Schlagwort: Revolutionäre Realpolitik
-
11.11.2010
Am 26.11.: Bundestag belagern!
Nein - schimpfen allein reicht nicht. Unsere Gegenstimmen im Bundestag sind auch zu wenig. Wir brauchen mehr!
-
07.10.2010
Keine Kompromisse bei Hartz IV
...
-
21.06.2010
Nicht auf der Höhe der Zeit!
...
-
10.06.2010
Warum Luc Jochimsen?
Die öffentliche Meinung war schnell gefasst: DIE LINKE will Gauck nicht wählen, weil sie mit der Aufarbeitung ihrer Vergangenheit noch nicht fertig ist.
-
15.04.2010
Dem Gespenst mit auf dem Weg gegeben
Zu Recht mahnten Spehr und Rilling in ihrem Weckruf: „Das Gespenst wird uns allen noch deutlich mehr abverlangen. […] Es braucht eine strategische Formel, die einen anderen Weg weist.“[2] Zu dieser strategischen Formel gehören meiner Meinung folgende Elemente: der Kampf um Hegemonien, agonale Grenzziehungen und eine Crossover-Debatte, die alternative Entwicklungspfade auslotet sowie Transformationsprojekte befördert.
-
17.03.2010
Demokratischer Sozialismus ist konsequenter Humanismus
Wenn wir Erich Fromm gedenken, können wir dies am besten, in dem wir den demokratischen Sozialismus als konsequenten Humanismus diskutieren und begreifen.
-
22.01.2010
Punkt, Bindestrich, Verfolgungsjagd
Wetterleuchten am politischen Himmel Deutschlands - die Vereinigung von WASG und Linkspartei.PDS zur gesamtdeutschen LINKEN
-
22.01.2010
Innere wie äußere Kraft des Aufbruchs
Eine kleine Hommage von Katja Kipping an die Quellpartei WASG anlässlich der Veranstaltung zu 20 Jahre Gründung PDS
-
10.11.2009
Kapitalismus in die Tonne
...
-
30.10.2009
Zu Tisch!
...
-
22.10.2009
Mitregieren ist kein Selbstzweck
Zu Reformen, Revolution und Frauenquoten in der LINKEN hat mich Gerold Büchner für die Berliner Zeitung befragt.
-
15.07.2009, Katja Kipping
Aufbruch zur Radikaldemokratie
"Wo gibt es noch öffentliche Räume, in denen Menschen politisch diskutieren?" Diese Frage stelle ich in meinem Buch und meine damit Diskussionen im wirklichen Leben...
-
08.07.2009, von Ronald Blaschke und Katja Kipping
Trojanisches Pferd im Kapitalismus
In seinem Artikel „Placebo für den Widerstand“ polemisiert Ernst Lohoff gegen Linkskeynesianismus und Grundeinkommens gleichermaßen. Ihm zufolge ist nur eins notwendig: das Skandalisieren der grotesken Widersprüche des Kapitalismus. Wir meinen hingegen: Ein bedingungsloses und Existenz sicherndes Grundeinkommen hat das Zeug dazu, die Produktionsverhältnisse grundlegend zu verändern.
-
19.06.2009
Revolutionäre Realpolitik zur gängigen Praxis machen
Auf der LandesvertreterInnenversammlung vom 12. bis 14. Juni 2009 wurden die sächsischen Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtags- und Bundestagswahlen im Jahr 2009 gewählt. Hier der Redebeitrag für die sächsische Spitzenkandidatin zur Bundestagswahl, Katja Kipping...
