Neue linke Mehrheiten
Eine Einladung
Was kommt nach der Krise des Neoliberalismus? Die Situation ist offen. Wir können Zeugen einer fortschreitenden Eskalation bis hin zu Klimakollaps und Barbarei werden. Oder wir gehen die Ursachen der Krisen an und stellen dem entfesselten Markt eine neue Ökonomie des Gemeinsamen entgegen. Was kommt nach Angela Merkel und GroKo? Auch hier ist die Situation off en. Möglich sind neue Gesichter, die weiter den alten Wegen folgen und damit die Krisen verschärfen. Möglich sind aber auch neue linke Mehrheiten und somit eine Alternative, die Ernst macht mit einer Politik der sozialen Sicherheit, des Friedens und des Klimaschutzes – damit wir alle eine Zukunft haben.
Erschienen am 17. Februar 2020 im Argument Verlag + Ariadne.
Online erhältlich unter:
https://argument.de/produkt/katja-kipping-neue-linke-mehrheiten/
Veröffentlichungen von mir zum Buch
Zeit online, 13. Februar 2020
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-02/linke-spd-gruene-bundestagswahl-koalition
Die Freiheitsliebe, 28. Februar 2020
https://diefreiheitsliebe.de/politik/die-gelegenheit-beim-schopfe-packen-neue-linke-mehrheiten-fuer-eine-sozial-oekonomische-wende/
Vorabdruck eines Auszugs in der WELT
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article205857213/Katja-Kipping-Schwarz-Gruen-wird-unsere-Probleme-nicht-loesen.html, veröffentlicht am 14. Februar 2020 in WELT online
Interview zum Buch im neuen deutschland
Mehr radikalen Pragmatismus wagen am 16. Fabruar 2020
Das Interview führte Jana Frielinghaus
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1132963.katja-kipping-mehr-radikalen-pragmatismus-wagen.html
Buchbesprechungen
Stephan Hebel, Frankfurter Rundschau, 28. Februar 2020
https://www.fr.de/kultur/literatur/katja-kipping-neue-linke-mehrheiten-gauland-trump-putin-sind-ausgrenzer-13557383.html
Markus Heggen, n-tv, 4. März 2020
https://www.n-tv.de/politik/So-will-Kipping-die-Linke-zur-Macht-fuehren-article21618189.html