Dresden
-
15.03.2017
Reisebüros in Not
Am Dienstag, dem 14. März 2017, ich mich mit dem Geschäftsführer des Reisebüros Wintraken, Herrn Wintraken und dem Inhaber des TUI-Reisecenters auf der Dresdner Wallstraße, Herrn Oczadly, zugleich Vorsitzender des Vereins "Dresden bucht hier! e.V., zu einem Gespräch über die Neufassung der Pauschalreiserichtlinien ...
-
20.02.2017
Als ob die Arbeit bei der Reichsbahn weniger wert gewesen wäre …
Vor kurzem kam eine Dresdnerin in mein Wahlkreisbüro und erzählte mir von ihren Erfahrungen mit der Rente. Sie sprach ganz ruhig darüber, dabei hätte ich es mehr als verstanden, wenn sie dabei wütend oder laut geworden wäre. Von 1970 bis 2000 arbeitete sie bei der Bahn. Danach folgten - wie bei so vielen im Osten - befristete Jobs oder andere Maßnahmen ...
-
28.11.2016
Es gibt Dinge, die sind ganz klar nicht verhandelbar!
...gab ich den Dresdner Blogger*innen Michael Drechsler und Petra Schweizer-Strobel für das Blog "connectingflight - Gedanken unterwegs und von zu Hause" am 14. September in der Dresdner WIR AG. Für's Lesen ein wenig Zeit einplanen!
-
23.11.2016
Elixir für eine offene Stadtgesellschaft unterstützen
Vor einigen Monaten traf ich mich mit dem Verein Elixir Dresden, die ein integratives Wohn- und Kulturprojekt in Dresden schaffen wollen. Jetzt wird es ernst! Am 24.11. soll im Stadtrat entschieden werden, ob das Grundstück auf der Königsbrücker Straße 177a/119 verkauft werden soll, welches für das Projekt vorgesehen ist ...
-
25.10.2016
Wahlkreistag in Dresden
Der Tag beginnt mit einem ordentlichen Frühstück. Das war so nicht geplant, aber die Leute des Vereins „Kukulida“ in Dresden wohnen auch im Haus ihres Kulturvereins. Und so saß ich plötzlich vor Kaffeekannen, Marmeladengläsern und Brötchen, um Möglichkeiten der Zusammenarbeit des gleich um die Ecke zu meinem Dresdner Büro gelegenen Hauses zu auszuloten ...
-
12.10.2016
Bier ist nicht gleich Bier
Hört man das Wort "Quartiermeister" denkt man zunächst wohl an einen Herbergsvater. Wenn man beim Militär war, vielleicht an den Chef des Innendienstes auf höherer Ebene, eine Art Spieß im Generalstab. Bei mir im Büro waren neulich Quartiermeister anderer Art zu Besuch. Um Inneres und Versorgung geht es ihnen im Prinzip allerdings auch: "Quartiermeister" ist eine Biermarke - und zwar eine etwas ungewöhnliche ...
-
12.10.2016
Unterstützung statt schöner Worte
In dieser Woche traf ich mich in Dresden mit Annegret Krellner und Irini Jamous von "Cabana", der Migrationsberatungsstelle für Erwachsene des Ökumenisches Informationszentrum Dresden e.V. Die beiden Frauen berichteten mir von konkreten Probleme, die sich im Alltag stellen, wie die Umsetzung des Rechts auf Familiennachzug ...
-
11.10.2016
Gespräch über die Zukunft des Pflegeberufes
Heute waren Frau Kuphal und Herr Junge vom Sächsischen Pflegerat zu Gast in meinem Wahlkreisbüro. Der Sächsische Pflegerat beschreibt sich selbst als "Landesarbeitsgemeinschaft Pflegewesen und Kooperationspartner Ansprechpartner für alle Belange des Pflegewesens in Sachsen. Der Pflegerat bündelt die Positionen seiner Mitgliedsverbände und stärkt deren politische Durchsetzung ...
-
18.05.2016
Im Fishbowl
Brücken schaffen, im besten Sinne des Wortes, ist Anliegen der Dialog-Arbeitsgruppe der Klotzscher Bürgerinitiative „Brücken schaffen“. Seit Januar dieses Jahres lädt die Arbeitsgruppe Politikerinnen und Politiker in die Hellerauer Werkstätten ein um mit ihnen in den Dialog zu kommen. Und damit wirklich Gespräch und Austausch entstehen kann haben die Organisatoren eine besondere Methode gewählt ...
-
18.05.2016
ABC-Tische als Seismograph
Die ABC-Tische in Dresden begeistern mich seit dem Sommer letzten Jahres. Sie entstanden auf dem Gelände des Alten Matthäusfriedhofes und dienten als erster Begegnungs- und Lernortort für Geflüchtete in Dresden (siehe Beitrag vom 05.11.2015). Inzwischen hat sich die Situation stark verändert. In den Erstaufnahmeeinrichtungen sind kaum noch Flüchtlinge und es kommen nur wenige neue hinzu, weil Europa seine Tore geschlossen hat ...
