Schlagwort: Dresden
-
21.09.2021, Katja Kipping
Mit dem Kloppo-Car in Dresden
Das Kloppo-Car ist ein Auto mit Geschichte. Der Mini wurde von Jürgen Klopp in seiner Zeit beim 1. FSV Mainz 05 gefahren. Nicht mein Lieblingsclub - aber egal. Eine ehrenamtliche Initiative hat das Auto gekauft, wunderschön bemalen lassen und ist nun seit einem Jahr unterwegs damit, um Prominente zur Unterschrift darauf zu bewegen und gleichzeitig Spenden für sozial engagierte Vereine und Initiativen einzuwerben ...
-
11.06.2021
Großes Banner in Dresden
Sonne, Gewitter Sturm - von allem etwas hatten wir heute in Dresden, als wir mit einem großen Banner Kernpunkte unserer Politik vorgestellt haben. Und dann haben wir noch Peter Altmaier in den Rentenstopf gesteckt. Nicht um ihn zu essen natürlich, sondern um bildhaft darzustellen, dass, wenn alle Menschen - auch Politiker*innen - in die Rentenversicherung einzahlen würden, wir über so einen Unfug wie die Rente mit 68 gar nicht diskutieren müssten ...
-
02.05.2021
1. Mai 2021 in Dresden
Erster Mai mit Abstandsregeln? Geht! In Dresden haben wir einen schönen Kompromiss aus Verantwortung und politischer Präsenz hinbekommen. Künstler*innen konnten ebenso wie Politiker*innen seit langem wieder einmal vor echtem Publikum auftreten, Vereine, Verbände und Initiativen sich präsentieren – und ich glaube, viele Menschen waren froh, wieder einmal etwas Leben in der Stadt zu spüren ...
-
20.03.2021
- DIE LINKE. Sachsen
Gerecht wird’s nur mit uns!
Heute wurde ich von meinen Dresdner Genossinnen und Genossen zur Direktkandidatin für die Bundestagswahl im Dresdner Wahlkreis 159 gewählt. Vielen Dank für das Vertrauen! Ich freue mich auf einen engagierten Wahlkampf in Dresden. Wir werden aufzeigen, dass Ausgrenzung und Hass keine Alternative sind und dass wir die Partei sind, die soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz, Geschlechtergerechtigkeit, Weltoffenheit und Friedenspolitik immer gemeinsam denkt ...
-
12.03.2021
- Z_thomas
- CC BY-SA 3.0 Wikimedia Commons
Lichtspielhäuser in schwieriger Lage
Wie geht es eigentlich weiter, nach der Pandemie? Was wird aus dem, was wir bislang als gesellschaftliches Leben kannten? Wird es lebendige Innenstädte noch geben? Theater, Klubs, Restaurants, Kneipen, Kinos... Was wird noch da sein? Was von dem, was wir schätzten, besuchten und für unverzichtbar hielten ...
-
09.03.2021
Schluss mit dem Lohndumping in Ostdeutschland!
Der Kampf gegen Altersarmut beginnt am Arbeitsplatz! Seit gestern bis vorerst zum 12. März wird bei den Putzi-Werkern der Dresdner Dentalkosmetik die Arbeit niedergelegt. Die Die Gewerkschaft BCE fordert, die Löhne in allen Vergütungsgruppen rückwirkend ab Januar 2021 um 105,50 Euro pro Monat zu erhöhen, sowie die nicht erfolgte Tariferhöhung im Jahr 2020 zu auszugleichen ...
-
19.02.2021
Unsensibel und unsozial!
Ein Bericht in der Sächsischen Zeitung vom 16.2.2021 hat mich zutiefst betroffen gemacht, ja empört. Es geht um einen Kletterfelsen im Plauenschen Grund in Dresden. Es ist kein gewöhnlicher Kletterfelsen. Er ist für Menschen mit Einschränkungen eine Möglichkeit, ohne finanziellen Hürden, sich sportlich zu trainieren ...
-
11.02.2021
Niemanden vergessen!
Diese Woche hatte ich ein interessantes digitales Gespräch mit der Geschäftsführerin des Lebenshilfe e.V. Dresden. Dieser Verein engagiert sich für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Familien. Ziel ist es, dass die Menschen mit Behinderung ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich gestalten können. Natürlich habe wir auch über konkrete Probleme, die aus der gegenwärtigen Coronasituation resultieren, gesprochen ...
-
21.10.2020
Wahlkreistag in Dresden
Kalt war's und windig war's, am 20.10. in Dresden. Beim "Roten Wohnzimmer" ebenso, wie beim Infostand am Pirnaischen Platz. Der Herbst brachte sich deutlich in Erinnerung. Trotzdem gab es einige spannende Unterhaltungen über die Demokratie in Zeiten der Pandemie, sozialen Wohnungsbau und Bildungsgerechtigkeit ...
