Schlagwort: DIE LINKE
-
06.06.2015
- DIE LINKE
Rede auf dem Parteitag der LINKEN in Bielefeld
Wie soll sie aussehen - die Zukunft? Was erwarten wir von ihr? Über solche Zukunftsfragen nachzudenken, erscheint heute Vielen als aussichtslos. Zu sehr bestimmen Sorgen und Ängste den Alltag. Die Angst vor Mietsteigerungen, vor Burnout oder drohender Altersarmut wächst. Die Nachrichten berichten von mehr Klimakatastrophen, mehr Terror, mehr Kriegen.
-
01.12.2014
Der Bruch als Prozess
Das Motto dieser wichtigen Veranstaltung - der berühmte Satz von Michael Schumann „Wir brechen unwiderruflich mit dem Stalinismus als System“ - steht im Präsens. Das klingt erst einmal banal. Schließlich entstammt er der gesprochenen Rede, war auf die unmittelbare Gegenwart gemünzt. Als Willenserklärung. Als Formulierung einer gegenwärtigen Absicht. Der Satz steht aber nicht aus reinem Zufall auch heute noch im Präsens. Denn das womit gebrochen werden sollte und wollte, bezeichnet eben nicht nur eine zeitliche begrenzte Herrschaftszeit, sondern eine Ideologie, eine Haltung, einen Habitus, eine politische Praxis, ein politisches Herrschaftssystem.
-
22.07.2014
Beendet das Schießen und Sterben!
Der Krieg zwischen Israel und Palästina eskaliert weiter. Angesichts von hunderten Toten ist es dringend notwendig, dass jetzt sofort die Waffen schweigen. Jede/r Tote ist ein Toter zu viel. Dem Sterben muss ein Ende bereitet werden. Die Waffen müssen schweigen. Notwendig ist Deeskalation und ein sofortiger Waffenstillstand.
-
13.01.2013
- dielinke
Rede beim Neujahrsempfang der LINKEN
Hinter uns liegt ein turbulentes Jahr. Nach einem reinigenden Gewitter haben wir neue Handlungsfähigkeit erlangt. Wir haben Einfluss auf die gesellschaftliche Debatte genommen, haben wichtige Alternativen ins Gespräch gebracht.
-
18.12.2012
Nicht auf der Wartebank
Was wir sind und was nicht, was wir wollen und was nicht, was uns schadet und was nicht - das gibt's hier im Interview!
-
25.09.2012
Drohende Altersarmut verhindern
Auch in anderen Parteien mehren sich die Stimmen, die vor einer drohenden Altersarmut in Größenordnungen warnen. Ein wenig Hoffnung gibt es also, dieses Desaster noch zu verhindern. Ich mache jedenfalls ein Angebot.
-
17.09.2012
- Uwe Schaarschmidt
Womit wir niemals Frieden machen
Medienschelte ist eigentlich nicht meine Sache. Aber Richtigstellungen behalte ich mir vor. Es kann zwar jeder behaupten, was er will - aber mit dem Echo muss er dann schon leben können! DIE LINKE und Frieden mit Hartz IV? Niemals!
-
07.09.2012
Politik und Gewalt
Ich bin bekanntlich Pazifistin. Andererseits weiß ich auch, dass pazifistische Positionen nicht unproblematisch, sondern in der Realität allzuoft ungerechte Positionen sind. 800.000 Menschen in Ruanda könnten noch leben. DIE LINKE und das Militär - ein großes Spannungsfeld...
-
05.09.2012
Keinen Dissens aufzwingen lassen
Die Landes- und Fraktionsvorsitzenden der ostdeutschen LINKEN haben Bernd Riexinger und mir einen Brief geschrieben.
-
06.08.2012
Schecks für gute Sachen
Diesmal ging die Unterstützung an einen Jugendverein und ein jüdisches Kulturfestival in meiner Heimatstadt Dresden.
-
02.08.2012
»Update oder neues Betriebssystem«
Am 2. August habe ich mit dem Vorsitzenden der Piratenpartei, Bernd Schlömer, versucht herauszufinden, wo es einerseits zwischen der LINKEN und den PIRATEN Gemeinsamkeiten gibt und wo man sich andererseits deutlich voneinander unterscheidet. Die Veranstaltung wurde von Jakob Augstein, dem Herausgeber der Wochenzeitung der Freitag, moderiert.
-
17.07.2012
Sommertour
Mit einer gemeinsamen Aktion der beiden Parteivorsitzenden in Niedersachsen endet die Sommertour von Bernd Riexinger und beginnt die Sommertour von Katja Kipping. Im Rahmen dieser "Staffelstabübergabe" machen die beiden Vorsitzenden auf niedrige Löhne und prekäre Arbeit aufmerksam.
-
15.06.2012
Nachtrag zu Gaucks Rede
An dieser Stelle noch ein paar notwendige Anmerkungen zur Rede des Bundespräsidenten an der Führungsakademie der Bundeswehr und meiner Haltung dazu...
-
13.06.2012
Gauck betreibt Kriegspropaganda
Zur Rede des Bundespräsidenten Joachim Gauck an der Führungsakademie der Bundeswehr am 12.6. erklärt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Katja Kipping:
-
08.06.2012
Kultur der Offenheit ist der Schlüssel zum Erfolg
Ein paar Worte über die vergangene Woche und die kommenden Zeiten konnte ich in diesem Interview am 8. Juni 2012 im Berliner Karl-Liebknecht-Haus sagen...