- 4-in-1-Perspektive
- 4-Tage-Woche
- 8. Mai
- Abrüstung
- AfD
- AKW
- Altersarmut
- Antifaschismus
- Apartheid
- Arbeit
- Arbeitslosengeld
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitsmarkt
- Arbeitsplätze
- Arbeitszeitverkürzung
- ARGE
- Armut
- Armutsbericht
- Ausverkauf der Politik
- Barbara Borchardt
- Bedarfsgemeinschaft
- Bedingungsloses Grundeinkommen
- Bildung
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Blockparteien
- Blockupy
- Braunkohle
- Brexit
- Bundesrepublik
- Care-Arbeit
- CDU
- Chile
- Clara-Zetkin-Preis
- Coming Democracy
- Corona
- Das muss drin sein
- Datenschutz
- DDR
- Demokratie
- demokratischer Sozialismus
- Deutsche Einheit
- DIE LINKE
- Diem25
- Digitalisierung
- Dresden
- Einheit
- Elterngeld
- Emanzipatorische Linke
- Energiepolitik
- Energiewende
- Erneuerbare Energien
- Ersatzansprüche
- EU
- Europa
- europäische linke
- Europäische Union
- Europarat
- Europawahl
- Feminismus
- Finnland
- Fiskalpakt
- Flüchtende
- Fortschritt
- Frauen
- Frauenstreik
- Frauentag
- Freiheit
- Frieden
- Fürsorge
- Fußball
- future
- G8
- Gedenken
- Geschichte
- Geschichtspolitik
- Gesundheit
- Gewerkschaften
- Gleichheit
- Göttingen
- Griechenland
- Große Koalition
- Grundeinkommen
- Grundgesetz
- Grundrecht
- Grundrechte
- Grüne
- Grüner Sozialismus
- Hartz 4
- Hartz IV
- Haushalt
- Hochschulpolitik
- Hochwasser
- INF
- Inge Hannenmann
- Interview
- Irland
- Jobcenter
- Jugendhilfe
- Kinder und Jugendliche
- Kinderarmut
- Kindergrundsicherung
- Kinderrechte
- Klima
- Kommende Demokratie
- Kosten der Unterkunft und Heizung
- Krise
- Kultur
- Landtagswahlen
- LDPD
- Leiharbeit
- Linke
- Ludvík Vaculík
- Mandela
- Menschenrechte
- miete
- Mieten
- Migration
- Mindesthonorare
- Mindestlohn
- Mindestsicherung
- Mobilität
- Nahost
- Nationalismus
- Nationalsozialismus
- New Deal
- Nützlichkeitsrassismus
- Obdachlosigkeit
- Ökologie
- Organspende
- Ost und West
- Partizipation
- PEGIDA
- Petition
- Pflege
- Piraten
- prager frühling
- Programm
- Pussy Riot
- Qimonda
- Radovan Richta
- Ralph Boes
- Rassismus
- Rechtsruck
- Rechtsstaat
- Refugees
- Regelsatz
- Reichtum
- Rente
- Rentenangleichung
- Revolutionäre Realpolitik
- Rezension
- Rot-Rot-Grün
- Rotes Wohnzimmer
- Sabbatical
- Sachsen
- Sanktionen
- Schuldenbremse
- Sexualisierte Gewalt
- socialism 2.0
- Soli
- Solidarische Moderne
- Soziale Bewegung
- Soziale Gerechtigkeit
- soziale Grundrechte
- soziale Offensive
- Soziales
- Sozialhilfe
- sozialökologische Transformation
- Sozialticket
- SPD
- Sperrzeit
- Steuerpolitik
- Straßenverkehrsordnung
- Streik
- Südafrika
- Syrien
- taz
- Teilhabegerechtigkeit
- Thüringen
- Transparenz
- TTIP
- Ukraine
- Umweltschutz
- UN-Migrationspakt
- Urlaub
- USA
- Vereinigung
- Verschuldung
- Vier-in-einem-Perspektive
- Wachstum
- Waldschlösschenbrücke
- Weihnachtsgeld
- Wende
- Whistleblowing
- Wohnungslosigkeit
- Zeitsouveränität
- Zukunft
- Zukunftsmanifest
- zukunftswoche