Schlagwort: Soziale Gerechtigkeit
-
01.04.2021
Soziale Kälte und Treten nach unten
Es soll Leute geben, die glauben immer noch, die AFD kümmere sich um die Sorgen der „kleinen Leute“, wenigstens um die der armen Deutschen. Doch auch das ist ein großer Irrtum – wie ihr Agieren im Bundestag, ihre Wohnungspolitik und ihr Konzept zur Sozialpolitik (1) belegen. Ignorant gegen ...
-
30.01.2020, Katja Kipping
Ein Update für den Sozialstaat
"Die Menschenwürde muss nicht erarbeitet werden". Dies stellte das Bundesverfassungsgericht im letzten Jahr fest. Schön, dass wir nun höchstrichterlich haben, was für uns als Sozialist*innen immer klar war: Der Sozialstaat der Zukunft muss die Menschenwürde respektieren und soziale Garantien für alle aussprechen ...
-
12.01.2018
SPD strebt ohne sozialen Aufbruch in die Koalition, stattdessen Verschärfungen beim Asylrecht
Das Ergebnis der Sondierungen zur Koalition CDU, CSU und SPD offenbart, dass die SPD weder beim Thema Hartz IV noch bei anderen Sozialleistungen etwas grundlegendes bewegen kann. Keine Abschaffung, nicht mal Milderung der Sanktionen, keine Erhöhung der mickrigen Hart-IV-Regelsätze, keine Verbesserungen bei den Kosten der Unterkunft und Heizung ...
-
03.12.2017
Weihnachtsgeld für alle
Viele Menschen freuen sich auf die Weihnachtszeit, wenn die Alltagshektik nachlässt, und wieder etwas mehr Zeit für Familie und Freunde ist. Doch einen schönen Weihnachtsbaum, ein leckeres Essen oder ein Geschenk für andere können sich nicht alle leisten ...
-
02.04.2016, Interview: Thomas Wagner
»Antwort ist soziale Initiative« - Interview in der Jungen Welt am 02. April 2016
Das Interview führte Thomas Wagner: Fluchtbewegungen weisen auf ein generelles Problem der Weltwirtschaftsordnung hin. Ein Gespräch mit Katja Kipping
-
16.01.2015
Mit Sicherheit solidarisch
Gute Arbeit muss sozialen Schutz bieten und freie Entscheidungen ermöglichen.
-
13.01.2015
… der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.
Mit Ellen Ahbe, Werner Danneberg und Kristina Rahe von der Geschäftsstelle sowie Andreas Kämpf und Eleonore Hefner vom Vorstand der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. traf ich mich zu einem interessanten Gedankenaustausch. Wir sprachen über die wichtige Bedeutung, die soziokulturelle Zentren sowohl für die informelle Bildung von Erwachsenen und Jugendlichen als auch für die demokratische Kultur insgesamt haben.
-
15.05.2014
Soziale Bürgerrechte sind keine Almosen
Soziales ist nicht das, was so nebenbei abfällt. Wer um die Absicherung seiner materiellen Existenz bitten und tagtäglich kämpfen muss, wer sozial diskriminiert und stigmatisiert wird, dem sind Freiheit, Menschenwürde und demokratische Mitgestaltung nur schön klingende Worte.
-
30.01.2014
- linksfraktion
Preis für den besten Etikettenschwindel des Jahres
Für das, was gegenwärtig von der Bundesregierung unter dem Stichwort „Rente ab 63“ verhandelt wird, bekommt die Bundesregierung aber zu Recht den Preis für den besten Etikettenschwindel des Jahres.
-
15.05.2013
Piratenchef Bernd Schlömer zum "Grundeinkommen" und warum das Thomas Straubhaar (HWWI) gut findet
100, 200 Euro Sockeleinkommen, dies steigern dann auf vielleicht 400 Euro "Grundeinkommen" und im Bedarfsfall Wohngeld (also einen Mietzuschuss in diesem Falle von rund 180 Euro, wenn die beim Wohngeld zugrunde gelegte Kaltmiete rund 300 Euro beträgt) - so soll nach dem Piratenchef Bernd Schlömer das Piraten-Grundeinkommen aussehen. Ich würde es als "verschärfte Armut per Gesetz" beschreiben. Denn dies bedeutet sogar noch weniger als Hartz IV, was sich aus dem Regelsatz von 384 Euro und die Übernahme der Kosten für Unterkunft und Heizung zusammensetzt (rund 738 Euro bei 350 Euro Warmmiete).
