Schlagwort: Ausverkauf der Politik
-
01.06.2015
"Europa. Anders. Machen."
In Europa hat man heute allen Grund, entsetzt zu sein. Europas demokratisches und soziales Versprechen ist zu einer Farce verkommen. Angesichts des Massensterbens im Mittelmeer und des brutalen Kürzungszwangs im europäischen Süden ist die Schmerzgrenze längst überschritten: Statt der einst gepriesenen europäischen Werte von Vernunft, Gerechtigkeit, Freiheit und Demokratie herrscht der technokratische Wahnsinn ...
-
03.02.2015, Katja Kipping
No Future war gestern
Die Woche der linken Zukunft im April in Berlin ist die Chance für DIE LINKE ihre Antworten für ein besseres Morgen zu diskutieren.
-
08.05.2012
Blockupy findet statt!
Hingehen wo`s weh tut – diese Redewendung kennt man aus der Fußballberichterstattung und sie meint, in kampfbetonten Szenen, meist am Torraum, mitzumischen und eine Entscheidung zu suchen – oder zu verhindern.
-
11.11.2010
Am 26.11.: Bundestag belagern!
Nein - schimpfen allein reicht nicht. Unsere Gegenstimmen im Bundestag sind auch zu wenig. Wir brauchen mehr!
-
17.08.2010
„Demokratie ist mehr als Germany’s Next Topmodel"
Die Demokratie ist in Gefahr, warnt Katja Kipping. Die politische Klasse habe sich selbst entmachtet, ist die stellvertretende Vorsitzende der Linken überzeugt. Im Interview mit vorwärts.de spricht sie über die Möglichkeiten einer Re-Politisierung und über eine rot-rot-grüne Alternative.
-
10.08.2010
Mit WIR e.V. für mehr Demokratie
Mit bedingungslosem Grundeinkommen und einem radikaldemokratischen Aufbruch von links will die Bundestagsabgeordnete Katja Kipping dem um sich greifenden Demokratiedefizit beikommen. Die gebotenen Lösungsansätze überzeugen nicht immer. Von Lisa Örtel
-
09.06.2010
Skandalöse Sparsamkeit!
Skandalöser Beitrag der Bundesregierung zum Europäischen Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung: Armut sofort für Langzeiterwerbslose, weniger Wohngeld, Streichung Rentenbeiträge und Elterngeld für Grundsicherungsbeziehende
-
05.03.2010
Mitreißender Zauber
...
-
15.07.2009, Katja Kipping
Aufbruch zur Radikaldemokratie
"Wo gibt es noch öffentliche Räume, in denen Menschen politisch diskutieren?" Diese Frage stelle ich in meinem Buch und meine damit Diskussionen im wirklichen Leben...
-
28.06.2009
Der Demokratie neues Leben geben
Würde dieses Buch Katja Kippings auf wundersame Weise zur Lektüre in den Schulen, so hätte die junge Generation ein paar Chancen mehr, der Demokratie neues Leben zu geben. Würde es in der LINKEN viel gelesen, täte es auch deren Erneuerung als Antwort auf die gegenwärtige große Krise gut.
-
20.06.2009
Jung und rot
Die Partei "Die Linke" beschäftigt sich viel mit sich selbst und den Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Gruppen.
-
28.05.2009, ECON Verlag
Ausverkauf der Politik
...
-
10.05.2009
Demokratischer Aufbruch
Zu Beginn des Superwahljahres hat Katja Kipping ihr Buch vorgelegt, in dem sie konstatiert, dass sich die politische Klasse selbst entmachtet und zur Magd des Marktes gemacht habe.
-
28.03.2009
Kritische Wissenschaft hat es schwer
Die Linke fordert in ihrem Programm ein Hochschulzulassungsgesetz. Warum wollen Sie weg von den individuellen Zulassungen? Wenn sich die einzelnen Universitäten ihre Studierenden aussuchen können, ist natürlich ganz schnell die Gefahr da, dass nach politischem Gutdünken entschieden wird. Man hat den Hochschulen mehr Autonomie gegeben, was an sich erst einmal etwas Gutes ist. In der Praxis bedeutet mehr Autonomie aber vor allem Eines: Dass die Unis im Zuge der Mittelknappheit ihre freigewordene Autonomie vor allen Dingen nutzen, um sie an Dritte und Private, die dort als Sponsoren reinkommen, wieder abzutreten. Da entsteht dann sehr schnell auch die Gefahr, dass sich entsprechende Wirtschaftslobbyisten durchsetzen können.
- 4-in-1-Perspektive
- 4-Tage-Woche
- 8. Mai
- Abrüstung
- AfD
- AKW
- Altersarmut
- Antifaschismus
- Apartheid
- Arbeit
- Arbeitslosengeld
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitsmarkt
- Arbeitsplätze
- Arbeitszeitverkürzung
- ARGE
- Armut
- Armutsbericht
- Ausverkauf der Politik
- Barbara Borchardt
- Bedarfsgemeinschaft
- Bedingungsloses Grundeinkommen
- Behinderte
- Bildung
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Blockparteien
- Blockupy
- Braunkohle
- Brexit
- Bundesrepublik
- Care-Arbeit
- CDU
- Chile
- Clara-Zetkin-Preis
- Coming Democracy
- Corona
- Das muss drin sein
- Datenschutz
- DDR
- Demokratie
- demokratischer Sozialismus
- Deutsche Einheit
- DIE LINKE
- Diem25
- Digitalisierung
- Dresden
- Einheit
- Elterngeld
- Emanzipatorische Linke
- Energiepolitik
- Energiewende
- Erneuerbare Energien
- Ersatzansprüche
- EU
- Europa
- europäische linke
- Europäische Union
- Europarat
- Europawahl
- Feminismus
- Finnland
- Fiskalpakt
- Flüchtende
- Fortschritt
- Frauen
- Frauenstreik
- Frauentag
- Freiheit
- Frieden
- Fürsorge
- Fußball
- future
- G8
- Gedenken
- Geschichte
- Geschichtspolitik
- Gesundheit
- Gewerkschaften
- Gleichheit
- Göttingen
- Griechenland
- Große Koalition
- Grundeinkommen
- Grundgesetz
- Grundrecht
- Grundrechte
- Grüne
- Grüner Sozialismus
- Hartz 4
- Hartz IV
- Haushalt
- Hochschulpolitik
- Hochwasser
- INF
- Inge Hannenmann
- Inklusion
- Interview
- Irland
- Jobcenter
- Jugendhilfe
- Kinder und Jugendliche
- Kinderarmut
- Kindergrundsicherung
- Kinderrechte
- Klima
- Kommende Demokratie
- Kosten der Unterkunft und Heizung
- Krise
- Kultur
- Landtagswahlen
- LDPD
- Leiharbeit
- Linke
- Ludvík Vaculík
- Mandela
- Menschenrechte
- miete
- Mieten
- Migration
- Mindesthonorare
- Mindestlohn
- Mindestsicherung
- Mobilität
- Nahost
- Nationalismus
- Nationalsozialismus
- New Deal
- Nützlichkeitsrassismus
- Obdachlosigkeit
- Ökologie
- Organspende
- Ost und West
- Partizipation
- PEGIDA
- Petition
- Pflege
- Piraten
- prager frühling
- Programm
- Pussy Riot
- Qimonda
- Radovan Richta
- Ralph Boes
- Rassismus
- Rechtsruck
- Rechtsstaat
- Refugees
- Regelsatz
- Reichtum
- Rente
- Rentenangleichung
- Revolutionäre Realpolitik
- Rezension
- Rot-Rot-Grün
- Rotes Wohnzimmer
- Rüstung
- Sabbatical
- Sachsen
- Sanktionen
- Schuldenbremse
- Sexualisierte Gewalt
- socialism 2.0
- Soli
- Solidarische Moderne
- Soziale Bewegung
- Soziale Gerechtigkeit
- soziale Grundrechte
- soziale Offensive
- Soziales
- Sozialhilfe
- sozialökologische Transformation
- Sozialticket
- SPD
- Sperrzeit
- Steuerpolitik
- Straßenverkehrsordnung
- Streik
- Südafrika
- Syrien
- taz
- Teilhabegerechtigkeit
- Thüringen
- Transparenz
- TTIP
- Ukraine
- Umweltschutz
- UN-Migrationspakt
- Urlaub
- USA
- Veranstaltungsbranche Corona Dresden
- Vereinigung
- Verschuldung
- Vier-in-einem-Perspektive
- Wachstum
- Waldschlösschenbrücke
- Weihnachtsgeld
- Wende
- Whistleblowing
- Wohnungslosigkeit
- Zeitsouveränität
- Zukunft
- Zukunftsmanifest
- zukunftswoche