-
08.06.2012
Presseschau
An dieser Stelle für alle, die nicht groß suchen wollen oder keine Zeit dafür haben, eine Auswahl von Interviews, Porträts und Kommentare nach meiner Wahl zur Parteivorsitzenden.
-
06.06.2012
Prekarisierte aller Lebenslagen vereinigt Euch!
Meine Rede zur Kandidatur zur Bundesvorsitzenden vom 2. Juni 2012 in Göttingen kann man sich hier anhören.
-
05.06.2012
Teil einer Spitze
Einige Worte zu meiner Wahl zur Vorsitzenden der LINKEN. Zur Zeit gibt es viel zu tun, aber schließlich bin ich ja bei der Arbeit nicht ganz allein...
-
30.05.2012
Führen diese Frauen die Linkspartei aus der Krise?"Das ist wie bei 'Verbotene Liebe'"
Katharina Schwabedissen und Katja Kipping bewerben sich als Team. Im Gespräch mit n-tv.de sprechen sie über Brangelina, Grabenkämpfe, männliches Autoritätsgebaren und Glückwunsche an Fidel Castro. Wie zwei Frauen eine zerstrittene Partei retten wollen.
-
29.05.2012
Die Partei als Ort des gemeinsamen Handelns
Mit der Gründung der LINKEN verbanden viele die Hoffnung einer NeuBegründung linker Politik, die Hoffnung auf eine Partei, die mehr ist als eine pure Addition von Ex-PDS und linken Ex-SPDlern...
- 4-in-1-Perspektive
- 4-Tage-Woche
- 8. Mai
- Abrüstung
- AfD
- AKW
- Altersarmut
- Antifaschismus
- Apartheid
- Arbeit
- Arbeitslosengeld
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitsmarkt
- Arbeitsplätze
- Arbeitszeitverkürzung
- ARGE
- Armut
- Armutsbericht
- Ausverkauf der Politik
- Barbara Borchardt
- Bedarfsgemeinschaft
- Bedingungsloses Grundeinkommen
- Bildung
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Blockparteien
- Blockupy
- Braunkohle
- Brexit
- Bundesrepublik
- Care-Arbeit
- CDU
- Chile
- Clara-Zetkin-Preis
- Coming Democracy
- Corona
- Das muss drin sein
- Datenschutz
- DDR
- Demokratie
- demokratischer Sozialismus
- Deutsche Einheit
- DIE LINKE
- Diem25
- Digitalisierung
- Dresden
- Einheit
- Elterngeld
- Emanzipatorische Linke
- Energiepolitik
- Energiewende
- Erneuerbare Energien
- Ersatzansprüche
- EU
- Europa
- europäische linke
- Europäische Union
- Europarat
- Europawahl
- Feminismus
- Finnland
- Fiskalpakt
- Flüchtende
- Fortschritt
- Frauen
- Frauenstreik
- Frauentag
- Freiheit
- Frieden
- Fürsorge
- Fußball
- future
- G8
- Gedenken
- Geschichte
- Geschichtspolitik
- Gesundheit
- Gewerkschaften
- Gleichheit
- Göttingen
- Griechenland
- Große Koalition
- Grundeinkommen
- Grundgesetz
- Grundrecht
- Grundrechte
- Grüne
- Grüner Sozialismus
- Hartz 4
- Hartz IV
- Haushalt
- Hochschulpolitik
- Hochwasser
- INF
- Inge Hannenmann
- Interview
- Irland
- Jobcenter
- Jugendhilfe
- Kinder und Jugendliche
- Kinderarmut
- Kindergrundsicherung
- Kinderrechte
- Klima
- Kommende Demokratie
- Kosten der Unterkunft und Heizung
- Krise
- Kultur
- Landtagswahlen
- LDPD
- Leiharbeit
- Linke
- Ludvík Vaculík
- Mandela
- Menschenrechte
- miete
- Mieten
- Migration
- Mindesthonorare
- Mindestlohn
- Mindestsicherung
- Mobilität
- Nahost
- Nationalismus
- Nationalsozialismus
- New Deal
- Nützlichkeitsrassismus
- Obdachlosigkeit
- Ökologie
- Organspende
- Ost und West
- Partizipation
- PEGIDA
- Petition
- Pflege
- Piraten
- prager frühling
- Programm
- Pussy Riot
- Qimonda
- Radovan Richta
- Ralph Boes
- Rassismus
- Rechtsruck
- Rechtsstaat
- Refugees
- Regelsatz
- Reichtum
- Rente
- Rentenangleichung
- Revolutionäre Realpolitik
- Rezension
- Rot-Rot-Grün
- Rotes Wohnzimmer
- Sabbatical
- Sachsen
- Sanktionen
- Schuldenbremse
- Sexualisierte Gewalt
- socialism 2.0
- Soli
- Solidarische Moderne
- Soziale Bewegung
- Soziale Gerechtigkeit
- soziale Grundrechte
- soziale Offensive
- Soziales
- Sozialhilfe
- sozialökologische Transformation
- Sozialticket
- SPD
- Sperrzeit
- Steuerpolitik
- Straßenverkehrsordnung
- Streik
- Südafrika
- Syrien
- taz
- Teilhabegerechtigkeit
- Thüringen
- Transparenz
- TTIP
- Ukraine
- Umweltschutz
- UN-Migrationspakt
- Urlaub
- USA
- Vereinigung
- Verschuldung
- Vier-in-einem-Perspektive
- Wachstum
- Waldschlösschenbrücke
- Weihnachtsgeld
- Wende
- Whistleblowing
- Wohnungslosigkeit
- Zeitsouveränität
- Zukunft
- Zukunftsmanifest
- zukunftswoche