Schlagwort: Feminismus
-
04.03.2016
Laudatio auf die Initiative #ausnahmslos
Ich habe heute die Ehre, den Initiator*innen des Aufrufs #ausnahmslos den Clara-Zetkin-Ehrenpreis zu überreichen. Ein Schulterschluss zwischen Feminismus und Anti-Rassismus #ausnahmslos steht für den Schulterschluss von Feminismus und Antirassismus. Dieser Schulterschluss war gerade nach den Ereignissen in der Silvesternacht von besonderer Bedeutung ...
-
29.02.2016
1. Equal Care Day
Heute ist der 1. Equal Care Day. Die Initiator*innen wollen an diesem Tag auf die unfaire Verteilung der Fürsorge –und Pflegearbeiten hinweisen: 80% der Care-Arbeit wird von Frauen geleistet, sowohl im professionellen Bereich und mehr noch im Privaten. Den Equal-Care-Day gibt deshalb nur in den Schaltjahren geben, als Erinnerung daran, dass Männer in Deutschland über 4 Jahre brauchen, um die Care-Arbeit zu leisten, die Frauen in einem Jahr, also bereits im Jahr 2012 geleistet haben ...
-
29.05.2015
Thesenpapier zum Grundeinkommen aus feministischer Sicht
Dieses Thesenpapier soll die Debatte über das Grundeinkommen beleben. Es zeigt die unterschiedlichen Zugänge zum Grundeinkommen aus feministischer Sicht auf.
-
08.03.2014
Sonderpreis der Partei DIE LINKE an Inge Hannemann
Es gehört Mut dazu, Nein zu sagen, zu Arbeitsverhältnissen und zu gesellschaftlichen Verhältnissen, die Menschen an der Entfaltung ihrer Fähigkeiten hindern, die Menschen demütigen und ausgrenzen. Und es gehört Mut dazu, Ja zu sagen zum Engagement für eine Welt, in der alle das Recht haben, in Würde zu leben und zu arbeiten. Diesen Mut besitzt Inge Hannemann.
-
07.03.2014
Wir sollten an der Tradition eines feministischen und sozialistischen Internationalismus anknüpfen
Der Name eines Preises ist immer auch Reibungsfläche. Clara Zetkin, die Namensgeberin des heute zu verleihenden Preises, sorgt auch heute noch für Reibung. Reibung, die bestenfalls Wärme oder sogar Hitzigkeit angeregter Debatten erzeugt.
-
03.09.2013
Podiums-Diskussion: WEIBSBILDER. Das Bild der Frau in Medien ...
Den Mitschnitt dieser tollen Podiumsdiskussion mit der Linguistin und Rapperin Dr. Reyhan Şahin und Jasna Strick von der #Aufschrei-Kampagne und mir möchte ich Euch nicht vorenthalten.
-
17.04.2013
Frauenquote jetzt und ohne faule Kompromisse
Die Frauenquote ist in der Union noch immer ein Kampfplatz männlicher Breitbeinigkeit. Der Streit darum ist wirklich aus der Zeit gefallen.
-
16.08.2012
Svobodu Pussy Riot!
Seit Anfang März sitzen Jekaterina Samuzewitsch, Nadedschda Tolokonnikowa und Maria Aljochina wegen eines Auftritts ihrer Band Pussy Riot im Gefängnis. Morgen findet die Urteilsverkündung statt, bis zu sieben Jahre Haft drohen den Frauen, sollten sie für ihren spontanen Konzertauftritt wegen „Rowdytums“ verurteilt werden ...
-
26.03.2012
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
Die stellvertretende Vorsitzende der LINKEN, Katja Kipping, erklärt zu den Forderungen aus der SPD nach einem Gesetz zur verbindlichen Gleichbezahlung von Männern und Frauen:
-
07.11.2011
Interview bei stern.de
Katja Kipping, Linkspartei-Vize, ist hochschwanger - und sieht den Stressjob Politik plötzlich aus anderer Perspektive. Ein Gespräch über Wickeltische im Büro, das Elterngeld und Charlotte Roche.
-
27.10.2011, Katja Kipping und Kolja Möller
für ein neues zeitregime!
Öffentlich sichtbar sind gegenwärtig Fragen der Geschlechtergerechtigkeit vor allem dadurch, dass erfolgreiche Frauen auf Blockaden stoßen. Sei es auf die Männerbünde in den Vorständen der DAX-Konzerne oder auf Probleme in der Vereinbarung von Karriere und Kindererziehung. Um diese Problemlagen entstehen in den Medien Role-Models, also Vorbilder, die sich seit einigen Jahren im Feuilleton im Begriff der Alpha-Mädchen kristallisieren ...
-
21.03.2011
Kämpfe um Zeit
Frigga Haug und viele andere Frauen haben einen feministischen Änderungsvorschlag für den Anfang des Programms der LINKEN entwickelt. Demnächst wird der Text ins LIQUID der Partei eingespeist.
-
24.02.2011
Mehr Geschlechtergerechtigkeit - für ein gleichberechtigtes Leben im Viervierteltakt
Geschlechterungerechtigkeit hat viele Gesichter. Das beginnt damit, dass auf den obersten Etagen der Wirtschaft faktisch immer noch „oben ohne“ - also ohne Frauen- gilt. Schließlich sind noch nicht einmal 10 Prozent aller Aufsichtsratsposten in Frauenhand.
