Schlagwort: Bedingungsloses Grundeinkommen
-
12.06.2015
Kultur der Kontroverse
Die Partei DIE LINKE hat sich auf ihrem letzten Parteitag Raum und Zeit für eine Debatte über das emanzipatorische Grundeinkommen gegeben.* Deutlich wurde erstens, dass die Partei auch bei einem kontrovers diskutierten Thema die Kultur des Streitens mit Argumenten beherrscht. Zweitens wurde deutlich, dass das Thema emanzipatorisches Grundeinkommen fest in der Partei verankert ist ...
-
29.05.2015
Thesenpapier zum Grundeinkommen aus feministischer Sicht
Dieses Thesenpapier soll die Debatte über das Grundeinkommen beleben. Es zeigt die unterschiedlichen Zugänge zum Grundeinkommen aus feministischer Sicht auf.
-
09.02.2015
Was ist eigentlich Luxus?
Ein Beitrag von mir in der Lotta, Ausgabe 8, 2014, S. 12-13
-
03.02.2015, Katja Kipping
No Future war gestern
Die Woche der linken Zukunft im April in Berlin ist die Chance für DIE LINKE ihre Antworten für ein besseres Morgen zu diskutieren.
-
16.01.2015
Mit Sicherheit solidarisch
Gute Arbeit muss sozialen Schutz bieten und freie Entscheidungen ermöglichen.
-
12.01.2015
Freiheit, Gleichheit, Gelassenheit
Der Vorschlag eines ökologischen Grundeinkommens (ÖGE), den Ulrich Schachtschneider in seinem jüngsten Buch begründet und ausführlich entwickelt,wird bereits seit Jahren diskutiert, ist aber weiterhin sehr aktuell.
-
21.11.2014
KPÖ: Grundeinkommen als programmatische Forderung
Beschlossen auf dem 36. Parteitag der KPÖ im Oktober 2014 in Wien: "Die KPÖ fordert ein personenbezogenes bedingungsloses Grundeinkommen in existenzsichernder Höhe für alle, die hier leben." Gratulation!
-
27.10.2014
Arbeit, Grundeinkommen plus und Freiheit
Das politische Magazin veröffentlichte ein Interview mit mir zu den Themen Arbeit, Grundeinkommen plus und Freiheit. Darin werden grundsätzliche Fragen beantwortet, aber auch spezielle Themen behandelt..
-
03.07.2014
Richard Sennett: "Wir müssen die Arbeit umverteilen."
Die einen schuften sich fast zu Tode, die anderen sind arbeitslos. Europas Arbeitsmarktprobleme könnten einfach gelöst werden, sagt der Soziologe Richard Sennett in der ZEIT vom 03. Juli 2014.
-
21.03.2014
Eine Milliarde für Süderlenau
Eine ebenso alte, wie steinreiche Dame kehrt aus der weiten Welt in ihre Heimatstadt zurück und macht ein verlockendes Angebot: Sie will der Stadt eine Milliarde Euro schenken - besser gesagt: den Einwohner/-innen. Fünf Jahre lang sollen diese ein Bedingungsloses Grundeinkommen von 1000,- Euro erhalten. Sofort steht die Stadt Kopf ...
-
10.12.2013
Occupy-Bewegung der USA fordert bedingungsloses Grundeinkommen
Das Grundeinkommen ist eine von zehn Forderungen der AktivistInnen in den USA.
-
17.10.2013
Politische Ökonomie und Sozialpolitik für ein gutes Leben
Vortrag im Rahmen des Salons der Rosa-Luxemburg-Stiftung "Wie viel ist genug? Vom Wachstumswahn zu einer Ökonomie des guten Lebens" mit Sir Robert Skidelsky am 16.10.2013 in Berlin
-
27.06.2013
Grundeinkommen muss in der Gesellschaft und im Bundestag diskutiert werden
Die heutige Abstimmung im Bundestag wird nicht der gesellschaftlichen Bedeutung der Debatte über das Grundeinkommen gerecht. Ich habe heute eine persönliche Erklärung zur Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses zur Grundeinkommenspetition abgegeben.
-
15.05.2013
Piratenchef Bernd Schlömer zum "Grundeinkommen" und warum das Thomas Straubhaar (HWWI) gut findet
100, 200 Euro Sockeleinkommen, dies steigern dann auf vielleicht 400 Euro "Grundeinkommen" und im Bedarfsfall Wohngeld (also einen Mietzuschuss in diesem Falle von rund 180 Euro, wenn die beim Wohngeld zugrunde gelegte Kaltmiete rund 300 Euro beträgt) - so soll nach dem Piratenchef Bernd Schlömer das Piraten-Grundeinkommen aussehen. Ich würde es als "verschärfte Armut per Gesetz" beschreiben. Denn dies bedeutet sogar noch weniger als Hartz IV, was sich aus dem Regelsatz von 384 Euro und die Übernahme der Kosten für Unterkunft und Heizung zusammensetzt (rund 738 Euro bei 350 Euro Warmmiete).
