Schlagwort: Arbeit
-
03.02.2015, Katja Kipping
No Future war gestern
Die Woche der linken Zukunft im April in Berlin ist die Chance für DIE LINKE ihre Antworten für ein besseres Morgen zu diskutieren.
-
10.12.2012
"Wer arbeitet, ist der Dumme?"
...
-
31.10.2012
„Es geht um das gute Leben“
Jeder sollte zwei mit Steuern bezahlte Jobpausen einlegen können, fordert Katja Kipping. Es gehe um weniger Stress und mehr Selbstbestimmung.
-
07.05.2012
Das gute Leben entdecken, statt blind im Hamsterrad der Arbeit zu laufen
Presseerklärung zum Welttag für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
-
06.04.2012
“Wir müssen es nur ausprobieren.”
...
-
26.03.2012
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
Die stellvertretende Vorsitzende der LINKEN, Katja Kipping, erklärt zu den Forderungen aus der SPD nach einem Gesetz zur verbindlichen Gleichbezahlung von Männern und Frauen:
-
08.12.2011
- Foto: Jens Bredehorn
Das Abracadabra der Bundesagentur
Wie die Bundesagentur uns die Taschen füllt, ohne dass wir uns davon etwas kaufen können.
-
16.10.2011
DIE LINKE Sachsen mit weiteren Änderungsanträgen zum Leitantrag zum Programm
...
-
11.07.2011
Erstaunliches Infineon
Kürzlich war ich bei einer Weltfirma zu Gast: Infineon. Im Dresdner Norden hat sich der Siemens-Ableger als feste Größe im internationalen Geschäft mit Mikroelektronik-Bauteilen etabliert.
-
08.07.2011
Im Mittelpunkt der Mensch...
Weniger Arbeitslose = weniger Mittel für die Bundesagentur - so einfach ist die Rechnung der schwarz-gelben Rechen-Genies. Aber ganz so einfach ist es eben nicht...
-
09.06.2011
Linksjugend ['solid] zum Arbeitsbegriff und zum Grundeinkommen
Die Linksjugend diskutiert Alternativen zum Bestehenden - einen anderen Arbeitsbegriff und das Grundeinkommen.
-
29.01.2011
Frigga Haug: Die Geschichte erinnern und aufheben
Vor 23 Jahren schrieb Oskar Lafontaine zur Gesellschaft der Zukunft. Reformpolitik in einer veränderten Welt. Das Buch zog eine Medienkampagne und Empörung in den Gewerkschaften auf sich, weil es einige feste Positionen zu erschüttern suchte: den vollen Lohnausgleich bei Arbeitszeitverkürzung, weil er den in den oberen Einkommen für unrichtig hielt, weil er ein Grundeinkommen und eine radikale Verkürzung der Erwerbsarbeitszeit auf 6 Stunden forderte, damit die Familienarbeit geteilt werden könnte.
-
18.01.2011
Neuer Arbeitsbegriff und Grundeinkommen
...
-
14.12.2010
- J.P. Hintze
„Debattieren statt Durchregieren“
Ein Interview mit mir im prager frühling.
-
14.12.2010
Vorschlag des BundesSprecherInnenRates der BAG Hartz IV DIE LINKE zur Verbesserung des Programmentwurfs
...
-
14.12.2010
Änderungsantrag der BAG Grundeinkommen DIE LINKE zum Programmentwurf
...
-
14.12.2010
Beschluss Landesparteitag DIE LINKE Berlin am 28.11.2010
...
-
14.12.2010
Kollektiver Wortbeitrag DIE LINKE Niedersachsen
...
-
14.12.2010
Beschluss des Landesvorstandes DIE LINKE Sachsen zum Programmentwurf
...
-
14.12.2010
Beschluss des Landesparteitages DIE LINKE Thüringen zum Programmentwurf
...
- 4-in-1-Perspektive
- Abrüstung
- AfD
- AKW
- Altersarmut
- Antifaschismus
- Apartheid
- Arbeit
- Arbeitslosengeld
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitsmarkt
- Arbeitsplätze
- Arbeitszeitverkürzung
- ARGE
- Armut
- Armutsbericht
- Ausverkauf der Politik
- Bedingungsloses Grundeinkommen
- Bildung
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Blockupy
- Braunkohle
- Brexit
- Care-Arbeit
- CDU
- Chile
- Clara-Zetkin-Preis
- Coming Democracy
- Das muss drin sein
- Datenschutz
- DDR
- Demokratie
- demokratischer Sozialismus
- Deutsche Einheit
- DIE LINKE
- Diem25
- Digitalisierung
- Dresden
- Emanzipatorische Linke
- Energiepolitik
- Energiewende
- Erneuerbare Energien
- Ersatzansprüche
- EU
- Europa
- europäische linke
- Europäische Union
- Europarat
- Europawahl
- Feminismus
- Finnland
- Fiskalpakt
- Flüchtende
- Fortschritt
- Freiheit
- Frieden
- Fürsorge
- future
- G8
- Geschichte
- Geschichtspolitik
- Gewerkschaften
- Göttingen
- Griechenland
- Große Koalition
- Grundeinkommen
- Grundgesetz
- Grundrecht
- Grundrechte
- Grüne
- Grüner Sozialismus
- Hartz IV
- Haushalt
- Hochschulpolitik
- Hochwasser
- INF
- Inge Hannenmann
- Interview
- Irland
- Jobcenter
- Kinder und Jugendliche
- Kinderarmut
- Kindergrundsicherung
- Kinderrechte
- Klima
- Kommende Demokratie
- Kosten der Unterkunft und Heizung
- Krise
- Kultur
- Landtagswahlen
- Leiharbeit
- Linke
- LudvÃk VaculÃk
- Mandela
- Menschenrechte
- miete
- Mieten
- Migration
- Mindesthonorare
- Mindestlohn
- Mindestsicherung
- Mobilität
- Nahost
- Nationalismus
- Nützlichkeitsrassismus
- Obdachlosigkeit
- Ökologie
- Organspende
- PEGIDA
- Petition
- Pflege
- Piraten
- prager frühling
- Programm
- Pussy Riot
- Qimonda
- Radovan Richta
- Ralph Boes
- Rassismus
- Rechtsruck
- Rechtsstaat
- Refugees
- Regelsatz
- Reichtum
- Rente
- Rentenangleichung
- Revolutionäre Realpolitik
- Rezension
- Rot-Rot-Grün
- Sabbatical
- Sachsen
- Sanktionen
- Sexuelle Gewalt
- socialism 2.0
- Soli
- Solidarische Moderne
- Soziale Bewegung
- Soziale Gerechtigkeit
- soziale Grundrechte
- soziale Offensive
- Soziales
- Sozialhilfe
- sozialökologische Transformation
- Sozialticket
- SPD
- Sperrzeit
- Steuerpolitik
- Straßenverkehrsordnung
- Streik
- Südafrika
- Syrien
- Teilhabegerechtigkeit
- Thüringen
- TTIP
- Ukraine
- Umweltschutz
- UN-Migrationspakt
- Urlaub
- Vereinigung
- Verschuldung
- Vier-in-einem-Perspektive
- Waldschlösschenbrücke
- Wende
- Whistleblowing
- Wohnungslosigkeit
- Zeitsouveränität
- Zukunftsmanifest
- zukunftswoche