-
16.06.2020
Finanzielle Impulse statt Kürzungen!
Die Vorsitzenden des Dresdner Stadtverbandes der LINKEN sowie der Vorsitzende der Stadtratsfraktion haben sich in einem offenen Brief an den Dresdner Oberbürgermeister Dirk Hilbert gewandt. Dieser Brief verdeutlicht: Jetzt beginnen in den Kommunen die Kämpfe um die Frage: Wer bezahlt die Krisenkosten? Damit sie nicht auf die Kommunen, die Ärmsten, auf die Beschäftigen, auf Klimaschutz, Kultur und Bildung abgewälzt werden, brauchen wir eine Vermögensabgabe vom reichsten ein Prozent ...
-
20.02.2020, Katja Kipping
- Uwe Schaarschmidt
Rotes Wohnzimmer an ungewohntem Ort
Eigentlich bauen wir unser Rotes Wohnzimmer ja immer unter freiem Himmel auf. Dies hat den Vorteil, dass zufällig vorbeikommende Menschen sich einfach hinzugesellen können. Aber wer mag schon bei kaltem Wind und Regen stehen bleiben? Deshalb haben wir das Ganze im Februar in einen warmen, trockenen Raum verlegt: Das Eltern-Kind-Büro in Dresden Prohlis ...
-
22.12.2014
PEGIDA: Nicht mutig, sondern feige und rassistisch
Am 20./21. Dezember veröffentlichte die Sächsiche Zeitung in ihrer Rubrik "Perspektiven" einen Meinungsartikel von mir unter der Überschrift "Erlaubt ist, was Angst macht", den ich im folgenden auch auf meiner Website dokumentiere:
-
21.03.2014
Eine Milliarde für Süderlenau
Eine ebenso alte, wie steinreiche Dame kehrt aus der weiten Welt in ihre Heimatstadt zurück und macht ein verlockendes Angebot: Sie will der Stadt eine Milliarde Euro schenken - besser gesagt: den Einwohner/-innen. Fünf Jahre lang sollen diese ein Bedingungsloses Grundeinkommen von 1000,- Euro erhalten. Sofort steht die Stadt Kopf ...
-
23.01.2014
Am unteren Ende
Wieder mal war ich in meinem Wahlkreis unterwegs und da mein Wahlkreisbüro seit über einem Jahr auch Annahmestelle für gebrauchte, gut erhaltene Schlafsäcke und Winterkleidung ist, besuchte ich am 21.1. einen der Empfänger - die Dresdner Treberhilfe. Der 1997 gegründete Verein widmet sich der Hilfe für gefährdete Kinder, Jugendliche und Erwachsene, wie Obdachlose, von Obdachlosigkeit Bedrohte, Drogenkonsumierende bzw ...
-
19.11.2013
... Kristina Pavlovic, Leiterin des Goethe-Instituts in Dresden
Heute war ich zu Gast im Goethe-Institut in Dresden: In 93 Ländern gibt es Einrichtungen des Goethe-Instituts. Von der Leiterin Kristina Pavlovic erfahre ich, dass im Dresdner Institut jede Woche Menschen aus 60 bis 80 Ländern an Sprachkursen teilnehmen. Übrigens: Das Institut ist immer auf der Suche nach Unterkünften für die Kursteilnehmenden. Also falls Ihr Gastgeberin werden wollt ...
-
16.08.2013
- linkesdresden
Sonderausstellung "MS Reichtum"
Heute habe ich die Sonderausstellung "MS Reichtum" im Dresdner Hygienemuseum besucht. Einen kleine Einschätzung gibt es hier. Bis zum 10. November ist die Ausstellung noch am Lingnerplatz in Dresden zu sehen. Fazit: Sehr empfehlenswert.
-
05.07.2013
... der Handwerkskammer in Dresden
Mit Tilo Kiesling, Vorsitzender des Stadtverbandes Dresden und Ratsmitglied, war ich beim Sommerfest der Dresdner Handwerkskammer und teste die Produkte des Bäckereihandwerkes. Köstlich...
-
18.06.2013
... Freundeskreis Cotta e.V.
Der Freundeskreis Cotta e.V. hat einen Antrag bei einem Bundesförderprogramm Denkmalschutz für die geplante und wirklich notwendige Sanierung der Wege gestellt .
-
05.06.2013
Danke an alle Helferinnen und Helfer.
Nein - leider kein Bild aus dem Jahre 2002, sondern die Silhouette der Dresdner Altstadt von heute vormittag. Danke an alle Helferinnen und Helfer.
-
21.01.2013
Presseerklärung zur Zukunft von Niederwartha
Energiewende braucht systemstabilisierende Pumpspeicherkraftwerke wie Niederwartha Pumpspeicheranlagen leisten durch die von ihnen bereitgestellten Systemdienstleistungen einen unverzichtbaren Beitrag für die Versorgungssicherheit im Stromnetz ...
