Dresden
-
07.05.2013
Politik ungeschminkt
Heute hatte ich die Ehre, die Fotoausstellung "Politik ungeschminkt", welche nun auch im Dresdner Kulturrathaus zu sehen ist, mit einem Grußwort zu bedenken. Es ist schon vier Jahre her, das Angelika und Bernd Kohlmeier mich bei meiner Arbeit im Wahlkreis begeleitet haben. Insofern war es auch spannend für mich selbst: Wie war ich vor vier Jahren - bin ich heute anders? Aber auch alle anderen Kolleg_innen, die von den Fotograf_innen porträtiert wurden, haben sich ja verändert. Und so ist es eine doppelte Erfahrung: Welche Gesichter haben Politiker_innen neben dem streng dienstlichen und wie verändern sich diese Gesichter? Angelika und Bernd Kohlmeier haben auf die gute, alte Fotochemie gesetzt.
-
07.03.2013
Bezahlbares Wohnen
Heute war ich mit meiner Kollegin Caren Lay zu Gast beim Sächsischen Mieterbund. Anlass des Besuches war das Mietrechtsänderungsgesetz welches am 01.02.2013 den Bundesrat passierte. Petra Becker (Mieterverein Dresden) und Anke Matejka (Mieterverein Leipzig) gaben Einblicke in den recht differenzierten Sächsischen Wohnungsmarkt.
-
21.01.2013
Presseerklärung zur Zukunft von Niederwartha
Energiewende braucht systemstabilisierende Pumpspeicherkraftwerke wie Niederwartha Pumpspeicheranlagen leisten durch die von ihnen bereitgestellten Systemdienstleistungen einen unverzichtbaren Beitrag für die Versorgungssicherheit im Stromnetz ...
-
17.01.2013
Seltsame Zustände
Es macht einen wieder einmal wütend und fassungslos, was sich am Dresdner Landgericht abspielt. "Günstiger" Weise natürlich ein paar Wochen vor dem 13. Februar. Ein Kommentar zur Dresdner Exempel-Rechtssprechung.
-
22.11.2012
Bitte nehmen Sie Platz
Sie heißen KulturLoge, KulturTafel oder KulturRaum und werben mit Slogans wie „Ihr Schlüssel zur Kultur“ oder „Werden Sie unser KulturGast“. Gemeinsam ist all diesen Initiativen, dass sie kostenlos von Veranstaltern gespendete Plätze an Gäste vermitteln, deren Finanzbudget für Live-Kultur zu klein ist.
-
06.11.2012
Sozialticket und EEG
Meine Wahlkreistage nutze ich, um mich über das Dresdner Stadtleben zu informieren. Und damit man in Dresden auf dem Laufenden bzw. Fahrenden bleibt, sind die Verkehrsbetriebe eine der wichtigsten Adressen. Ich war zu Gast in der Geschäftsführung der Dresdner Verkehrsbetriebe. Viele Themen waren am 30.10. in einer reichlichen Stunde Gesprächszeit unterzubringen. Ein Gegenstand war das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG). Bisher werden die Schienenbahnen durch das EEG privilegiert behandelt. Im Sinne der Förderung umweltverträglicher Verkehrslösungen ist es wichtig, diese Begünstigung des schienengebundenen ÖPNV beizubehalten.
-
07.09.2012
Politik und Gewalt
Ich bin bekanntlich Pazifistin. Andererseits weiß ich auch, dass pazifistische Positionen nicht unproblematisch, sondern in der Realität allzuoft ungerechte Positionen sind. 800.000 Menschen in Ruanda könnten noch leben. DIE LINKE und das Militär - ein großes Spannungsfeld...
-
06.08.2012
Schecks für gute Sachen
Diesmal ging die Unterstützung an einen Jugendverein und ein jüdisches Kulturfestival in meiner Heimatstadt Dresden.
-
19.07.2012
Engagement unerwünscht
...
-
09.03.2012
Beate Klarsfeld in Dresden
Neun Tage vor der Wahl für das Amt zur Bundespräsidentschaft war die Kandidatin der LINKEN zu Besuch in Dresden. Es war ein schöner, besinnlicher Tag.
-
29.02.2012
- I. Engelhardt
Aerobic für's Image - Eintritt für den Park?
Außer Rand und Band gerät nicht nur Sachsens Regierungssprecher vor der Kamera - auch Dresdner Bürger_innen sorgen sich ums Image des Freistaates. Der will nämlich den Eintritt in den Schlosspark Pillnitz kostenpflichtig machen.
-
18.10.2011
Brücke zu Kunst und Kultur
Kultur ist ganz wichtig – soweit die allgemeine Meinung. Allerdings wird sie für nur 8 Prozent der Bevölkerung gemacht. Die anderen 92 Prozent nutzen die vielfältigen Kulturangebote selten. Und das liegt nicht nur am mangelnden Interesse, sondern wenn die Haushaltskasse schrumpft, wird zuerst in diesem Bereich gespart.
-
17.10.2011
Klug werden, wenn der Bus kommt
...
-
05.10.2011
Dresdner Staatsanwaltschaft muss Strafverfolgung endlich einstellen!
Die sächsischen Verfassungsrichter hatten das Sächsische Versammlungsgesetz rückwirkend zum 20. Januar 2010 für verfassungswidrig erklärt. Ich fordere die Einstellung aller mit den Anti-Nazi-Protesten im Zusammenhang stehenden Strafverfahren.
-
24.08.2011
- Schaarschmidt
Perspektivwechsel
"Perspektivwechsel" - so nennt sich eine Aktion, während der Politiker_innen sich einmal im Jahr beruflich verändern - wenn auch nur für einen Tag. In diesem Jahr habe ich mich dazu zum Dienst in einem Dresdner Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt gemeldet.
-
18.07.2011
LINKE widerlegt Mär vom ostdeutschen Musterland
Zu der von den Fraktionen DIE LINKE im Sächsischen Landtag und im Deutschen Bundestag gemeinsam erarbeiteten und heute vorgestellten Broschüre „Bestenfalls Mittelmaß! Soziale Standards und Strukturen Sachsens im Bundesvergleich“ erklärt der Sozialexperte der Sächsischen Landtagsfraktion DIE LINKE, Dr. Dietmar Pellmann:
-
11.07.2011
Erstaunliches Infineon
Kürzlich war ich bei einer Weltfirma zu Gast: Infineon. Im Dresdner Norden hat sich der Siemens-Ableger als feste Größe im internationalen Geschäft mit Mikroelektronik-Bauteilen etabliert.
-
31.05.2011
Schildkröte, Frettchen & Co.
Bei schönem Wetter im Wahlkreis unterwegs - und dann mal nicht in einem Büro, sondern richtig im Freien, im Grünen sogar. Nein - kein Urlaub - ein richtiger Termin!
-
26.05.2011
Turbulente Woche
Der 33. Evangelische Kirchentag findet vom 1. bis 5. Juni in meiner Heimatstadt Dresden statt.
-
24.05.2011
Sozialer Aufstieg mit Dynamo
Zum Relegationsspiel VfL Osnabrück gegen Dynamo Dresden erklärt die Dresdner Bundestagsabgeordnete der LINKEN, Katja Kipping: