Schlagwort: Dresden
-
17.01.2013
Seltsame Zustände
Es macht einen wieder einmal wütend und fassungslos, was sich am Dresdner Landgericht abspielt. "Günstiger" Weise natürlich ein paar Wochen vor dem 13. Februar. Ein Kommentar zur Dresdner Exempel-Rechtssprechung.
-
22.11.2012
Bitte nehmen Sie Platz
Sie heißen KulturLoge, KulturTafel oder KulturRaum und werben mit Slogans wie „Ihr Schlüssel zur Kultur“ oder „Werden Sie unser KulturGast“. Gemeinsam ist all diesen Initiativen, dass sie kostenlos von Veranstaltern gespendete Plätze an Gäste vermitteln, deren Finanzbudget für Live-Kultur zu klein ist.
-
17.10.2012
Es geht los: Dresdner Projekt bietet Kultur für Alle
Heute wurde auf einer Pressekonferenz das Projekt der Dresdner Kulturloge vorgestellt und damit gestartet. Vor über einem Jahr hatte ich mit meinen Mitarbeitern beschlossen: So etwas braucht Dresden auch. Nach Partnersuche und einem Jahr Vorbereitungszeit haben wir es nun...
-
06.08.2012
Schecks für gute Sachen
Diesmal ging die Unterstützung an einen Jugendverein und ein jüdisches Kulturfestival in meiner Heimatstadt Dresden.
-
19.07.2012
Engagement unerwünscht
...
-
26.04.2012
Demütigung per Gesetz!
Presseerklärung zum Abstimmungsverhalten der Dresdner Bundestagsabgeordneten zur Abschaffung der Hartz IV-Sanktionen
-
28.03.2012
Sanktionen sind Diebstahl an der Menschenwürde!
Zum Anstieg der gegen ALG II-Beziehende verhängten Sanktionen, bei gleichzeitigem Rückgang der Anzahl der Bedarfsgemeinschaften in Dresden erklärt die Dresdner Bundestagsabgeordnete der LINKEN und sozialpolitische Sprecherin, Katja Kipping:
-
09.03.2012
Beate Klarsfeld in Dresden
Neun Tage vor der Wahl für das Amt zur Bundespräsidentschaft war die Kandidatin der LINKEN zu Besuch in Dresden. Es war ein schöner, besinnlicher Tag.
-
29.02.2012
- I. Engelhardt
Aerobic für's Image - Eintritt für den Park?
Außer Rand und Band gerät nicht nur Sachsens Regierungssprecher vor der Kamera - auch Dresdner Bürger_innen sorgen sich ums Image des Freistaates. Der will nämlich den Eintritt in den Schlosspark Pillnitz kostenpflichtig machen.
-
18.10.2011
Brücke zu Kunst und Kultur
Kultur ist ganz wichtig – soweit die allgemeine Meinung. Allerdings wird sie für nur 8 Prozent der Bevölkerung gemacht. Die anderen 92 Prozent nutzen die vielfältigen Kulturangebote selten. Und das liegt nicht nur am mangelnden Interesse, sondern wenn die Haushaltskasse schrumpft, wird zuerst in diesem Bereich gespart.
-
17.10.2011
Klug werden, wenn der Bus kommt
...
-
05.10.2011
Strafverfolgung endlich einstellen
Zum Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages bezüglich der Strafverfolgungen im Zusammenhang mit den Anti-Naziprotesten in Dresden erklärt die Dresdner Bundestagsabgeordnete Katja Kipping:
-
05.10.2011
Dresdner Staatsanwaltschaft muss Strafverfolgung endlich einstellen!
Die sächsischen Verfassungsrichter hatten das Sächsische Versammlungsgesetz rückwirkend zum 20. Januar 2010 für verfassungswidrig erklärt. Ich fordere die Einstellung aller mit den Anti-Nazi-Protesten im Zusammenhang stehenden Strafverfahren.
-
24.08.2011
- Schaarschmidt
Perspektivwechsel
"Perspektivwechsel" - so nennt sich eine Aktion, während der Politiker_innen sich einmal im Jahr beruflich verändern - wenn auch nur für einen Tag. In diesem Jahr habe ich mich dazu zum Dienst in einem Dresdner Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt gemeldet.
-
31.05.2011
Schildkröte, Frettchen & Co.
Bei schönem Wetter im Wahlkreis unterwegs - und dann mal nicht in einem Büro, sondern richtig im Freien, im Grünen sogar. Nein - kein Urlaub - ein richtiger Termin!
-
26.05.2011
Turbulente Woche
Der 33. Evangelische Kirchentag findet vom 1. bis 5. Juni in meiner Heimatstadt Dresden statt.
-
24.05.2011
Sozialer Aufstieg mit Dynamo
Zum Relegationsspiel VfL Osnabrück gegen Dynamo Dresden erklärt die Dresdner Bundestagsabgeordnete der LINKEN, Katja Kipping:
-
12.05.2011
- C. Falk
Konzepte gegen Kinderarmut
Kinder, in Sonntagsreden gern als „die Zukunft des Landes“ bezeichnet und noch lieber von Politikern bei Presseterminen gestreichelt oder auf den Arm genommen, sind die schwächsten in der Gesellschaft. Sie können sich nicht wehren: Weder gegen die Armut ihrer Eltern, noch gegen jene, die diese zu verantworten haben.
