Frauen.Macht.Politik am Weltfrauentag
Online Veranstaltung
Ein Bericht in der Sächsischen Zeitung vom 16.2.2021 hat mich zutiefst betroffen gemacht, ja empört. Es geht um einen Kletterfelsen im Plauenschen Grund in Dresden. Es ist kein gewöhnlicher Kletterfelsen. Er ist für Menschen mit Einschränkungen eine Möglichkeit, ohne finanziellen Hürden, sich sportlich zu trainieren ...
Nach zwei Verschiebungen ist es Ende Februar nun soweit: Der Bundesparteitag von DIE LINKE wird stattfinden und hoffentlich ein erfolgreicher Parteitag werden, der ein Signal des Aufbruchs mit der neu gewählten Parteispitze ins Land sendet. Es stehen einige Wahlen an in diesem Jahr: Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, die Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin, Kommunalwahlen – und natürlich die Bundestagswahl am 26 ...
In Zeiten, in denen man Kontakte möglichst reduzieren sollte, scheint es mir nicht angebracht zu sein, Bürgerinnen und Bürger zu Sprechstunden zu bitten. Um dennoch für Gespräche zur Verfügung zu stehen, habe ich mich dafür entschieden, meine regelmäßigen Bürgersprechstunden digital und per Telefon abzuhalten ...
Ebenfalls in dieser Woche hatte ich einen guten Austausch mit Marcus Pohl vom ISDV der Interessengemeinschaft der selbständigen Dienstleister:innen in der Veranstaltungsbranche. Der Verband gibt den Dienstleistern ein Gesicht und eine Stimme.
Diese Woche hatte ich ein interessantes digitales Gespräch mit der Geschäftsführerin des Lebenshilfe e.V. Dresden. Dieser Verein engagiert sich für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Familien. Ziel ist es, dass die Menschen mit Behinderung ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich gestalten können. Natürlich habe wir auch über konkrete Probleme, die aus der gegenwärtigen Coronasituation resultieren, gesprochen ...
Wie aus der Antwort der Sächsischen Staatsregierung auf eine kleine Anfrage der Dresdner Landtagsabgeordneten Sarah Buddeberg hervorgeht, ist das Interesse ausländischer Streitkräfte am Dresdner Flughafen ungebrochen. Laut Antwort des Sächsischen Staatsministers für Wirtschaft und Verkehr, Martin Dulig, flogen allein Helikopter der US-amerikanischen Streitkräfte den Dresdner Flughafen im Jahre 2019 334 Mal, im Jahre 2020 290 Mal an ...
Nach dem Gespräch mit Frau Diana Kotte von der Initiative U 25, die einen Online-Notdienst für suizidgefährdete Jugendliche betreibt (www.u25.de), hatte ich heute noch einen Termin bei der Tafel Dresden. Dieser persönliche Informationsbesuch in Corona-Zeiten war mir wichtig, auch um meine Wertschätzung für das zumeist ehrenamtlichen Engagement der Tafelbetreiber zum Ausdruck zu bringen ...
In Zeiten, in denen man Kontakte möglichst reduzieren sollte, scheint es mir nicht angebracht zu sein, Bürgerinnen und Bürger zu Sprechstunden zu bitten. Um dennoch für Gespräche zur Verfügung zu stehen, habe ich mich dafür entschieden, meine regelmäßigen Bürgersprechstunden digital und per Telefon abzuhalten.
Den im Arbeitskampf stehenden Kolleginnen und Kollegen des Kabelwerks Meißen versichere ich die Solidarität der Partei DIE LINKE. Es wird höchste Zeit, dass in ostdeutschen Betrieben das zur Normalität wird, was sich gehört: Eine gerechte Bezahlung nach Tarif. Wenn eine Belegschaft, wie in diesem Falle, ...
Gestern und heute sind die Beschäftigten der Dresdner Dental-Kosmetik in einen Warnstreik getreten. Ihr Unmut richtet sich gegen die von der Unternehmensleitung verweigerte Fortsetzung der Tarifgespräche, welche bereits für das 3. Quartal 2019 vereinbart war. Die IG Bergbau, Chemie, Energie (BCE) fordert für die Beschäftigten des Traditionsunternehmens außerdem rückwirkend zum Januar 2020 eine Lohnerhöhung von 105,50 Euro pro Monat ...
