Schlagwort: Arbeit
-
17.10.2009
Den Mut zu sozialen Protesten mit alternativen Konzepten kombinieren
...
-
08.10.2009
Mogelpackung Bürgergeld
Was der Unterschied zwischen einem Bedingungslosen Grundeinkommen und dem von der FDP vorgeschlagenen Bürgergeld ist, durfte ich am 7. Oktober 2009 in einem Interview in der in der "jungen welt" erklären.
-
16.09.2009
Im Bus für Mindestlohn
Reinhard Dombre lädt sich hin und wieder Bundestagsabgeordnete in einen Berliner Doppeldecker.
-
15.09.2009, Von Katja Kipping
60 Tassen Kaffee
Raus aus den Federn, Duschen, anziehen und ab geht's zur Arbeit - so man welche hat.
-
11.09.2009
Bei den LINKEN ist Luxus legitim!
Über Geld redet man ja eigentlich nicht - ein Luxus, den sich eine Politikerin nicht leisten kann.
-
28.08.2009, Von Katja Kipping
Angespornt von den Erfolgen bei der Leichtathletik WM...
Nein, stimmt ja gar nicht! Wir haben den Lukas (nicht den Lucassen!) gehauen! Mit anderen Worten, wir haben die Kolleginnen und Kollegen vom DGB bei ihrer Mindestlohnkampagne "Deutschland braucht den Mindestloh - Kein Lohn unter 7,50 pro Stunde!" unterstützt.
-
04.08.2009
Als LINKE nicht zynisch sein...
...
-
07.07.2009
DIE LINKE: "Lage ist geschönt"
Die Bundestagsabgeordnete Katja Kipping und Stadtrat André Schollbach präsentierten heute auf einer Pressekonferenz das tatsächliche Ausmaß der Erwerbslosigkeit in Dresden.
-
30.06.2009, Von Katja Kipping
Drei Tage Weißbrot
Für die ZDF-Reportage „Drei Tage“, welche verschiedene Politikerinnen und Politiker bei für sie ungewöhnlicher Tätigkeit begleitet, bin ich in die Rolle einer "Sandwich-Artistin“ geschlüpft.
-
27.06.2009, Von Katja Kipping
Auftragsflaute durch Wirtschaftskrise
Am 26. Juni habe ich die Behindertenwerkstätten des Christlichen Sozialwerkes St. Joseph in Dresden-Zschieren besucht. Zunächst einmal: ich bin begeistert, mit welchem Engagement und welcher Sensibilität dort eine ganz wichtige Arbeit geleistet wird - und zwar von Betreuern und Betreuten gleichermaßen.
-
19.06.2009
Revolutionäre Realpolitik zur gängigen Praxis machen
Auf der LandesvertreterInnenversammlung vom 12. bis 14. Juni 2009 wurden die sächsischen Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtags- und Bundestagswahlen im Jahr 2009 gewählt. Hier der Redebeitrag für die sächsische Spitzenkandidatin zur Bundestagswahl, Katja Kipping...
-
29.05.2009
- Arlett Mattescheck
Von der Elbe an die Spree
Bei Terminen im Wahlkreis und in meiner Sprechstunde sowie bei Veranstaltungen in der WIR AG habe ich immer wieder wichtige Anregungen für meine parlamentarische Arbeit erhalten. Hier nun eine kleine Übersicht von Dresdner Themen, die in parlamentarische Initiativen eingeflossen sind:
-
29.05.2009
Brief an die Mitarbeiterschaft von Karstadt
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Euer Betriebsrat hat sich an die Abgeordneten meiner Fraktion gewandt mit der Bitte, um Unterstützung bei dem Erhalt der Karstadt-Gruppe. Wir wissen, dass ihr Eigentümer, die Arcandor-Gruppe, finanziell schwer angeschlagen ist und unter Umständen eine Insolvenz droht. Wir sind der Auffassung, dass seitens des Bundes alles unternommen werden muss, um Karstadt zu erhalten. Das Bürgschaftsprogramm der Bundesregierung ist dafür da, um Arbeitsplätze zu retten. Wo der Staat hilft, muss er jedoch auch Stimmrecht bekommen. So kann verhindert werden, dass Steuergelder in die Taschen der Aktionäre fließen und trotzdem Arbeitsplätze abgebaut werden.
-
28.05.2009
Die Vier-in-einem-Perspektive
Der Aufbruch in eine andere Gesellschaft ist eng verbunden mit einer Neu- und Umbewertung von Arbeit. Wertvolle Impulse dafür liefert die Vier-in-einem-Perspektive der Feministin Frigga Haug.
-
20.03.2009
Vom wundersamen Aufstieg der ARBEIT und deren Hinterfragung
In der Antike galt Arbeit als die niedrigste aller Tätigkeiten. Stattdessen erfreute sich die kontemplative Lebensweise der Philosophen, also das Erforschen, Schauen und Denken, der höchsten Anerkennung. Heute hingegen hat eine Ideologie die Oberhand gewonnen, wonach Sinn und Zweck menschlichen Daseins vor allem in der Arbeit besteht. Wie kam es zu diesem wundersamen Aufstieg der Arbeit von der untersten und verachteten zur scheinbar höchsten Stufe menschlichen Daseins?
-
29.11.2008
Links wirkt
Die LINKE konnte im Laufe dieser Wahlperiode Einiges im Bundestag bewirken. Ohne uns wäre es zu einer Kürzung der Hartz-IV-Regelsätze gekommen. Ohne uns wäre der Mindestlohn immer noch ein Fremdwort, so gibt es ihn wenigstens für einige Branchen. Ohne uns würde ALG-II-Beziehenden, die ins Krankenhaus müssen, das ohnehin viel zu niedrige ALG II weiter gekürzt werden. Nach Anträgen und Anfragen unsererseits gibt es nun eine Verordnung, die das für die meisten Fälle untersagt. Ohne uns gäbe es kein Schulstarterpacket für Kinder in armen Familien. Und das sind nur einige Erfolgsbeispiele von vielen, an denen auch ich in den letzten Jahren mitgewirkt habe.
