Presse
-
14.06.2019
OECD: Erzieher*innen jetzt aufwerten!
Kleine Kinder zu fördern und zu betreuen ist eine der wichtigsten Aufgaben, die wir in unserer Gesellschaft haben. Der Erziehungsberuf sollte einer der beliebtesten und anerkanntesten sein. Leider ist immer noch das Gegenteil der Fall.
-
05.06.2019
EU-Kommission erinnert GroKo an überfällige Hausaufgaben
Es ist bemerkenswert, wenn ausgerechnet die EU-Kommission, die andere Länder gezwungen hat, sich in die Krise zu sparen, der großen Koalition in Deutschland jetzt mitteilt, dass diese ihren Kurs nach links korrigieren muss.
-
28.05.2019
Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni
Am 01. Juni ist der internationale Kindertag, ein Tag den wir nutzen sollten um auf die Belange von Kindern hinzuweisen. Denn Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, sie haben spezielle Bedürfnisse und leider viel zu oft keine Möglichkeit, diese hörbar in die Politik zu tragen.
-
24.05.2019
Zum Rücktritt von Theresa May
Wer Europa den Rücken kehrt, hat keine Zukunft. Die britische Regierung hat mit ihrem unwürdigen Brexit-Schauspiel Millionen Bürgerinnen und Bürger die Unfähigkeit von Politik vor Augen geführt.
-
17.05.2019
Zum Rekord der Steigerung der deutschen Rüstungsausgaben
Die Ausgabenexplosion bei der Bundeswehr ist nichts anderes als ein Einknicken vor Trump. Trump fordert von der Bundesregierung höhere Rüstungsausgaben und diese gehorcht.
-
08.05.2019
- Jens Cederskjold
- CC BY 3.0
Zum Tag der Befreiung
Am 8. Mai 1945 hat die Wehrmacht bedingungslos kapituliert und damit das Ende des nationalsozialistischen Deutschen Reiches eingeläutet. Der Tag wird vielerorts als Feiertag begangen und sollte auch in Deutschland zum gesetzlichen Gedenktag werden. Es ist ein Tag, an dem wir feiern können, dass der NS besiegt wurde, aber auch ein Tag, der uns mahnt, uns menschenfeindlichen Ideologien entgegen zu stellen ...
-
03.05.2019
Zum Klimanotstand
Das britische Parlament hat den Klimanotstand erklärt. Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE, dazu: „Das britische Parlament hat bereits den Klimanotstand erklärt. Jetzt hat Konstanz als erste deutsche Stadt nachgezogen. Das ist ein Riesenschritt. Der Schutz des Klimas ist unser aller Aufgabe ...
-
01.05.2019
Zum Besuch von Bundeskanzlerin Merkel in Burkina Faso, Mali und Niger
Bundeskanzlerin Merkel muss bei ihrem Besuch in Burkina Faso, Mali und Niger von den so genannten „EU-Migrationspartnerschaften“ Abstand nehmen. Keine dieser finanziellen Partnerschaften waren bislang in der Lage, die Migration nach Europa regulieren, sondern sie haben allein den freien Personenverkehr innerhalb der westafrikanischen Staaten eingeschränkt und damit auch die lokalen Ökonomien und Handelsbeziehungen beeinträchtigt ...
-
30.04.2019
Katja Kipping und Bernd Riexinger zum 1. Mai
Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, wird es in ganz Deutschland wieder zahlreiche Demonstrationen und Veranstaltungen geben. Dazu erklären die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Katja Kipping und Bernd Riexinger: DIE LINKE steht an der Seite der Beschäftigen. Wir demonstrieren an der Seite der Menschen in diesem Land, die sich für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen einsetzten und dafür auf die Straße gehen ...
-
30.04.2019
Zum Tag der Pressefreiheit
Der 3. Mai, der Tag der Pressefreiheit. Dieser Tag soll würdigen, dass es sich bei der Pressefreiheit um einen Grundpfeiler der Demokratie handelt. Unabhängige und vielseitige Medien sind schließlich das Lebenselixier der Demokratie ...
-
29.04.2019
Scheuer behindert Helfer im Mittelmeer
Das Schiff "Mare Liberum" wird nach einer Weisung des Bundesverkehrsministeriums an die Berufsgenossenschaft Verkehr am Auslaufen gehindert. Dazu sagt Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE: Die "Mare Liberum" ist ein Beobachtungsschiff, kein Rettungsschiff. Hier die Maßstäbe für Frachter anzuwenden ist offensichtlich willkürlich und dient nur dem Ziel, die Arbeit der Ehrenamtlichen zu behindern ...