Liebe Dresdnerinnen und Dresdner, ursprünglich hatte ich geplant, heute in Dresden, meiner Heimatstadt und meinem Wahlkreis, wieder zum Gespräch bei einem Kaffee oder Tee unter freiem Himmel einzuladen. Dieser direkte Austausch mit Ihnen ist mir sehr wichtig. So manche Geschichte, die ich höre, inspiriert mich zu parlamentarischen Initiativen oder sie motiviert mich beim Einsatz z ...
Liebe Freundinnen und Freunde der Menschenwürde! Es sind keine einfachen Zeiten, in denen wir gerade leben und es war ja wirklich nicht leicht, diese Veranstaltung hier in Zeiten von Corona auf die Beine zu stellen. Dafür zuallererst mein Dank an alle, die hier so großartig vorgearbeitet haben. Herz statt Hetze ist das Motto am heutigen Tage und es ist traurig, solch ein Motto überhaupt wählen zu müssen ...
Kalt war's und windig war's, am 20.10. in Dresden. Beim "Roten Wohnzimmer" ebenso, wie beim Infostand am Pirnaischen Platz. Der Herbst brachte sich deutlich in Erinnerung. Trotzdem gab es einige spannende Unterhaltungen über die Demokratie in Zeiten der Pandemie, sozialen Wohnungsbau und Bildungsgerechtigkeit ...
Zu den Streiks bei der Bautzner Senf & Feinkost GmbH erklärt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE und Dresdner Bundestagsabgeordnete Katja Kipping: Die Streikenden bei der zum bayrischen Develey-Unternehmen gehörenden Bautzner Senf & Feinkost GmbH fordern unter dem Motto "Wir reißen die Lohnmauern ein!" gleiche Löhne, wie ihre Kollegen in den alten Bundesländern ...
An über 30 Orten macht die Tour der sächsischen Landesgruppe im Bundestag Station. Am 23.9.2020 nun in meiner Heimatstadt Dresden. Für eine gute Rente - gegen Altersarmut ist das Anliegen. Ein Topf, in den alle einzahlen, statt Extrawürste und Privatisierung der Altersvorsorge ist unser Ziel. Dass es zu gewittern und zu regnen begann, war dann Pech für uns, tat aber andererseits der Natur mal gut ...
Ein spannender Gesprächsabend war es, am 26.8. im Dresdner Haus der Begegnung. Raul Zelik war zu Gast und stellte sein Buch "Wir Untoten des Kapitals" vor. Raul hatte auch meine jüngste Flugschrift "Neue linke Mehrheiten - eine Einladung" gelesen und so gab es viel Gemeinsames in der Analyse, aber doch die ein oder andere Meinungsverschiedenheit über den Weg zu einem "New Green Deal" ...
Für den gesunden Menschenverstand ist es an sich eine Selbstverständlichkeit: gleichwertige Arbeit muss gleich bezahlt werden. Doch noch immer gibt es enorme Unterschiede zwischen den Löhnen in Ost und West. Kämpferische Gewerkschaftler bei NGG und couragierte Mitarbeiterinnen in sächsischen Nahrungsmittelunternehmen setzen sich dafür ein ...
Die Vorsitzenden des Dresdner Stadtverbandes der LINKEN sowie der Vorsitzende der Stadtratsfraktion haben sich in einem offenen Brief an den Dresdner Oberbürgermeister Dirk Hilbert gewandt. Dieser Brief verdeutlicht: Jetzt beginnen in den Kommunen die Kämpfe um die Frage: Wer bezahlt die Krisenkosten? Damit sie nicht auf die Kommunen, die Ärmsten, auf die Beschäftigen, auf Klimaschutz, Kultur und Bildung abgewälzt werden, brauchen wir eine Vermögensabgabe vom reichsten ein Prozent ...
DIE LINKE steht beim Arbeitskampf der Beschäftigten der Nahrungs- und Genussmittelindustrie fest an der Seite der Beschäftigten Liebe Kolleginnen und Kollegen! Den heute begonnen Streiks in den ostdeutschen Betrieben der Nahrungs- und Genussmittelindustrie gehört die ganze Unterstützung der LINKEN ...
Im Laufe der vergangenen Jahre habe ich viele Tafeln in Stadt und Land besucht. Natürlich kämpfen wir als Linke für soziale Garantien, die so ausgestaltet sind, dass niemand existentiell auf die Lebensmittel der Tafeln angewiesen ist. Doch dazu brauchen wir soziale Mehrheiten im Bundestag. Zudem habe mit er Zeit Tafeln weitere Funktionen übernommen, wie Orte zum Austausch zu schaffen ...