-
14.07.2006, Katja Kipping und Caren Lay
Arbeitsmarktpolitik innovativ mit "Teilzeit plus"
Im Rahmen der erneuten Debatte über die Tauglichkeit arbeitsmarktpolitischer Instrumente wollen wir auch innovative Projekte befördern. Die Zeit dafür ist reif, denn: Nach aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen, fällt die Bilanz der so genannten Ein-Euro-Jobs äußerst mager aus.
-
14.06.2006
Einführung in die Tiefen der Erwerbslosigkeit
...
- 1. Mai
- 4-in-1-Perspektive
- 4-Tage-Woche
- 8. Mai
- Abrüstung
- AfD
- AKW
- Altersarmut
- Antifaschismus
- Apartheid
- Arbeit
- Arbeitslosengeld
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitsmarkt
- Arbeitsplätze
- Arbeitszeitverkürzung
- ARGE
- Armut
- Armuts- und Reichtumsbericht
- Armutsbericht
- Ausverkauf der Politik
- Barbara Borchardt
- Bedarfsgemeinschaft
- Bedingungsloses Grundeinkommen
- Behinderte
- Bildung
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Blockparteien
- Blockupy
- Braunkohle
- Brexit
- Bundesagentur für Arbeit
- Bundesrepublik
- Bundestag
- Bürgergeld
- Care-Arbeit
- CDU
- Chile
- Clara-Zetkin-Preis
- Coming Democracy
- Corona
- Das muss drin sein
- Datenschutz
- DDR
- Demokratie
- demokratischer Sozialismus
- Deutsche Einheit
- DIE LINKE
- Diem25
- Digitalisierung
- Dresden
- Einheit
- Elterngeld
- Emanzipatorische Linke
- Energiepolitik
- Energiewende
- Erneuerbare Energien
- Ersatzansprüche
- EU
- Europa
- europäische linke
- Europäische Union
- Europarat
- Europawahl
- Feminismus
- Finnland
- Fiskalpakt
- Flüchtende
- Fortschritt
- Frank-Jürgen Weise
- Frauen
- Frauenstreik
- Frauentag
- Freiheit
- Frieden
- Fürsorge
- Fußball
- future
- G8
- Gedenken
- Geschichte
- Geschichtspolitik
- Gesundheit
- Gewerkschaften
- Gleichheit
- Göttingen
- Green New Deal
- Griechenland
- Große Koalition
- Grundeinkommen
- Grundgesetz
- Grundrecht
- Grundrechte
- Grüne
- Grüner Sozialismus
- Hartz 4
- Hartz IV
- Haushalt
- Hearing
- Hochschulpolitik
- Hochwasser
- INF
- Inge Hannenmann
- Inklusion
- Interview
- Irland
- Jobcenter
- Jugendhilfe
- Kandidatur
- KdU
- KdUH
- Kinder und Jugendliche
- Kinderarmut
- Kindergrundsicherung
- Kinderrechte
- Kipping
- Kletterwand
- Klima
- Kolumne
- Kommende Demokratie
- Korruption
- Kosten der Unterkunft und Heizung
- Krise
- Kuhle
- Kultur
- Kulturloge
- Landtagswahlen
- LDPD
- Leiharbeit
- Linke
- Ludvík Vaculík
- Mandela
- Menschenrechte
- miete
- Mieten
- Migration
- Mindesthonorare
- Mindestlohn
- Mindestsicherung
- Mobilität
- Nahost
- Nationalismus
- Nationalsozialismus
- New Deal
- ntv
- Nützlichkeitsrassismus
- Obdachlosigkeit
- Ökologie
- Organspende
- Ost und West
- Ostdeutschland
- Parteivorsitz
- Partizipation
- PEGIDA
- Petition
- Pflege
- Piraten
- prager frühling
- Programm
- Prothesenwand
- Pussy Riot
- Qimonda
- Radovan Richta
- Ralph Boes
- Rassismus
- Rechtsruck
- Rechtsstaat
- Refugees
- Regelsatz
- Reichtum
- Rente
- Rentenangleichung
- Revolutionäre Realpolitik
- Rezension
- Rot-Rot-Grün
- Rotes Wohnzimmer
- Rüstung
- Sabbatical
- Sachsen
- Sanktionen
- Sanktionsfreie Mindestsicherung
- Schuldenbremse
- Sexualisierte Gewalt
- socialism 2.0
- Soli
- Solidarische Moderne
- Soziale Bewegung
- Soziale Gerechtigkeit
- soziale Grundrechte
- soziale Offensive
- Soziales
- Sozialhilfe
- sozialökologische Transformation
- Sozialticket
- SPD
- Sperrzeit
- Steuerpolitik
- Straßenverkehrsordnung
- Streik
- Südafrika
- Syrien
- taz
- Teilhabegerechtigkeit
- Thüringen
- Transparenz
- TTIP
- Ukraine
- Umgangsmehrbedarf
- Umweltschutz
- UN-Migrationspakt
- Urlaub
- USA
- Veranstaltungsbranche Corona Dresden
- Vereinigung
- Verschuldung
- Vier-in-einem-Perspektive
- Wachstum
- Waldschlösschenbrücke
- Weihnachtsgeld
- Wende
- Whistleblowing
- Wohnkosten
- Wohnkostenlücke
- Wohnungslosigkeit
- Zeitsouveränität
- Zukunft
- Zukunftsmanifest
- zukunftswoche