2014
Katja Kipping bei Protesten gegen fremdenfeindliche PEGIDA-Demonstrationen
...
-
05.12.2014
Auf die Straße gegen Rassismus!
Ein breites Bündnis hat in Dresden zu einem Sternmarsch gegen die fremdenfeindlichen PEGIDA-Demonstrationen aufgerufen. Auch die Dresdner Oberbürgermeisterin Helma Orosz unterstützt den Protest. Gemeinsam mit hoffentlich vielen Menschen werde ich mich daran beteiligen. Nachfolgend der Aufruf und die Treffzeiten: In unserer Stadt leben etwa eine halbe Million Menschen ...
-
04.09.2014
Dresden legt zu
Am 31. August 2014 hat Sachsen einen neuen Landtag gewählt. Die letzten beiden Augustwochen habe ich deshalb in dort verbracht, um die sächsische LINKE bei den Landtagswahlen zu unterstützen. Spaß hat's gemacht, anstrengend war's und nun gehts auch schon weiter - Thüringen und Brandenburg sind dran. Für Sachsen hat sich ergeben, dass wir als LINKE - mit leichtem Verlust von 1,7 Prozent - zweitstärkste Kraft im Sächsischen Landtag geblieben sind ...
-
04.09.2014
Geschafft!
Gute Nachrichten aus der Heimatstadt hört man natürlich immer gern. So auch jene über die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen SPD, Grünen, Piraten und der LINKEN in Dresden. Die Kommunalwahlen an 25. Mai diesen Jahres hatte eine Mehrheit der genannten Parteien im Dresdner Stadtrat ergeben. Herzlichen Glückwunsch!
-
10.07.2014
Sprache, Kultur, Protest
Wieder mal in Dresden hatte ich heute ein volles Programm. Vormittags habe ich junge Leute aus aller Welt getroffen, die im Goethe-Institut die deutsche Sprache erlernen. Da ich ganz gut weiß, wie schwierig diese Sprache ist, habe ich ihnen meinen höchsten Respekt gezollt. Ich habe von mit erzählt, von meinem Werdegang in die Politik hinein und wurde danach auch ordentlich mit Fragen gelöchert ...
-
11.06.2014
Gesundheit ist keine Ware
"Ohne Behandlung wird dem Gesundheitssystem eine sehr schlechte Prognose gestellt - weist es doch der körperlichen und geistigen Gesundheit zunehmend Warencharakter zu, bevorzugt unter den Kranken und Hilfebedürftigen die zahlungskräftige Kundschaft und vergisst zunehmend, dass jedem Patienten ein Mensch innewohnt, dessen Gesundheit gefördert und erhalten werden sollte ...