Dresden
-
22.03.2011
Aus dem WOBA-Verkauf nichts gelernt
Zum Ergebnis der so genannten "Lenkungsgruppe" zur Zukunft der städtischen Dresdner Krankenhäuser erklärt die Dresdner Bundestagsabgeordnete der LINKEN Katja Kipping:
-
10.03.2011
Union gibt den Märchenonkel
Das Märchen vom bösen Migranten der seinen Sprachkurs schwänzt, bleibt auch nach dem tausendsten Erzählen - ein Märchen!
-
25.02.2011
Absage an Rentengerechtigkeit – Mehrheit des Bundestages lehnt Anträge der LINKEN ab
Die 19 Anträge der LINKEN zur Korrektur der Rentenüberleitung Ost lagen dem Bundestag am 24. Februar 2011 zur abschließenden Lesung und Abstimmung vor. Die von der Fraktion DIE LINKE eingereichten Anträge zielten auf die Überwindung von Ungerechtigkeiten, die mit der Überführung der DDR-Altersversorgung in bundesdeutsches Recht entstanden sind. Geschiedene Frauen, Krankenschwestern, Balletttänzer, Bergleute, Ingenieure, Professorinnen, Polizisten und weitere Gruppen sind davon bis heute betroffen. Besonders viele Frauen befinden sich auf Grund von Überführungslücken in einer schwierigen finanziellen Situation.
-
19.02.2011
Stürmung der Stadtgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE Dresden
„Die Polizei hat eindeutig den Weg der Verhältnismäßigkeit verlassen. Sie hat grundlos hohen Sachschaden verursacht und Menschen ihrer Grundrechte beraubt.“
-
17.02.2011, Katja Kipping
Der Countdown läuft!
An dieser Stelle werde ich in der letzten Woche vor den Blockaden gegen den europaweit größten Naziaufmarsch einen Gegenstand vorstellen, den ich am 19. Februar 2011 nicht vergessen werde. Letztes Jahr hat es geklappt. Die Nazis sind nicht marschiert. Wenn genug Menschen auf der Straße sind, können wir es auch dieses Jahr wieder schaffen.
-
14.02.2011
Stadtverwaltung kann sich nicht aus der Verantwortung stehlen
Die Dresdner Bundestagsabgeordnete der LINKEN, Katja Kipping, fordert die Dresdner Stadtverwaltung zu einer erneuten Menschenkette am 19. Februar auf und erklärt dazu folgendes:
-
31.01.2011
Mobilisieren gegen Naziaufmarsch
Bange machen sowieso nicht. Heute waren wir in der zugigen Dresdner Innenstadt, Frost war und Smog auch. Alles der doofen Nazis wegen! Das Leben könnte so schön sein...
-
26.01.2011, Katja Kipping
Bundestagsabgeordnete rufen zur Anti-Nazi-Demonstrationin Dresden auf
...
-
18.01.2011
- Max Kretzschmar
Plakatieren gestartet...
Kaum ist die schöne Weihnachtsferienzeit vorbei, muss man sich mit dem allerverdrießlichsten Thema beschäftigen, welches Dresden so bietet: Der Bodensatz von Hitlers Reste-Rampe heuchelt sich jeden Februar durch die Stadt...
-
14.12.2010
Bündnis Dresden Nazifrei macht mobil
Wie schön könnten die Winterferien sein, vor allen Dingen, wenn man sie ungestört genießen könnte. Vorläufig geht das in Dresden leider nicht...
-
23.11.2010
- Paul Golla
Von Arbeit muss man Leben können!
Zu den Meldungen, dass die Stadt Dresden Jobs in so genannter Bürgerarbeit schaffen will, erklärt die Dresdner Bundestagsabgeordnete der LINKEN und Vorsitzende des Sozialausschusses im Deutschen Bundestag, Katja Kipping:
-
16.11.2010
Wer brav ist, der kriegt vorgelesen...
Am 26.11. ist wieder bundesweiter Vorlesetag. Da an diesem Tage allerdings auch der Deutsche Bundestag über wichtige Dinge zu befinden hat, war ich schon am 16.11. in der Dresdner Montessorischule am Start.
-
11.11.2010
DIE LINKE stellt Stadtratsantrag für ein Sanktionsmoratorium in der Landeshauptstadt Dresden
Angesichts der hohen Zahl ganz bzw. teilweise erfolgreicher Widersprüche und Klagen, der prekären Personalsituation in den Jobcentern sowie auch im Hinblick auf die Tatsache, dass die Bundesagentur für Arbeit und die Jobcenter gar nicht ausreichend Erwerbsarbeit anzubieten haben, muss sich auch Dresden gegen die aktuelle Sanktionspraxis und für ein Überdenken der Sanktionsregelungen aussprechen
-
01.09.2010
Annahme verweigert
Gemeinsam mit Sarah Buddeberg und Kristin Hofmann von der Dresdner LINKEN bin ich heute an die Stadtgrenze gezogen, um zu zeigen, was wir vom Sparpaket der Bundesregierung halten.
-
23.08.2010
Schwimmen für Gutes – LINKE gehen in Dresden Baden
Zur zweiten Auflage des Benefizschwimmens der Dresdner Freibäder war die LINKE gut vertreten. Gemeinsam mit Julia Bonk und Annekatrin Klepsch, beide Abgeordnete des sächsischen Landtages sowie die Dresdner Stadträtin Margot Gaitzsch schwamm ich im Georg-Arnold-Bad für das Elternhaus Teddybär der Dresdner Kinderhilfe.
-
23.06.2010
Jazz-Rabbis...
Zum 14. Male findet im Oktober 2010 die Jiddische Musik- und Theaterwoche in Dresden statt. Neben Theater- und Musikaufführungen gibt es Begegnungen mit jüdischem Leben, Filme, Bildung, Kulinarisches, Literatur, Podiumsgespräche, Ausstellungen und vieles mehr.
-
17.06.2010
Sparen ohne Verstand
...
-
09.06.2010
Hans der Steuerbürger
Gerade in Zeiten knapper öffentlicher Kassen ist es wichtig, dass wir alle unseren Verpflichtungen nachkommen! Deshalb kümmert sich der Fiskus rührend um Ordnung in den Büchern.
-
01.06.2010
Betteln für meine Stadt
Die erste Juniwoche hat die Landesgruppe der LINKEN Bundestagsfraktion zur Aktionswoche "Kommunen in Not" erklärt. Ein Schutzschirm für die Kommunen - das ist es, was DIE LINKE fordert, also: nicht die Kommunen sollen für die Krise zahlen, sondern diejenigen, welche den Schaden angerichtet haben: z. B. mit einer Finanztransaktionssteuer.
-
31.05.2010
Rotes von Roten - aber nicht nur!
Blutspenden ist wichtig, es hilft Leben retten. Deshalb habe ich die WIR AG, mein Wahlkreisbüro, am 31. Mai 2010 einmal für Wahlkreisarbeit der besonderen Art genutzt.