Schlagwort: demokratischer Sozialismus
-
21.08.2019, Katja Kipping
Nicht nur ein Traum
Die Erinnerung an den Frühling 1968 in Prag setzt hierzulande erst im Spätsommer ein, schrieb ich vor einem Jahr in Erinnerung an den Jahrestag des Manifests der 2000 Worte von Ludvík Vaculík. Gemeint war, dass – wenn überhaupt – die Niederschlagung eines keimenden demokratischen Sozialismus in der tschechoslowakischen Republik mit tausenden Panzern und hunderttausenden Soldaten erinnert wird, nicht aber seines Aufbaus Ende der 1960er Jahre ...
-
29.01.2019
- Rosa-Luxemburg-Stiftung
Erik Olin Wright - ein Streiter für den demokratischen Sozialismus
Der US-amerikanische Marxist und demokratische Sozialist Erik Olin Wright ist vorige Woche verstorben. Er stritt für konkrete realutopische Projekte, um den Kapitalismus zu überwinden - einen Kapitalismus, der Freiheit, Demokratie und ein erfülltes Leben für alle blockiert. Verschiedene Formen direkter Demokratie in Öffentlichkeit und Wirtschaft und Grundeinkommen waren zum Beispiel seine Vorschläge ...
-
03.02.2015, Katja Kipping
No Future war gestern
Die Woche der linken Zukunft im April in Berlin ist die Chance für DIE LINKE ihre Antworten für ein besseres Morgen zu diskutieren.
-
18.10.2011
Was macht Linke aus?
...
-
24.08.2011
„Ich bin unglaublich froh, dass die Mauer weg ist“
Für Sie persönlich, biografisch: Was bedeutet für Sie der Fall der Mauer? Ich bin unglaublich froh, dass das passiert ist. Ohne den Fall der Mauer hätte ich meinen Mann und viele gute Freunde nicht kennengelernt.
-
19.08.2011
Satire darf alles - Politik nicht
Man muss sicher nicht über jedes Stöckchen springen. Aber es gibt Dinge, zu denen man nicht schweigen kann - weil man sich sonst dem Verdacht einer stillen Zustimmung aussetzt.
-
14.01.2011
Alternativer Entwurf für ein Parteiprogramm
...
-
17.03.2010
Demokratischer Sozialismus ist konsequenter Humanismus
Wenn wir Erich Fromm gedenken, können wir dies am besten, in dem wir den demokratischen Sozialismus als konsequenten Humanismus diskutieren und begreifen.
-
02.02.2010
Der fragenden Mehrheit Antworten geben
In Berlin gründete sich eine »linke Denkwerkstatt«
-
02.02.2010, Von Florian Gathmann
Linke Denkfabrik - Ypsilanti meldet sich zurück
Andrea Ypsilanti mischt plötzlich wieder mit: Die hessische SPD-Politikerin gründet mit Linke- und Grünen-Politikern eine Denkfabrik. Sie wollen den Neoliberalismus angreifen - und könnten Rot-Rot-Grün ideologisch das Feld bereiten.
-
01.02.2010
»Auf Spenden aus der Wirtschaft hoffen wir nicht«
Ein parteiübergreifendes Institut soll eine linke Alternative zum Neoliberalismus propagieren. Ein Gespräch mit Katja Kipping
-
10.11.2009
Kapitalismus in die Tonne
...
-
29.08.2009, Von Katja Kipping
- U.S.
Kipping, Kaminer, Schwiegermütter, Sex, Sozialismus....
Gestern Abend war es nun soweit - Wladimir Kaminer las im vollbesetzten großen Saal der Dresdner Schauburg und versetzte sein Pubkikum in Entzücken.
-
28.05.2009
Wir e.V. statt Ich AG
Biss: Neulich hast Du in Berlin eine Matinee zu deinem neuen Buch „Ausverkauf der Demokratie. Für einen demokratischen Aufbruch“ gehabt. Wie bist du auf die Idee gekommen, dieses Thema aufzugreifen? Kipping: Ich hab die organisatorische Neugründung der Linken aus nächster Nähe miterlebt und da viel Herzblut hineingesteckt. Am Ende klappte das fast Unmögliches: Eine neue gemeinsame LINKE wurde gegründet. Normalerweise neigen Linke eher dazu, sich in noch mehr Parteien aufzuspalten. Doch auf diese organisatorische Neugründung muss nun eine inhaltliche Begründung folgen.