-
25.02.2013
Armuts- und Reichtumsbericht unabhängig machen
Rede zur Diskussion über den 2. Entwurf des 4. Armuts- und Reichtumsberichtes im Deutschen Bundestag am 21. Februar 2013
-
20.01.2013
Bedarfsgemeinschaften unzeitgemäß
Für DIE LINKE bestätigen die Ergebnisse einer Studie, dass ihre politische Forderungen nach der Abschaffung der Bedarfs- bzw. Einsatzgemeinschaft und nach der Individualisierung der Grundsicherungsansprüche in die richtige Richtung gehen.
-
22.11.2012
Bitte nehmen Sie Platz
Sie heißen KulturLoge, KulturTafel oder KulturRaum und werben mit Slogans wie „Ihr Schlüssel zur Kultur“ oder „Werden Sie unser KulturGast“. Gemeinsam ist all diesen Initiativen, dass sie kostenlos von Veranstaltern gespendete Plätze an Gäste vermitteln, deren Finanzbudget für Live-Kultur zu klein ist.
-
17.09.2012
- Uwe Schaarschmidt
Womit wir niemals Frieden machen
Medienschelte ist eigentlich nicht meine Sache. Aber Richtigstellungen behalte ich mir vor. Es kann zwar jeder behaupten, was er will - aber mit dem Echo muss er dann schon leben können! DIE LINKE und Frieden mit Hartz IV? Niemals!
-
26.04.2012
Dossier zu Sanktionen und Leistungseinschränkungen
...
-
26.04.2012
Kein Mensch hat verdient, in Existenznot zu geraten
...
-
26.04.2012
7 tage - 7 Argumente
...
-
26.04.2012, Katja Kipping
Antrag auf Abschaffung der Hartz-IV-Sanktionen
Heute hat der Bundestag über den Antrag der LINKSFRAKTION auf Abschaffung der Hartz-IV-Sanktionen abgestimmt. In der vergangenen Woche habe ich jeden Tag ein Video mit Argumenten gegen Sanktionen online gestellt. Heute war die namentliche Abstimmung. Wie angekündigt veröffentlich ich heute die Abstimmungsergebnisse.
-
26.04.2012
7 Tage - 7 Argumente ...
Am 26.04.2012 wird im Bundestag über die Abschaffung der Hartz-IV-Sanktionen (BT-Drs. 17/5174) abgestimmt. Bei einer so existenziellen Frage darf sich keine Abgeordnete und kein Abgeordneter hinter der Fraktionsdisziplin verstecken. Weil immer noch die absurdesten Gerüchte über Sanktionsgründe kursieren, möchte ich an dieser Stelle Menschen, die von Sanktionen betroffen waren und solche, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit den Folgen von Sanktionen beschäftigen, zu Wort kommen lassen. Ab einer Woche vor der Abstimmung stelle ich an dieser Stelle jeden Tag ein kurzes Interview ins Netz.
-
25.04.2012
Schwarz-Gelb und SPD droht verfassungsrechtlicher Schiffbruch bei Hartz IV
...