-
10.02.2011
Für eine verbindliche Frauenquote in der Wirtschaft, für mehr Geschlechtergerechtigkeit
Die Linke meint: Wenn wir Geschlechtergerechtigkeit wollen, dann brauchen wir verbindliche Regelungen. Wir dürfen uns von der Wirtschaft nicht länger auf der Nase herumtanzen lassen. Sorgen wir dafür, dass Geschlechtergerechtigkeit auf allen Etagen der Einkommenshierarchie herrscht! Wir brauchen Geschlechtergerechtigkeit in den Chef- und Chefinnenetagen genauso wie im Erdgeschoss.
-
09.03.2010
99 Jahre Internationaler Frauentag
Der 8. März war pünktlich, nur der Winter will sich einfach nicht verziehen.
-
04.03.2010
8. März - kämpferisch bleiben!
Am 8. März findet zum 99. Mal der Internationale Frauentag statt. Anlässlich dieses Ereignisses sollten wir festhalten, dass die Frauenbewegung in den letzten 100 Jahren einiges erkämpft hat.
-
04.03.2010
Bleiben wir kämpferisch, wenn es um die Rechte von Frauen und Geschlechtergerechtigkeit geht
Am 8. März findet zum 99. Mal der Internationale Frauentag statt. Anlässlich dieses Ereignisses sollten wir festhalten, dass die Frauenbewegung in den letzten 100 Jahren einiges erkämpft hat. Nichtsdestotrotz gibt es immer noch sehr viel, was wir verändern müssen und was wir auch erkämpfen müssen, bis wir von wirklicher Geschlechtergerechtigkeit reden können.
-
22.02.2010
„Lafontaine kann nicht einfach im Stillen ersetzt werden“
Katja Kipping, stellvertretende Parteivorsitzende der Linken, über Debatten zum Führungswechsel
-
25.11.2009
25. November
Wann haben sie eigentlich zuletzt ihre Frau geschlagen? Fragte man dies Männer auf der Straße, würde man mit Sicherheit einige Empörung ernten. Die würde jedoch schnell in Betroffenheit umschlagen, wenn man auf folgende Fakten hinweisen würde:
-
22.10.2009
Mitregieren ist kein Selbstzweck
Zu Reformen, Revolution und Frauenquoten in der LINKEN hat mich Gerold Büchner für die Berliner Zeitung befragt.
- 4-in-1-Perspektive
- AfD
- AKW
- Altersarmut
- Antifaschismus
- Apartheid
- Arbeit
- Arbeitslosengeld
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitsmarkt
- Arbeitsplätze
- Arbeitszeitverkürzung
- ARGE
- Armut
- Armutsbericht
- Ausverkauf der Politik
- Bedingungsloses Grundeinkommen
- Bildung
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Blockupy
- Braunkohle
- Care-Arbeit
- CDU
- Chile
- Clara-Zetkin-Preis
- Coming Democracy
- Das muss drin sein
- Datenschutz
- Demokratie
- demokratischer Sozialismus
- Deutsche Einheit
- DIE LINKE
- Diem25
- Digitalisierung
- Dresden
- Emanzipatorische Linke
- Energiepolitik
- Energiewende
- Erneuerbare Energien
- Ersatzansprüche
- EU
- Europa
- europäische linke
- Europäische Union
- Europarat
- Feminismus
- Finnland
- Fiskalpakt
- Flüchtende
- Frieden
- Fürsorge
- future
- G8
- Gewerkschaften
- Göttingen
- Griechenland
- Große Koalition
- Grundeinkommen
- Grundrecht
- Grundrechte
- Grüne
- Grüner Sozialismus
- Hartz IV
- Haushalt
- Hochschulpolitik
- Hochwasser
- Inge Hannenmann
- Interview
- Irland
- Jobcenter
- Kinder und Jugendliche
- Kinderarmut
- Kindergrundsicherung
- Kinderrechte
- Kommende Demokratie
- Kosten der Unterkunft und Heizung
- Krise
- Kultur
- Landtagswahlen
- Leiharbeit
- Linke
- Mandela
- Menschenrechte
- miete
- Migration
- Mindesthonorare
- Mindestlohn
- Mindestsicherung
- Mobilität
- Nahost
- Nationalismus
- Nützlichkeitsrassismus
- Obdachlosigkeit
- Ökologie
- Organspende
- PEGIDA
- Petition
- Pflege
- Piraten
- prager frühling
- Programm
- Pussy Riot
- Qimonda
- Ralph Boes
- Rassismus
- Rechtsruck
- Rechtsstaat
- Refugees
- Regelsatz
- Reichtum
- Rente
- Rentenangleichung
- Revolutionäre Realpolitik
- Rezension
- Rot-Rot-Grün
- Sabbatical
- Sachsen
- Sanktionen
- Sexuelle Gewalt
- socialism 2.0
- Soli
- Solidarische Moderne
- Soziale Bewegung
- Soziale Gerechtigkeit
- soziale Grundrechte
- soziale Offensive
- Soziales
- sozialökologische Transformation
- Sozialticket
- SPD
- Sperrzeit
- Steuerpolitik
- Straßenverkehrsordnung
- Streik
- Südafrika
- Syrien
- Teilhabegerechtigkeit
- Thüringen
- TTIP
- Ukraine
- Umweltschutz
- UN-Migrationspakt
- Urlaub
- Verschuldung
- Vier-in-einem-Perspektive
- Waldschlösschenbrücke
- Whistleblowing
- Wohnungslosigkeit
- Zeitsouveränität
- Zukunftsmanifest
- zukunftswoche