Porträts & Interviews
-
02.03.2021
Bilanz in aller Kürze
Einen Bogen von meinen Anfängen in der Politik als Stadträtin und Landtagsabgeordnete, über meine Wahl in den Deutschen Bundestag und zur Parteivorsitzenden der LINKEN bis heute zieht die "Sächsische Zeitung". Natürlich kann das nur eine Skizze sein - es ist eine Menge geschehen in diesen Jahren...
-
02.03.2021
"Unsere Ideen sind so gut, dass wir zweistellig sein müssten"
Anlässlich des Endes meiner Zeit als Vorsitzende der LINKEN sprach ich mit der "Zeit" über Männerbünde, innerparteiliche Konflikte und meine Pläne für die Zukunft.
-
02.03.2021
"Noch nicht bereit für's Yoga-Studio"
Ich habe natürlich nichts gegen Yoga. Allerdings eben auch kein Yogastudio eröffnen - denn politisch habe ich noch eine Menge vor. Was ich mir vorstellen könnte, was aber vor allen Dingen notwenig wäre - darüber habe ich der "Rheinischen Post" Auskunft gegeben.
-
11.02.2021
Ist die 35 die neue 50?
Nein - hier geht es nicht ums Lebensalter, sondern um die Inzidenzwerte und die Verwirrung darüber. Ein Gespräch mit Korbinian Frenzel vom Deutschlandfunk Kultur.
-
23.12.2020
Die Regierung hat den Sommer verpennt
Was die Regierung im Sommer versäumt hat, die Folgen und was jetzt nötig ist. Ein Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
-
23.11.2020
Speck auf der Seele
Für ein Boulevardmedium erfreulich politisch hat micht Tag24 zur gegenwärtigen Situation in Deutschland befragt...
-
23.11.2020
Wir müssen ausstrahlen!
Wie es nun weitergeht mit der fälligen Neuwahl an der Parteispitze und natürlich die Fragen nach den Ambitionen und zu den Chancen auf einen Regierungswechsel, habe ich im Interview mit dem Spiegel beantwortet...
-
05.08.2020
ZDF-Sommerinterview 2021
Am 2. August war es wieder einmal soweit: Sommerinterview des ZDF. Diesmal hatte ich darauf bestanden, nicht vor dem Dresdner Canaletto-Blick zu posieren, sondern lud das Drehteam nach Dresden-Prohlis ein, ein in den 70er und 80er Jahren entstandenes Plattenbaugebiet im Dresdner Südosten. Die "Frankfurter Rundschau" hat es ausgewertet ...
-
05.06.2020
"Wer es mit der Union ausgehalten hat, wird ja wohl mit der Linken klarkommen"
Über seltsame Kooperationen in der Kommunalpolitik, die Kandidatur einer LINKEN-Politikerin als Verfassungsrichterin, Rot-Rot-Grün und natürlich - wie auch anders in dieser Zeit - über die Corona-Pandemie sprach ich in einem Interview mit dem Spiegel...
-
30.05.2020
„Niemand hörte auf Kassandra“
Über das ungehörte Rufen von Kassandra, mehr Vorsicht bei den Lockerungen in Sachen Corona, die in Folge der Pandemie anstehenden Verteilungskämpfe und die sich daraus ergebende Notwendigkeit linker Mehrheiten im Parlament sprach ich in einem Interview mit der taz...
-
19.05.2020
Volkswirtschaften sind keine Badewanne
Was wir künftig brauchen und was nun wirklich nicht mehr - darüber sprach ich in einem Interview mit der Zeitschrift für Internationale Politik und Gesellschaft.
-
14.05.2020
Corona: Die blinden Flecken der Bundesregierung
Sicher hätte ich mir für das Interview in der Rheinischen Post eine andere Überschrift gewünscht, als die schönste Nebensache der Welt. Andererseits: Wenn's zum Lesen animiert...
-
01.04.2020
Wenn es ein Risikogebiet gibt, ist es der Bundestag
Das Schweizer Nachrichtenportal "watson" hat mich zu meinem persönlichen Umgang mit der Corona-Pandemie und zur Arbeit der Regierung in dieser Zeit befragt.
-
06.03.2020
Lang, lang ist's her...
Die Technische Universität Dresden hat sich mit den Lebensläufen ehemaliger Absolvent*innen beschäftigt. Ich bin auch dabei...
-
24.02.2020
Hoffen auf ein Umdenken in der CDU
Über meine Ansichten, zu einer handlungsfähigen Regierung in Thüringen zu kommen und der Rolle der CDU dabei sprach ich in einem Interview mit dem Tagesspiegel.
-
16.12.2019
Ich will eine Regierung der Hoffnung
Über den sozial-ökologischen Umbau, den ich für eines der dringendsten Themen der Zeit halte und über das Land des Glücks sprach ich in einem Interview mit dem Bonner Generalanzeiger.
-
28.07.2019
Wirtschaftsdemokratie und Eigentumsfrage
Über den Zustand meiner Partei, den Konflikt mit Srah Wagenknecht, die Herausforderungen der Globalisierung und den zunehmenden Rechtsterrorismus in Deutschland sprach ich mit Theo Koll im Sommer-Interview des ZDF.
-
01.05.2019
Mit Katja Kipping beim 1. Mai durch Dresden
Am 1. Mai begleitete mich das Team um Ilka Essmüller vom RTL Nachtjournal durch Dresden. Zuerst ging es zum 1.Mai-Picknick von DIE LINKE Dresden in der Neustadt. Dort kam ich mit vielen Menschen und Initiativen ins Gespräch, wie dem Roten Baum, attac, dem Bündnis gegen Pflegenotstand sowie der Dresdner Gruppe von #FridaysforFuture ...
-
05.03.2018
Kipping warnt vor AfD-Regierung in Sachsen
Herr Riexinger, wären Sie erschrocken, wenn die SPD-Basis „Nein“ zur GroKo sagen würde? Bernd Riexinger: Nein. Ich verstehe jeden in der SPD, der diesen Vertrag ablehnt. Da sind so viele Leerstellen, die müssen Sozialdemokraten eigentlich wehtun. Die SPD hat die Wahl zwischen Pest und Cholera. Stimmt die Basis zu, enttäuscht Sie viele, die andere Erwartungen an die SPD hatten ...
-
29.11.2016, Interview: Marie Illner
"Es geht nicht um Neid" - Interview auf mitmischen.de am 29.November 2016
Interview: Marie Illner Frau Kipping, die Linke fordert, dass die Gesamtbezüge eines Vorstandsmitgliedes nicht mehr als das Zwanzigfache eines sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der untersten Lohngruppe betragen dürfen. Worauf beruht der Faktor 20? Der Faktor 20 ist ein Diskussionsvorschlag für die Debatte...