- 4-in-1-Perspektive
- 4-Tage-Woche
- 8. Mai
- Abrüstung
- AfD
- AKW
- Altersarmut
- Antifaschismus
- Apartheid
- Arbeit
- Arbeitslosengeld
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitsmarkt
- Arbeitsplätze
- Arbeitszeitverkürzung
- ARGE
- Armut
- Armutsbericht
- Ausverkauf der Politik
- Barbara Borchardt
- Bedarfsgemeinschaft
- Bedingungsloses Grundeinkommen
- Bildung
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Blockparteien
- Blockupy
- Braunkohle
- Brexit
- Bundesrepublik
- Care-Arbeit
- CDU
- Chile
- Clara-Zetkin-Preis
- Coming Democracy
- Corona
- Das muss drin sein
- Datenschutz
- DDR
- Demokratie
- demokratischer Sozialismus
- Deutsche Einheit
- DIE LINKE
- Diem25
- Digitalisierung
- Dresden
- Einheit
- Elterngeld
- Emanzipatorische Linke
- Energiepolitik
- Energiewende
- Erneuerbare Energien
- Ersatzansprüche
- EU
- Europa
- europäische linke
- Europäische Union
- Europarat
- Europawahl
- Feminismus
- Finnland
- Fiskalpakt
- Flüchtende
- Fortschritt
- Frauen
- Frauenstreik
- Frauentag
- Freiheit
- Frieden
- Fürsorge
- Fußball
- future
- G8
- Gedenken
- Geschichte
- Geschichtspolitik
- Gesundheit
- Gewerkschaften
- Gleichheit
- Göttingen
- Griechenland
- Große Koalition
- Grundeinkommen
- Grundgesetz
- Grundrecht
- Grundrechte
- Grüne
- Grüner Sozialismus
- Hartz 4
- Hartz IV
- Haushalt
- Hochschulpolitik
- Hochwasser
- INF
- Inge Hannenmann
- Interview
- Irland
- Jobcenter
- Jugendhilfe
- Kinder und Jugendliche
- Kinderarmut
- Kindergrundsicherung
- Kinderrechte
- Klima
- Kommende Demokratie
- Kosten der Unterkunft und Heizung
- Krise
- Kultur
- Landtagswahlen
- LDPD
- Leiharbeit
- Linke
- Ludvík Vaculík
- Mandela
- Menschenrechte
- miete
- Mieten
- Migration
- Mindesthonorare
- Mindestlohn
- Mindestsicherung
- Mobilität
- Nahost
- Nationalismus
- Nationalsozialismus
- New Deal
- Nützlichkeitsrassismus
- Obdachlosigkeit
- Ökologie
- Organspende
- Ost und West
- Partizipation
- PEGIDA
- Petition
- Pflege
- Piraten
- prager frühling
- Programm
- Pussy Riot
- Qimonda
- Radovan Richta
- Ralph Boes
- Rassismus
- Rechtsruck
- Rechtsstaat
- Refugees
- Regelsatz
- Reichtum
- Rente
- Rentenangleichung
- Revolutionäre Realpolitik
- Rezension
- Rot-Rot-Grün
- Rotes Wohnzimmer
- Sabbatical
- Sachsen
- Sanktionen
- Schuldenbremse
- Sexualisierte Gewalt
- socialism 2.0
- Soli
- Solidarische Moderne
- Soziale Bewegung
- Soziale Gerechtigkeit
- soziale Grundrechte
- soziale Offensive
- Soziales
- Sozialhilfe
- sozialökologische Transformation
- Sozialticket
- SPD
- Sperrzeit
- Steuerpolitik
- Straßenverkehrsordnung
- Streik
- Südafrika
- Syrien
- taz
- Teilhabegerechtigkeit
- Thüringen
- Transparenz
- TTIP
- Ukraine
- Umweltschutz
- UN-Migrationspakt
- Urlaub
- USA
- Vereinigung
- Verschuldung
- Vier-in-einem-Perspektive
- Wachstum
- Waldschlösschenbrücke
- Weihnachtsgeld
- Wende
- Whistleblowing
- Wohnungslosigkeit
- Zeitsouveränität
- Zukunft
- Zukunftsmanifest
- zukunftswoche