- 1. Mai
- 4-in-1-Perspektive
- 4-Tage-Woche
- 8. Mai
- Abrüstung
- AfD
- AKW
- Altersarmut
- Antifaschismus
- Apartheid
- Arbeit
- Arbeitslosengeld
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitsmarkt
- Arbeitsplätze
- Arbeitszeitverkürzung
- ARGE
- Armut
- Armuts- und Reichtumsbericht
- Armutsbericht
- Ausverkauf der Politik
- Barbara Borchardt
- Bedarfsgemeinschaft
- Bedingungsloses Grundeinkommen
- Behinderte
- Bildung
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Blockparteien
- Blockupy
- Braunkohle
- Brexit
- Bundesagentur für Arbeit
- Bundesrepublik
- Bundestag
- Bürgergeld
- Care-Arbeit
- CDU
- Chile
- Clara-Zetkin-Preis
- Coming Democracy
- Corona
- Das muss drin sein
- Datenschutz
- DDR
- Demokratie
- demokratischer Sozialismus
- Deutsche Einheit
- DIE LINKE
- Diem25
- Digitalisierung
- Dresden
- Einheit
- Elterngeld
- Emanzipatorische Linke
- Energiepolitik
- Energiewende
- Erneuerbare Energien
- Ersatzansprüche
- EU
- Europa
- europäische linke
- Europäische Union
- Europarat
- Europawahl
- Feminismus
- Finnland
- Fiskalpakt
- Flüchtende
- Fortschritt
- Frank-Jürgen Weise
- Frauen
- Frauenstreik
- Frauentag
- Freiheit
- Frieden
- Fürsorge
- Fußball
- future
- G8
- Gedenken
- Geschichte
- Geschichtspolitik
- Gesundheit
- Gewerkschaften
- Gleichheit
- Göttingen
- Green New Deal
- Griechenland
- Große Koalition
- Grundeinkommen
- Grundgesetz
- Grundrecht
- Grundrechte
- Grüne
- Grüner Sozialismus
- Hartz 4
- Hartz IV
- Haushalt
- Hearing
- Hochschulpolitik
- Hochwasser
- INF
- Inge Hannenmann
- Inklusion
- Interview
- Irland
- Jobcenter
- Jugendhilfe
- Kandidatur
- KdU
- KdUH
- Kinder und Jugendliche
- Kinderarmut
- Kindergrundsicherung
- Kinderrechte
- Kipping
- Kletterwand
- Klima
- Kolumne
- Kommende Demokratie
- Korruption
- Kosten der Unterkunft und Heizung
- Krise
- Kuhle
- Kultur
- Kulturloge
- Landtagswahlen
- LDPD
- Leiharbeit
- Linke
- Ludvík Vaculík
- Mandela
- Menschenrechte
- miete
- Mieten
- Migration
- Mindesthonorare
- Mindestlohn
- Mindestsicherung
- Mobilität
- Nahost
- Nationalismus
- Nationalsozialismus
- New Deal
- ntv
- Nützlichkeitsrassismus
- Obdachlosigkeit
- Ökologie
- Organspende
- Ost und West
- Ostdeutschland
- Parteivorsitz
- Partizipation
- PEGIDA
- Petition
- Pflege
- Piraten
- prager frühling
- Programm
- Prothesenwand
- Pussy Riot
- Qimonda
- Radovan Richta
- Ralph Boes
- Rassismus
- Rechtsruck
- Rechtsstaat
- Refugees
- Regelsatz
- Reichtum
- Rente
- Rentenangleichung
- Revolutionäre Realpolitik
- Rezension
- Rot-Rot-Grün
- Rotes Wohnzimmer
- Rüstung
- Sabbatical
- Sachsen
- Sanktionen
- Sanktionsfreie Mindestsicherung
- Schuldenbremse
- Sexualisierte Gewalt
- socialism 2.0
- Soli
- Solidarische Moderne
- Soziale Bewegung
- Soziale Gerechtigkeit
- soziale Grundrechte
- soziale Offensive
- Soziales
- Sozialhilfe
- sozialökologische Transformation
- Sozialticket
- SPD
- Sperrzeit
- Steuerpolitik
- Straßenverkehrsordnung
- Streik
- Südafrika
- Syrien
- taz
- Teilhabegerechtigkeit
- Thüringen
- Transparenz
- TTIP
- Ukraine
- Umgangsmehrbedarf
- Umweltschutz
- UN-Migrationspakt
- Urlaub
- USA
- Veranstaltungsbranche Corona Dresden
- Vereinigung
- Verschuldung
- Vier-in-einem-Perspektive
- Wachstum
- Waldschlösschenbrücke
- Weihnachtsgeld
- Wende
- Whistleblowing
- Wohnkosten
- Wohnkostenlücke
- Wohnungslosigkeit
- Zeitsouveränität
- Zukunft
- Zukunftsmanifest
- zukunftswoche