-
10.12.2012
"Wer arbeitet, ist der Dumme?"
...
-
27.10.2012
Cicero – Magazin für politische Kultur: Ein Interview und eine Streitschrift zum Grundeinkommen
Traditionslinien, aktuelle Debatten, Gegenargumente und Argumente zum Grundeinkommen
-
28.08.2012, Dr. Ulrich Schachtschneider
Ökologisch, sozial und unbürokratisch
Die Notwendigkeit einer Energiewende ist inzwischen gesellschaftsweit unumstritten. Die zukünftige Auseinandersetzung wird vor allem um das Tempo und um die Verteilung der Kosten gehen...
-
28.04.2012
(K)ein Zeichen aus der Zukunft
...
-
06.04.2012
“Wir müssen es nur ausprobieren.”
...
-
19.03.2012
Hartz IV muss weg
...
- 4-in-1-Perspektive
- AfD
- AKW
- Altersarmut
- Antifaschismus
- Apartheid
- Arbeit
- Arbeitslosengeld
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitsmarkt
- Arbeitsplätze
- Arbeitszeitverkürzung
- ARGE
- Armut
- Armutsbericht
- Ausverkauf der Politik
- Bedingungsloses Grundeinkommen
- Bildung
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Blockupy
- Braunkohle
- Care-Arbeit
- CDU
- Chile
- Clara-Zetkin-Preis
- Coming Democracy
- Das muss drin sein
- Datenschutz
- Demokratie
- demokratischer Sozialismus
- Deutsche Einheit
- DIE LINKE
- Diem25
- Digitalisierung
- Dresden
- Emanzipatorische Linke
- Energiepolitik
- Energiewende
- Erneuerbare Energien
- Ersatzansprüche
- EU
- Europa
- europäische linke
- Europäische Union
- Europarat
- Feminismus
- Finnland
- Fiskalpakt
- Flüchtende
- Frieden
- Fürsorge
- future
- G8
- Gewerkschaften
- Göttingen
- Griechenland
- Große Koalition
- Grundeinkommen
- Grundrecht
- Grundrechte
- Grüne
- Grüner Sozialismus
- Hartz IV
- Haushalt
- Hochschulpolitik
- Hochwasser
- Inge Hannenmann
- Interview
- Irland
- Jobcenter
- Kinder und Jugendliche
- Kinderarmut
- Kindergrundsicherung
- Kinderrechte
- Kommende Demokratie
- Kosten der Unterkunft und Heizung
- Krise
- Kultur
- Landtagswahlen
- Leiharbeit
- Linke
- Mandela
- Menschenrechte
- miete
- Migration
- Mindesthonorare
- Mindestlohn
- Mindestsicherung
- Mobilität
- Nahost
- Nationalismus
- Nützlichkeitsrassismus
- Obdachlosigkeit
- Ökologie
- Organspende
- PEGIDA
- Petition
- Pflege
- Piraten
- prager frühling
- Programm
- Pussy Riot
- Qimonda
- Ralph Boes
- Rassismus
- Rechtsruck
- Rechtsstaat
- Refugees
- Regelsatz
- Reichtum
- Rente
- Rentenangleichung
- Revolutionäre Realpolitik
- Rezension
- Rot-Rot-Grün
- Sabbatical
- Sachsen
- Sanktionen
- Sexuelle Gewalt
- socialism 2.0
- Soli
- Solidarische Moderne
- Soziale Bewegung
- Soziale Gerechtigkeit
- soziale Grundrechte
- soziale Offensive
- Soziales
- sozialökologische Transformation
- Sozialticket
- SPD
- Sperrzeit
- Steuerpolitik
- Straßenverkehrsordnung
- Streik
- Südafrika
- Syrien
- Teilhabegerechtigkeit
- Thüringen
- TTIP
- Ukraine
- Umweltschutz
- UN-Migrationspakt
- Urlaub
- Verschuldung
- Vier-in-einem-Perspektive
- Waldschlösschenbrücke
- Whistleblowing
- Wohnungslosigkeit
- Zeitsouveränität
- Zukunftsmanifest
- zukunftswoche