-
10.05.2011
- Karl-Heinz Laube
Kipping holt Thema Elbe-Schifffahrt in den Bundestag
Nach einem im April 2011 erfolgten Informationsgespräch im Wasser- und Schiffahrtsamt Dresden hatte die Dresdner Bundestagsabgeordnete der LINKEN, Katja Kipping, sich mit einer Anfrage an das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gewandt.
-
07.04.2011
Tatsächliche Unterkunftskosten übernehmen!
Zur Nichtzulassungsbeschwerde der Landeshauptstadt Dresden wegen nicht statthafter Berufung gegen ein Urteil des Sozialgerichtes Dresden hat sich die Dresdner Bundestagsabgeordnete der LINKEN, Katja Kipping mit einem Brief an den Dresdner Sozialbürgermeister Seidel gewandt:
- 1. Mai
- 4-in-1-Perspektive
- 4-Tage-Woche
- 8. Mai
- Abrüstung
- AfD
- AKW
- Altersarmut
- Antifaschismus
- Apartheid
- Arbeit
- Arbeitslosengeld
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitsmarkt
- Arbeitsplätze
- Arbeitszeitverkürzung
- ARGE
- Armut
- Armuts- und Reichtumsbericht
- Armutsbericht
- Ausverkauf der Politik
- Barbara Borchardt
- Bedarfsgemeinschaft
- Bedingungsloses Grundeinkommen
- Behinderte
- Bildung
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Blockparteien
- Blockupy
- Braunkohle
- Brexit
- Bundesagentur für Arbeit
- Bundesrepublik
- Bundestag
- Bürgergeld
- Care-Arbeit
- CDU
- Chile
- Clara-Zetkin-Preis
- Coming Democracy
- Corona
- Das muss drin sein
- Datenschutz
- DDR
- Demokratie
- demokratischer Sozialismus
- Deutsche Einheit
- DIE LINKE
- Diem25
- Digitalisierung
- Dresden
- Einheit
- Elterngeld
- Emanzipatorische Linke
- Energiepolitik
- Energiewende
- Erneuerbare Energien
- Ersatzansprüche
- EU
- Europa
- europäische linke
- Europäische Union
- Europarat
- Europawahl
- Feminismus
- Finnland
- Fiskalpakt
- Flüchtende
- Fortschritt
- Frank-Jürgen Weise
- Frauen
- Frauenstreik
- Frauentag
- Freiheit
- Frieden
- Fürsorge
- Fußball
- future
- G8
- Gedenken
- Geschichte
- Geschichtspolitik
- Gesundheit
- Gewerkschaften
- Gleichheit
- Göttingen
- Green New Deal
- Griechenland
- Große Koalition
- Grundeinkommen
- Grundgesetz
- Grundrecht
- Grundrechte
- Grüne
- Grüner Sozialismus
- Hartz 4
- Hartz IV
- Haushalt
- Hearing
- Hochschulpolitik
- Hochwasser
- INF
- Inge Hannenmann
- Inklusion
- Interview
- Irland
- Jobcenter
- Jugendhilfe
- Kandidatur
- KdU
- KdUH
- Kinder und Jugendliche
- Kinderarmut
- Kindergrundsicherung
- Kinderrechte
- Kipping
- Kletterwand
- Klima
- Kolumne
- Kommende Demokratie
- Korruption
- Kosten der Unterkunft und Heizung
- Krise
- Kuhle
- Kultur
- Kulturloge
- Landtagswahlen
- LDPD
- Leiharbeit
- Linke
- Ludvík Vaculík
- Mandela
- Menschenrechte
- miete
- Mieten
- Migration
- Mindesthonorare
- Mindestlohn
- Mindestsicherung
- Mobilität
- Nahost
- Nationalismus
- Nationalsozialismus
- New Deal
- ntv
- Nützlichkeitsrassismus
- Obdachlosigkeit
- Ökologie
- Organspende
- Ost und West
- Ostdeutschland
- Parteivorsitz
- Partizipation
- PEGIDA
- Petition
- Pflege
- Piraten
- prager frühling
- Programm
- Prothesenwand
- Pussy Riot
- Qimonda
- Radovan Richta
- Ralph Boes
- Rassismus
- Rechtsruck
- Rechtsstaat
- Refugees
- Regelsatz
- Reichtum
- Rente
- Rentenangleichung
- Revolutionäre Realpolitik
- Rezension
- Rot-Rot-Grün
- Rotes Wohnzimmer
- Rüstung
- Sabbatical
- Sachsen
- Sanktionen
- Sanktionsfreie Mindestsicherung
- Schuldenbremse
- Sexualisierte Gewalt
- socialism 2.0
- Soli
- Solidarische Moderne
- Soziale Bewegung
- Soziale Gerechtigkeit
- soziale Grundrechte
- soziale Offensive
- Soziales
- Sozialhilfe
- sozialökologische Transformation
- Sozialticket
- SPD
- Sperrzeit
- Steuerpolitik
- Straßenverkehrsordnung
- Streik
- Südafrika
- Syrien
- taz
- Teilhabegerechtigkeit
- Thüringen
- Transparenz
- TTIP
- Ukraine
- Umgangsmehrbedarf
- Umweltschutz
- UN-Migrationspakt
- Urlaub
- USA
- Veranstaltungsbranche Corona Dresden
- Vereinigung
- Verschuldung
- Vier-in-einem-Perspektive
- Wachstum
- Waldschlösschenbrücke
- Weihnachtsgeld
- Wende
- Whistleblowing
- Wohnkosten
- Wohnkostenlücke
- Wohnungslosigkeit
- Zeitsouveränität
- Zukunft
- Zukunftsmanifest
- zukunftswoche