Bürgersprechstunde unter freiem Himmel
Auf einen Kaffee mit Katja Kipping
Berlin hat mit dem Mietendeckel gezeigt, dass die Mietenexplosion kein Schicksal ist.
Das aktuelle Thema des Welttages für soziale Gerechtigkeit, die Gerechtigkeit in der digitalen Wirtschaft, ist hochaktuell. Die boomenden Digital-Plattform-Unternehmen umgehen Arbeitnehmerrechte und Steuern. Abseits der Hippen IT-Szene entwickelt sich ein neues Proletariat gering bezahlter Online-Arbeitskräfte.
Die SPD bestellt jetzt einen Sonderbeauftragten für die Impfstoffproduktion in der Corona-Krise. Die letzten Wochen haben sehr deutlich gemacht, dass die Bundesregierung mehr tun muss.
Es ist mir vollkommen unverständlich, warum Jens Spahn bisher verpennt hat, das Potential der Schnelltests in der Breite zu nutzen. Die Fakten sind seit letztem Sommer bekannt, trotzdem sind selbst an neuralgischen Punkten noch kaum ausreichend Tests vorhanden.
Wie die Opfer und ihre Angehörigen alleine gelassen wurden ist beschämend. Es ist höchste Zeit, dass die Landesregierung reagiert. Sie muss den Familien und den Überlebenden alle ihr zur Verfügung stehenden Hilfen bieten.
Es ist zum Haare raufen! Jetzt hat diese Regierung schon mal das Thema sozialer Schutz für die Ärmsten anfasst und liefert dann diese völlig undurchdachte Scheinlösung. Ich habe keinerlei Verständnis dafür, dass der Corona-Zuschlag nur einmalig ausgezahlt wird und dann auch noch die Hälfte der Leute vergessen wird.
Von der Debatte über die Rücknahme der Infektionsschutzmaßnahmen für Geimpfte halte ich überhaupt nichts. Das ist ein Einfallstor für die Lockerungslobby. Denn je ausdifferenzierter und unübersichtlicher die Regeln werden, je mehr bröckelt die Akzeptanz für den Infektionsschutz.
Am fünften Februar vor einem Jahr haben wir in Thüringen einen Tabubruch erlebt. Am fünften Februar hat Thomas Kemmerich sich in Thüringen mit den Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten wählen lassen.
Die heutige Unterzeichnung der Vereinbarung von Bund und Ländern für Lehrerlaptops ist in Wirklichkeit ein Offenbarungseid. Praktisch den gesamten Corona-Winter müssen die Lehrkräfte Fernunterricht bewältigen, ohne dass Ihnen der Dienstherr passende Geräte stellt.
Schon nach der Sperrung des nun Ex-Präsidenten Trump habe ich mich dazu positioniert. Welche Accounts sein dürfen und welche nicht, darf nicht in den Chefetagen profit-orientierter Unternehmen entschieden werden. Auch dürfen wir Meinungsfreiheit, das Recht auf Schutz vor übler Nachrede und die Grundsätze des Presserechts nicht Algorithmen überlassen.
Am 27.01.1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Es ist ein Tag, an dem besonders deutlich wurde, was der Sieg über den Nationalsozialismus praktisch bedeutete. Auch heute noch muss uns dieser Tag in besonderem Maße daran erinnern, wohin es führt, wenn man den radikalen Rechten, den Rassisten und Faschisten nicht entschieden entgegen tritt.
Seit Beginn der Corona Krise wird DIE LINKE nicht müde darauf hinzuweisen, dass es dringend einen Corona-Zuschlag auf Sozialleistungen braucht. Die Corona Krise führt zu Mehrkosten, z. B für Masken und für Desinfektionsmittel.
Wann begreift diese Regierung endlich, dass unsere Sicherheit nicht mit Aufrüstung und Militär erhöht wird? Was nötig ist, sind Investitionen in Gesundheit, Klimaschutz und die Überwindung von Armut. Dafür sollte sich Merkel gegenüber der USA stark machen.
Knapp vor dem Inkrafttreten des internationalen Atomwaffenverbotsvertrages am Freitag erscheint ein Aufruf, der das Militärische zum "Glutkern der transatlantischen Partnerschaft" erklärt und massive Aufrüstung in Europa fordert.
Viel haben wir Linken an der Normalität der US-amerikanischen Politik unter den vergangenen Präsidenten zu kritisieren gehabt. Das wird auch so bleiben, wenn mit Biden diese Normalität ins Weiße Haus zurückkehrt. Ich bin jedoch unglaublich erleichtert, dass die Zeit des Schreckens unter Trump vorerst beendet ist.
Seit Monaten wird DIE LINKE nicht müde, darauf hinzuweisen, wie wichtig der Infektionsschutz auch in der Arbeitswelt ist. Seit Monaten mahnen wir die Regierung, wie wichtig im Sinne der Kontaktreduktion das Recht auf Homeoffice und die Entzerrung in Bus und Bahn durch gestaffelte Anfangszeiten und mehr Fahrzeuge im Einsatz ist. Seit Beginn der Krise machen wir Druck für entsprechende soziale Abfederung.
Wir dürfen Eltern in dieser Krise nicht alleine lassen, auch nicht finanziell. Dafür muss das Kinderkrankengeld unbefristet gezahlt werden.
Wir sollten nicht so tun, als wäre das bei uns nicht möglich. Es gärt auch in unserem Land. Es gibt einen rechten gewalttätigen Mob auf der Straße, der längst seinen Weg in unsere Parlamente gefunden hat. Jede Rede von AfD-Abgeordneten atmet diesen Geist des antidemokratischen Hasses. Ob es um Flüchtlinge oder um Corona geht - immer ist für diese Demagogen die Demokratie selbst das Angriffsziel ...
Als Hartz-IV verkündet und in einer ganz großen Koalition beschlossen wurde, protestierte unsere Partei zusammen mit vielen Erwerbslosen und Aktiven dagegen. Damals plakatierten wir "Hartz-IV ist Armut per Gesetz".
Der Bundesgesundheitsminister hat es versäumt genügend Impfstoff für die nächsten Monate zu sichern. Das ist ein katastrophales Versagen auf Kosten aller, die seit Monaten zum Schutz vor Infektionen den solidarischen Abstand praktizieren und es ist ein unverantwortlicher Frevel gegenüber all jenen Bevölkerungsgruppen, die durch das Virus besonders gefährdet sind.