Schlagwort: Arbeitszeitverkürzung
-
18.09.2017
Wie wäre es mit mehr Zeit?
Wie wäre es mit mehr Zeit? Eine politische Kolumne, veröffentlicht in der Zeitschrift „Die Mediation. Fachmagazin für Wirtschaft, Familie, Kultur und Verwaltung“, September 2017.
-
18.07.2017
Das Grundeinkommen als Katalysator für Arbeitszeitverkürzung und Zeitsouveränität
Die IG Metall hat jüngst die Ergebnisse einer Befragung Beschäftigter zur Arbeitszeit veröffentlicht. Die Ergebnisse sind sehr interessant und bestätigen den Wunsch vieler, ihre Arbeits- und Lebenszeit selbstbestimmt einzuteilen. Und es spricht für die IG Metall, dass sie das wichtige Thema Arbeitszeit so umfassend aufgreift ...
-
05.07.2017
Gesetzlich garantierte und geförderte Sabbaticals
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat eine Studie zum Thema „Gesetzlich garantierte Sabbaticals“ beim Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) in Auftrag gegeben. Im Wahlprogramm unserer Partei steht dazu: „Sabbatjahre für alle: Beschäftigte sollen zweimal in ihrem Berufsleben die Möglichkeit haben, für ein Jahr auszusteigen (Sabbatjahr) ...
-
16.06.2017
Wer bestimmt über uns - und unsere Zeit?
Quelle. Frankfurter Rundschau vom 15. Juni 2017 In unserer Gesellschaft stellen sich immer mehr Menschen folgende Fragen: Wofür gebe ich meine Lebenszeit aus, was tue ich in einer bestimmten Zeit? Wie lange, wie oft gebe ich sie für etwas Bestimmtes aus? Damit sind zwei grundlegende Dimensionen ...
-
20.12.2016
Schluss mit der Leiharbeit
Wer heute nicht weiß, ob er morgen oder im nächsten Jahr noch genügend hat, um halbwegs anständig über die Runden zu kommen, ist erpressbar ...
-
09.02.2015
Was ist eigentlich Luxus?
Ein Beitrag von mir in der Lotta, Ausgabe 8, 2014, S. 12-13
-
03.02.2015, Katja Kipping
No Future war gestern
Die Woche der linken Zukunft im April in Berlin ist die Chance für DIE LINKE ihre Antworten für ein besseres Morgen zu diskutieren.
-
16.09.2014
»Zur Demokratie gehört der Wechsel«
Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE und sozialpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion, über den Ausgang der Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen, das Herumdoktern der Bundesregierung am Hartz IV-Regelsatz, das Recht auf Urlaub und eine 3-Euro-Reise von Andrea Nahles
-
03.07.2014
Richard Sennett: "Wir müssen die Arbeit umverteilen."
Die einen schuften sich fast zu Tode, die anderen sind arbeitslos. Europas Arbeitsmarktprobleme könnten einfach gelöst werden, sagt der Soziologe Richard Sennett in der ZEIT vom 03. Juli 2014.
-
25.06.2013
Versicherungsklau ohne Ende
Wer weniger arbeiten will, bekommt weniger Arbeitslosengeld. Das ist Versicherungsklau!
-
25.02.2013
Arbeitszeitverkürzung für ein gutes Leben
...
-
31.10.2012
„Es geht um das gute Leben“
Jeder sollte zwei mit Steuern bezahlte Jobpausen einlegen können, fordert Katja Kipping. Es gehe um weniger Stress und mehr Selbstbestimmung.
- 1. Mai
- 4-in-1-Perspektive
- 4-Tage-Woche
- 8. Mai
- Abrüstung
- AfD
- AKW
- Altersarmut
- Antifaschismus
- Apartheid
- Arbeit
- Arbeitslosengeld
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitsmarkt
- Arbeitsplätze
- Arbeitszeitverkürzung
- ARGE
- Armut
- Armuts- und Reichtumsbericht
- Armutsbericht
- Ausverkauf der Politik
- Barbara Borchardt
- Bedarfsgemeinschaft
- Bedingungsloses Grundeinkommen
- Behinderte
- Bildung
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Blockparteien
- Blockupy
- Braunkohle
- Brexit
- Bundesagentur für Arbeit
- Bundesrepublik
- Bundestag
- Bürgergeld
- Care-Arbeit
- CDU
- Chile
- Clara-Zetkin-Preis
- Coming Democracy
- Corona
- Das muss drin sein
- Datenschutz
- DDR
- Demokratie
- demokratischer Sozialismus
- Deutsche Einheit
- DIE LINKE
- Diem25
- Digitalisierung
- Dresden
- Einheit
- Elterngeld
- Emanzipatorische Linke
- Energiepolitik
- Energiewende
- Erneuerbare Energien
- Ersatzansprüche
- EU
- Europa
- europäische linke
- Europäische Union
- Europarat
- Europawahl
- Feminismus
- Finnland
- Fiskalpakt
- Flüchtende
- Fortschritt
- Frank-Jürgen Weise
- Frauen
- Frauenstreik
- Frauentag
- Freiheit
- Frieden
- Fürsorge
- Fußball
- future
- G8
- Gedenken
- Geschichte
- Geschichtspolitik
- Gesundheit
- Gewerkschaften
- Gleichheit
- Göttingen
- Green New Deal
- Griechenland
- Große Koalition
- Grundeinkommen
- Grundgesetz
- Grundrecht
- Grundrechte
- Grüne
- Grüner Sozialismus
- Hartz 4
- Hartz IV
- Haushalt
- Hearing
- Hochschulpolitik
- Hochwasser
- INF
- Inge Hannenmann
- Inklusion
- Interview
- Irland
- Jobcenter
- Jugendhilfe
- Kandidatur
- KdU
- KdUH
- Kinder und Jugendliche
- Kinderarmut
- Kindergrundsicherung
- Kinderrechte
- Kipping
- Kletterwand
- Klima
- Kolumne
- Kommende Demokratie
- Korruption
- Kosten der Unterkunft und Heizung
- Krise
- Kuhle
- Kultur
- Kulturloge
- Landtagswahlen
- LDPD
- Leiharbeit
- Linke
- Ludvík Vaculík
- Mandela
- Menschenrechte
- miete
- Mieten
- Migration
- Mindesthonorare
- Mindestlohn
- Mindestsicherung
- Mobilität
- Nahost
- Nationalismus
- Nationalsozialismus
- New Deal
- ntv
- Nützlichkeitsrassismus
- Obdachlosigkeit
- Ökologie
- Organspende
- Ost und West
- Ostdeutschland
- Parteivorsitz
- Partizipation
- PEGIDA
- Petition
- Pflege
- Piraten
- prager frühling
- Programm
- Prothesenwand
- Pussy Riot
- Qimonda
- Radovan Richta
- Ralph Boes
- Rassismus
- Rechtsruck
- Rechtsstaat
- Refugees
- Regelsatz
- Reichtum
- Rente
- Rentenangleichung
- Revolutionäre Realpolitik
- Rezension
- Rot-Rot-Grün
- Rotes Wohnzimmer
- Rüstung
- Sabbatical
- Sachsen
- Sanktionen
- Sanktionsfreie Mindestsicherung
- Schuldenbremse
- Sexualisierte Gewalt
- socialism 2.0
- Soli
- Solidarische Moderne
- Soziale Bewegung
- Soziale Gerechtigkeit
- soziale Grundrechte
- soziale Offensive
- Soziales
- Sozialhilfe
- sozialökologische Transformation
- Sozialticket
- SPD
- Sperrzeit
- Steuerpolitik
- Straßenverkehrsordnung
- Streik
- Südafrika
- Syrien
- taz
- Teilhabegerechtigkeit
- Thüringen
- Transparenz
- TTIP
- Ukraine
- Umgangsmehrbedarf
- Umweltschutz
- UN-Migrationspakt
- Urlaub
- USA
- Veranstaltungsbranche Corona Dresden
- Vereinigung
- Verschuldung
- Vier-in-einem-Perspektive
- Wachstum
- Waldschlösschenbrücke
- Weihnachtsgeld
- Wende
- Whistleblowing
- Wohnkosten
- Wohnkostenlücke
- Wohnungslosigkeit
- Zeitsouveränität
- Zukunft
- Zukunftsmanifest
- zukunftswoche