- 1. Mai
- 4-in-1-Perspektive
- 4-Tage-Woche
- 8. Mai
- Abrüstung
- AfD
- AKW
- Altersarmut
- Antifaschismus
- Apartheid
- Arbeit
- Arbeitslosengeld
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitsmarkt
- Arbeitsplätze
- Arbeitszeitverkürzung
- ARGE
- Armut
- Armuts- und Reichtumsbericht
- Armutsbericht
- Ausverkauf der Politik
- Barbara Borchardt
- Bedarfsgemeinschaft
- Bedingungsloses Grundeinkommen
- Behinderte
- Bildung
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Blockparteien
- Blockupy
- Braunkohle
- Brexit
- Bundesagentur für Arbeit
- Bundesrepublik
- Bundestag
- Bürgergeld
- Care-Arbeit
- CDU
- Chile
- Clara-Zetkin-Preis
- Coming Democracy
- Corona
- Das muss drin sein
- Datenschutz
- DDR
- Demokratie
- demokratischer Sozialismus
- Deutsche Einheit
- DIE LINKE
- Diem25
- Digitalisierung
- Dresden
- Einheit
- Elterngeld
- Emanzipatorische Linke
- Energiepolitik
- Energiewende
- Erneuerbare Energien
- Ersatzansprüche
- EU
- Europa
- europäische linke
- Europäische Union
- Europarat
- Europawahl
- Feminismus
- Finnland
- Fiskalpakt
- Flüchtende
- Fortschritt
- Frank-Jürgen Weise
- Frauen
- Frauenstreik
- Frauentag
- Freiheit
- Frieden
- Fürsorge
- Fußball
- future
- G8
- Gedenken
- Geschichte
- Geschichtspolitik
- Gesundheit
- Gewerkschaften
- Gleichheit
- Göttingen
- Green New Deal
- Griechenland
- Große Koalition
- Grundeinkommen
- Grundgesetz
- Grundrecht
- Grundrechte
- Grüne
- Grüner Sozialismus
- Hartz 4
- Hartz IV
- Haushalt
- Hearing
- Hochschulpolitik
- Hochwasser
- INF
- Inge Hannenmann
- Inklusion
- Interview
- Irland
- Jobcenter
- Jugendhilfe
- Kandidatur
- KdU
- KdUH
- Kinder und Jugendliche
- Kinderarmut
- Kindergrundsicherung
- Kinderrechte
- Kipping
- Kletterwand
- Klima
- Kolumne
- Kommende Demokratie
- Korruption
- Kosten der Unterkunft und Heizung
- Krise
- Kuhle
- Kultur
- Kulturloge
- Landtagswahlen
- LDPD
- Leiharbeit
- Linke
- Ludvík Vaculík
- Mandela
- Menschenrechte
- miete
- Mieten
- Migration
- Mindesthonorare
- Mindestlohn
- Mindestsicherung
- Mobilität
- Nahost
- Nationalismus
- Nationalsozialismus
- New Deal
- ntv
- Nützlichkeitsrassismus
- Obdachlosigkeit
- Ökologie
- Organspende
- Ost und West
- Ostdeutschland
- Parteivorsitz
- Partizipation
- PEGIDA
- Petition
- Pflege
- Piraten
- prager frühling
- Programm
- Prothesenwand
- Pussy Riot
- Qimonda
- Radovan Richta
- Ralph Boes
- Rassismus
- Rechtsruck
- Rechtsstaat
- Refugees
- Regelsatz
- Reichtum
- Rente
- Rentenangleichung
- Revolutionäre Realpolitik
- Rezension
- Rot-Rot-Grün
- Rotes Wohnzimmer
- Rüstung
- Sabbatical
- Sachsen
- Sanktionen
- Sanktionsfreie Mindestsicherung
- Schuldenbremse
- Sexualisierte Gewalt
- socialism 2.0
- Soli
- Solidarische Moderne
- Soziale Bewegung
- Soziale Gerechtigkeit
- soziale Grundrechte
- soziale Offensive
- Soziales
- Sozialhilfe
- sozialökologische Transformation
- Sozialticket
- SPD
- Sperrzeit
- Steuerpolitik
- Straßenverkehrsordnung
- Streik
- Südafrika
- Syrien
- taz
- Teilhabegerechtigkeit
- Thüringen
- Transparenz
- TTIP
- Ukraine
- Umgangsmehrbedarf
- Umweltschutz
- UN-Migrationspakt
- Urlaub
- USA
- Veranstaltungsbranche Corona Dresden
- Vereinigung
- Verschuldung
- Vier-in-einem-Perspektive
- Wachstum
- Waldschlösschenbrücke
- Weihnachtsgeld
- Wende
- Whistleblowing
- Wohnkosten
- Wohnkostenlücke
- Wohnungslosigkeit
- Zeitsouveränität
- Zukunft
- Zukunftsmanifest
- zukunftswoche