Dresden
-
01.08.2009
Heiße Luft vor der Wahl
"Acht Wochen vor der Bundestagswahl entdeckt die FDP plötzlich ihr Herz für Hartz-IV-Empfänger. Das ist nicht nur unglaubwürdig, sondern dreist", so die stellvertretende Parteivorsitzende Katja Kipping zu entsprechenden Forderungen des FDP-Vorsitzenden, das Schonvermögen zu erhöhen.
-
28.07.2009
- Stebchen
Und wieder mal: Menschen sollen Autos weichen
Gegen den Ausbau hat sich eine Bürgerinitiative aus Anwohnern und Gewerbetreibenden formiert. Kein Wunder: dass die Königsbrücker Straße auch weiterhin zum Flanieren einladen sollen, liegt wohl beiden Gruppen am Herzen. Ein Bericht von Ralf Richter
-
07.07.2009
DIE LINKE: "Lage ist geschönt"
Die Bundestagsabgeordnete Katja Kipping und Stadtrat André Schollbach präsentierten heute auf einer Pressekonferenz das tatsächliche Ausmaß der Erwerbslosigkeit in Dresden.
-
30.06.2009, Von Katja Kipping
Drei Tage Weißbrot
Für die ZDF-Reportage „Drei Tage“, welche verschiedene Politikerinnen und Politiker bei für sie ungewöhnlicher Tätigkeit begleitet, bin ich in die Rolle einer "Sandwich-Artistin“ geschlüpft.
-
27.06.2009, Von Katja Kipping
Auftragsflaute durch Wirtschaftskrise
Am 26. Juni habe ich die Behindertenwerkstätten des Christlichen Sozialwerkes St. Joseph in Dresden-Zschieren besucht. Zunächst einmal: ich bin begeistert, mit welchem Engagement und welcher Sensibilität dort eine ganz wichtige Arbeit geleistet wird - und zwar von Betreuern und Betreuten gleichermaßen.
-
25.06.2009
Dresden macht sich lächerlich
Zur Aberkennung des Titels "UNESCO-Weltkulturerbe" für das Dresdner Elbtal erklärt die Dresdner Bundestagsabgeordnete Katja Kipping: "Neues Dresdner Superlativ: meine Heimatstadt ist die erste Kulturstätte der Welt, welcher der Titel aberkannt wurde!
-
24.06.2009
Hilfe für Silka Strauch!
...
-
02.06.2009
Dresdner Bundestagsabgeordnete von SPD, CDU und FDP zementieren Rentenunrecht in Ostdeutschland
DIE LINKE in Dresden übt scharfe Kritik am Abstimmungsverhalten der Wahlkreisabgeordneten von SPD und CDU, Marlies Volkmer, Arnold Vaatz und Andreas Lämmel. Alle vier hatten am 28. Mai im Bundestag gegen 17 Anträge gestimmt, mit denen DIE LINKE das vereinigungsbedingte Rentenunrecht für viele ostdeutschen Senioren beseitigen wollte.
-
02.06.2009, Katja Kipping
Keine Post von NPD und DVU!
Am 08. Mai 2009 verteilte DIE LINKE in Dresden-Prohlis gemeinsam mit Mitgliedern der linken Jugendgruppe Flyer und Aufkleber gegen Wahlwerbung neofaschistischer Parteien. Die Bürgerinnen und Bürger sollten ermutigt werden, den beiliegenden Aufkleber "Keine Post von NPD, DVU und REP!" auf ihren Briefkasten zu kleben und gegen Zuwiderhandlungen vorzugehen.
-
29.05.2009
- Arlett Mattescheck
Von der Elbe an die Spree
Bei Terminen im Wahlkreis und in meiner Sprechstunde sowie bei Veranstaltungen in der WIR AG habe ich immer wieder wichtige Anregungen für meine parlamentarische Arbeit erhalten. Hier nun eine kleine Übersicht von Dresdner Themen, die in parlamentarische Initiativen eingeflossen sind:
-
29.05.2009
- Max Kretzschmar
Für ein Schüler- und Sozialticket in Dresden
Dresdner Vereine, Parteien und Gewerkschaften haben sich zu einer Initiative für ein Schüler- und Sozialticket zusammengeschlossen. Derzeit sind es 25 Organisationen die das Bündnis tragen und an der Verbreitung der Idee für eine faire Mobilität arbeiten.
-
29.05.2009
Brief an die Mitarbeiterschaft von Karstadt
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Euer Betriebsrat hat sich an die Abgeordneten meiner Fraktion gewandt mit der Bitte, um Unterstützung bei dem Erhalt der Karstadt-Gruppe. Wir wissen, dass ihr Eigentümer, die Arcandor-Gruppe, finanziell schwer angeschlagen ist und unter Umständen eine Insolvenz droht. Wir sind der Auffassung, dass seitens des Bundes alles unternommen werden muss, um Karstadt zu erhalten. Das Bürgschaftsprogramm der Bundesregierung ist dafür da, um Arbeitsplätze zu retten. Wo der Staat hilft, muss er jedoch auch Stimmrecht bekommen. So kann verhindert werden, dass Steuergelder in die Taschen der Aktionäre fließen und trotzdem Arbeitsplätze abgebaut werden.
-
28.04.2009
Schlafmützen aufgewacht in Sachsens CDU!
...
-
28.04.2009
Söhne und Töchter Mannheims auf neuen Drahteseln – Dresdner sollten mitradeln!
Zur Aktion der Mannheimer Stadtverwaltung, eine Abwrackprämie für Altfahrräder zu zahlen erklärt die Dresdner Bundestagsabgeordnete Katja Kipping:
-
18.12.2008
Eine Zeitung – zwei Meldungen
Was ist der Unterschied zwischen Kraftstoffdiebstahl an der Tankstelle und nächtlicher Planscherei in einem städtischen Freibad?
-
11.10.2007
„Der Welterbetitel und Waldschlösschenbrücke“
Wesentlich ist es dem Wirken der Bundestagsabgeordneten der Linksfraktion Katja Kipping und Lukrezia Jochimsen zu verdanken, dass das Thema Waldschlösschenbrücke nicht nur eine Dresdner Lokalangelegenheit geblieben ist, sondern auch zu starkem Echo und Beachtung auf Bundesebene geführt hat. Es geht beim „Dresdner Brückenstreit“ nicht nur um die Lösung eines vermeintlich verkehrstechnischen Problems, sondern die Bedeutung des Falles reicht weit über die Grenzen Dresdens und Sachsens hinaus
-
25.06.2007
Welch großartige Chance für Dresden
Welch großartige Chance für Dresden - Luc Jochimsen und Katja Kipping begrüßen die Entscheidung des UNESCO-Komitees zum Weltkulturerbetitel von Dresden.
-
07.12.2006
WIR AG
...
-
14.07.2006, Katja Kipping und Caren Lay
Arbeitsmarktpolitik innovativ mit "Teilzeit plus"
Im Rahmen der erneuten Debatte über die Tauglichkeit arbeitsmarktpolitischer Instrumente wollen wir auch innovative Projekte befördern. Die Zeit dafür ist reif, denn: Nach aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen, fällt die Bilanz der so genannten Ein-Euro-Jobs äußerst mager aus.