-
24.04.2016
Glückwunsch und eine Anmerkung
Lange und intensiv haben die Ratsmitglieder meiner Partei in Dresden mit denen von SPD, Grünen und den Piraten verhandelt, und nun ist die Fortschreibung der Kooperationsvereinbarung fertig. Herzlichen Glückwunsch dazu von meiner Seite, und gut, dass auch der erweiterte Stadtvorstand einstimmig hinter der Vereinbarung steht ...
-
08.04.2016
Links wirkt! - Auch gemeinsam.
Seit den Kommunalwahlen in Dresden 2014 gibt es im Stadtrat eine Kooperation von Grünen, SPD und der LINKEN Fraktion, in der auch zwei Piraten-Stadträte Mitglied sind. Der Vertrag, der dieser Kooperation zu Grunde liegt wird in diesen Tagen verlängert. Grund genug für mich, mich einmal mit den seitdem eingetretenen Veränderungen zu beschäftigen ...
-
08.03.2016
Ein umstrittenes Jubiläum
Auf der Einladung war es eindeutig: "800 Jahre Dresdner Kreuzchor" stand da zu lesen. Aber stimmt das? Immerhin hat der Kreuzchor schon fünf Mal sein 700jähriges Bestehen gefeiert, nämlich in den Jahren 1916,1926, 1931, 1937 und 1947. Da erblasst Frau vor Neid: Einfach nicht Älter werden - wie wunderbar! Aber wie alt ist den der Kreuzchor nun wirklich? Bei den Kruzianern selbst ist es einfach: Die haben ordentliche Geburtsurkunden und sind zwischen 9 und 19 Jahren alt ...
-
12.02.2016
Recherchen in Grauzonen
Rüstungsunternehmen und Geheimdienste erzeugen in uns oftmals eine Beklemmung, ein Unsicherheitsgefühl. Beide Branchen behaupten, es ginge um "unseren" Schutz. Doch, wenn dem so ist, warum spionieren Geheimdienste "uns" dann aus? Wer steckt die Ziele der geheimen Dienste und wie sehen diese aus? Wie schrieb bereits Erich Kästner: "Man darf nicht warten bis Freiheitskampf Landesverrat genannt wird" ...
-
12.02.2016
Journalisten unter Druck
Seit dem Aufschwung von Pegida und Co müssen Vertreter von Presse, Funk und Fernsehen verstärkt damit rechnen beschimpft, bedroht oder körperlich angegriffen zu werden. Wie geht es Journalisten damit und leidet ihre Freude am Beruf darunter? Diese Frage war ein Grund für meinen gestrigen Besuch im Landesfunkhaus Sachsen ...
-
02.02.2016
Vorerst in Sicherheit
Es ist eine schöne, alte Villa, da am Rande Dresdens. Nur steht sie mitten in einer alten Industriebrache, unweit eines Neubaugebietes und war wohl deswegen günstig zu mieten.16 Jugendliche haben in der Einrichtung des Trägers Natürliches Erleben UG eine Heimat auf Zeit gefunden. 14 bis 17 Jahre sind sie alt - und sie kommen aus vier verschiedenen Ländern ...
-
29.01.2016
Danke, Uli!
Am 26. Januar 2016 haben wir den langjährigen Leiter der Geschäftsstelle des Dresdner Stadtverbandes in den Ruhestand verabschiedet. 25 Jahre - ein Vierteljahrhundert war Uli Reinsch für uns tätig. Grund genug für eine große Abschiedsparty im Dresdner Haus der Begegnung. Über 100 Genossen waren der Einladung gefolgt und erlebten einen Abend, an dem Spaß und Tränen immer ganz nahe beieinander lagen ...
-
22.12.2015
Rettungswagen von Dresden für Kobane
Aufruf zur Spendenaktion
-
04.12.2015
KulturLoge sucht KulturPaten
Es ist nun schon vier Jahre her als ich in Berlin die KulturLoge, als Schlüssel zur Kultur für Menschen mit wenig Geld kennenlernte. Diese Idee fand ich so überzeugend, dass ich beschloss sie auch nach Dresden zu tragen. Und sie zündete – die Dresdner KulturLoge gibt es nun schon seit 3 Jahren und vermittelt inzwischen im Monat ca ...
-
05.11.2015
Subversiver Optimismus - oder:
Gibt es diese überhaupt noch? Aus Dresden kommen doch hauptsächlich Schlagzeilen über demonstrierende Wutbürger. Deren montägliches massenhaftes Erscheinen auf Dresdens Straßen sorgt bei vielen Dresdnerinnen und Dresdnern für Beschämung und Ratlosigkeit. Über ein Jahr dauert dieser Spuk bereits an. Das Gegenmittel kannte schon Erich Kästner: es gibt nichts Gutes - außer man tut es ...