-
24.04.2019
Wohlstandsgefälle in Deutschland
Deutschland gehört innerhalb Europas zu den Ländern mit einer besonders hohen Ungleichverteilung der Vermögen, wie es im aktuellen Bericht der Bundesbank heißt. Eine aktuelle Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) bestätigt das massive Wohlstandsgefälle im Land. Dazu Katja ...
-
18.04.2019
In die Zukunft investieren: Für eine EU des Friedens und der Abrüstung
Vom 18. bis 22. April 2019 finden bundesweit wieder zahlreiche Ostermärsche und Aktionen statt. Dazu erklären die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Katja Kipping und Bernd Riexinger: „DIE LINKE ist Teil der Friedensbewegung. Wir laden alle dazu ein, die Tradition der Ostermärsche lebendig zu halten und gemeinsam ein Zeichen für Abrüstung und Frieden zu setzen ...
-
16.04.2019
Für längeres Leben soziale Ungleichheit bekämpfen
Zur aktuellen Studie des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung in Rostock bezüglich der Lebenserwartung von Rentnern sagt Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE: Ungleiche Lebensverhältnisse führen vielfach zu Altersarmut und frühem Tod. So lässt sich das Ergebnis der aktuellen Studie auf den Punkt bringen ...
-
11.04.2019
Zum IWF Frühlingskongress
Der internationale Währungsfond fordert zu Beginn seines Frühlingskongresses von Deutschland eine expansivere Fiskalpolitik. Katja Kipping, Parteivorsitzende, DIE LINKE dazu: Wenn der neoliberale IWF finanzpolitisch links von unserer Bundesregierung steht, haben wir alle Grund zu großer Sorge. Und zur Eröffnung der IWF Frühjahrestagung sehen wir genau das ...
-
10.04.2019
Das öffentliche Gesundheitssystem von der Profitlogik befreien
Zum Tag der Gesundheit am 11. April und mit Blick auf die Ärzte-Streiks an kommunalen Kliniken sagt Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE: Das Gesundheitssystem muss der Gesundheit dienen, nicht Profitinteressen. Das bedeutet nicht nur, dass wir Krankenhäuser in öffentlicher Hand halten müssen ...
-
09.04.2019
Zur Forderung von Neuwahlen in Istanbul
Die türkische Regierungspartei AKP fordert eine Wiederholung der Bürgermeisterwahl in Istanbul. Dazu folgendes Statement von Katja Kipping, der Vorsitzenden der Partei DIE LINKE: Katja Kipping: „Offenbar wird bei Erdogan so lange gewählt und gezählt, bis es passt. Dass Erdogan jetzt in Istanbul gleich neu wählen lassen will, zeigt, dass der Despot keine Niederlage akzeptieren will ...
-
08.04.2019
Unmenschliches Leid geflüchteter Menschen auf dem Mittelmeer beenden
Sehr geehrte Herren Minister, erneut spielt sich auf dem Mittelmeer eine Tragödie ab. Das Rettungsschiff „Alan Kurdi“ der deutschen Rettungsorganisation „Sea-Eye“ hatte vergangenen Mittwoch vor Libyen 64 Menschen aus Seenot gerettet. Den Geretteten steht die Zuflucht in einen sicheren europäischen Hafen und eine angemessene medizinische Versorgung zu ...
-
04.04.2019
70 Jahre NATO: Zeit für neue globale Sicherheitsbündnisse
Zum 70.Jahrestag der Gründung der NATO erklären die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Katja Kipping und Bernd Riexinger: „Die NATO ist ein Produkt des Kalten Krieges. Sie steht für weltweites Wettrüsten und verkrustete Strukturen, die einer zeitgemäßen, verhandlungsorientierten Außen- und Sicherheitspolitik im Wege stehen ...
-
02.04.2019
Ostdeutsche und Migranten fühlen sich als Bürger zweiter Klasse
Jeder dritte Ostdeutsche und jeder dritte Muslim fühlt sich laut einer Studie des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung als Bürger zweiter Klasse. Dazu sagt Katja Kipping, die Vorsitzende der Partei DIE LINKE: Dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung ist es wirklich an der Zeit, einander zuzuhören und die jahrzehntelange Abwertung und Nichtanerkennung auf allen Ebenen zu beseitigen ...